Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Supero SUPER 370SCD Benutzer- Und Bios Handbuch Seite 62

Supermicro mainboard; ata66 flachbandkabel für ide-geräte; flachbandkabel für floppy-laufwerke; continuity-rimm modul für den (freien) rimm-steckplatz (piiisca); continuity-rimm modul für den (freien) rimm-steckplatz (piiisce); supermicro treiber- un
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BIOS Handbuch
Kommt das Signal nicht, versucht das AMI BIOS es nach 5 Sek.
noch einmal. Das AMI BIOS überprüft, ob die <ENTF> Taste
gedrückt wurde. Falls ja, wird das Setup-Programm geladen.
Enabled AMIBIOS testet den Speicher über 1MB nicht, wartet nicht auf
das Bereitschaftssignal der Platte. Wenn das Signal nicht
sofort anliegt wird das Laufwerk nicht konfiguriert. Bei der
Auswahl < Enabled>, wird die Tastatur umgangen.
Anmerkung: Sie können das AMI BIOS Setup-Programm beim
Booten nicht aufrufen, da die Warteschleife für die Meldung "Hit
<Del> to run Setup" fehlt.
Emulation des ersten Master (Pri Master ARMD Emulated as)
Emulation des ersten Slave (Pri Slave ARMD Emulated as)
Emulation des zweiten Master (Sec Master ARMD Emulated as)
Emulation des zweiten Slave (Sec Slave ARMD Emulated as)
Mögliche Optionen sind: <Auto>, <Floppy> oder <Hard disk> .
Erstes Boot-Laufwerk (1st Boot Device)
Zweites Boot-Laufwerk (2nd Boot Device)
Drittes Boot-Laufwerk (3rd Boot Device)
Die Auswahleinstellungen für das erste Laufwerk sind: < Disabled>, <1st
IDE-HDD>, <2nd IDE-HDD>, <3rd IDE-HDD>, <4th IDE-HDD>, <Floppy>,
<ARMD-FDD>, <ARMD-HDD>, <ATAPI CDROM>, <SCSI>, <Network> und
<I
0> . Für das zweite Laufwerk: <Disabled>, <1st IDE-HDD>, <2nd IDE-
2
HDD>, <3rd IDE-HDD>, <4th IDE-HDD>, <Floppy>, <ARMD-FDD>, <ARMD-
HDD>, <ATAPI CDROM> und <SCSI> . Für das dritte Laufwerk <Disabled>,
<1st IDE-HDD>, <2nd IDE-HDD>, <3rd IDE-HDD>, <4th IDE-HDD>,
<Floppy>, <ARMD-FDD>, <ARMD-HDD> und <ATAPI CDROM> .
<1st IDE-HDD> , <2nd IDE-HDD> , <3rd IDE-HDD> und <4th IDE-HDD> sind
die vier Festplatten die eingebaut werden können. <1st IDE-HDD> ist die
erste Festplatte im BIOS, <2nd IDE-HDD> ist die zweite u.s.w.
Beispiel: ist eine Festplatte als "Primary Slave" eingebaut und eine zweite
Platte als "Secondary Master", dann bezieht sich <1st IDE-HDD> auf die
erste Platte, d.h. auf "Primary Slave" und <2nd IDE-HDD> bezieht sich auf
die zweite Platte, d.h. auf "Secondary Master". <3rd IDE-HDD> und <4th
IDE-HDD> sind dabei nicht vorhanden. Bemerkung: die Initialisierungs-
reihenfolge der Festplatten ist wie folgt: "Primary Master", "Primary Slave",
"Secondary Master", und dann "Secondary Slave".
4-6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Super piiiscdSuper piiiscaSuper piiisce

Inhaltsverzeichnis