Software
3.
Software
Die serielle Seite unterstützt:
• DIN66019 (RS 232)
• HSP5 (TTL-Pegel)
Hierbei wird automatisch erkannt auf welcher Schnittstelle sich der Wandler befindet.
Wenn das DIN66019-Protokoll auf der seriellen Seite genutzt wird, wird im USB-Seriell-
Wandler das „DIN66019-Protokoll-USB" nur physikalisch auf das „DIN66019-Protokoll-
RS232" gewandelt und die Protokolldaten bleiben unverändert.
Wenn das HSP5-Protokoll auf der seriellen Seite genutzt wird, wird im USB-Seriell-Wandler
das „DIN66019-Protokoll-USB" auf das „HSP5-Protokoll-TTL-Pegel" gewandelt.
Es werden folgende KEB-Dienste unterstützt (siehe Protokollbeschreibung HSP5 ):
0
Lesen / Schreiben des Parameterwertes (erweiterte Satzadressierung)
1
Lesen / Schreiben des Parameterwertes (Standard Satzadressierung)
18
Lesen Prozessdatentelegramm Typ 3 (Timestamp, 2x32, 2x16 Bit)
Es wird keine automatische Baudratensuche unterstützt. Die Baudrate wird über das
verwendete Programm z. B. COMBIVIS eingestellt. Die Baudrate kann im Bereich von
2400 Baud...115,2 kBaud eingestellt werden.
Der Standardwert von 38,4 kBaud bei HSP5 sollte nicht verändert werden.
Bei DIN66019 auf F5 sollte der Wert von 9,6 kBaud verwendet werden.
Die Baudrate des angeschlossenen Gerätes (siehe Geräteparameter) und die
Treibereinstellung für den genutzten COM-Port muss gleich eingestellt sein.
D - 7