Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Supero SUPER 370SCD Benutzer- Und Bios Handbuch Seite 55

Supermicro mainboard; ata66 flachbandkabel für ide-geräte; flachbandkabel für floppy-laufwerke; continuity-rimm modul für den (freien) rimm-steckplatz (piiisca); continuity-rimm modul für den (freien) rimm-steckplatz (piiisce); supermicro treiber- un
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3: Problemlösungen
Frage: Brauche ich die CD, die dem Mainboard beiliegt?
Antwort: Die mitgelieferte CD enthält Treiber und Programme, welche die
Systemleistung erhöhen. Wir empfehlen die CD einzusehen und nur die Pro-
gramme zu installieren, welche Sie benötigen. Die CD enthält Treiber für den
i820 Chipsatz sowie die benötigte Audiotreiber.
Frage: Warum kann ich das System nicht mit dem Ein-/Ausschalt-
taster ausschalten?
Antwort: Die Art des Ausschaltens wird im BIOS unter "Power Button
Mode" (S. 4-11) eingestellt. Wenn die Eistellung Ein/Aus (On/Off) aktiviert
ist, kann das System sofort ausgeschaltet werden, solange das BIOS das
System steuert. Wenn die Einstellung "Standby" oder "Suspend" gewählt ist
oder wenn das BIOS das System nicht steuert, wie z. B. beim Hochzählen
des Speichers, müssen Sie den Ein-/Ausschalttaster etwas mehr als vier
Sekunden gedrückt halten, um das System herunterzufahren. Um diese Be-
triebsart zu ermöglichen, muß das Mainboard ACPI unterstützen.
Frage: Ich bemerke, daß manche PCI Komponenten sich einen IRQ
teilen, das System jedoch einwandfrei funktioniert. Ist dieses so
in Ordnung oder nicht?
Antwort: Manche PCI Busmaster Geräte können sich ohne Leistungs-
einbuße einen IRQ teilen. Diese Geräte sind dafür ausgelegt, mit gemeinsam
genutzten IRQs fehlerfrei zu arbeiten. In Tabelle 3-1 sind Details aufgeführt.
Taelle 3-1.
Gemeinsam genutzte IRQs
PIIISCA/PIIISCD/PIIISCE/370SCD
PCI 1 teilt sich einen IRQ mit PCI 5 und dem AGP Steckplatz
PCI 2 teilt sich einen IRQ mit der Soundkarte des Boards und dem SM Bus*
PCI 3 erhält einen eigens zugewiesenen IRQ
PCI 4 teilt sich einen IRQ mit dem USB Bus
*System Management Bus
Frage: Ich habe mein Mikrofon richtig angeschlossen, kann jedoch
keinen Ton aufnehmen. Was soll ich tun?
Antwort: Gehen Sie unter Windows auf <Start>, <Programme>, <Zubehör>,
<Multimedia> und dann <Lautstärkeregelung>. Unter dem Menüpunkt Eigen-
schaften sehen Sie eine Geräteliste. Klicken Sie in die Box für Mikrofon, so
daß ein Häkchen erscheint.
3-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Super piiiscdSuper piiiscaSuper piiisce

Inhaltsverzeichnis