Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Supero SUPER 370SCD Benutzer- Und Bios Handbuch Seite 28

Supermicro mainboard; ata66 flachbandkabel für ide-geräte; flachbandkabel für floppy-laufwerke; continuity-rimm modul für den (freien) rimm-steckplatz (piiisca); continuity-rimm modul für den (freien) rimm-steckplatz (piiisce); supermicro treiber- un
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S
UPER PIIISCA/PIIISCD/PIIISCE/370SCD Benutzerhandbuch
Audio Modem Riser (AMR)
Der AMR integriert Audio und Modem Funktionen auf dem Mainboard durch
Zuweisung der analogen I/O-Funktionen an eine Riser-Karte. Die Integration
von Audio und Modem Funktionen auf dem Mainboard senkt die
Herstellungskosten und erhöht somit die Erweiterungsmöglichkeiten des
Systems. Die AMR-Schnittstelle basiert auf einem AC-Anschluß, der mit
Intel's Audio Codec '97 (Version 2.1) kompatibel ist.
Firmware Hub (FWH)
Der Firmware-Hub (FWH) ist eine Komponente, welche der PC-Infrastruktur
zusätzliche Sicherheit und Einstellbarkeit bringt. Dieser Block enthält einen
Zufallsgenerator (Random Number Generator - RNG) zwecks stärkerer Ver-
schlüsselung digitaler Signatur und Sicherheitsprotokolle. Der FWH beinhaltet
sowohl das System-BIOS als auch das Video-BIOS; so wird ein redundantes
Bauteil (nichtflüchtiger Speicher) eingespart.
Stromsparmodus - (Suspend to RAM - STR)
Wenn das System in den "Sleep-Modus" übergeht, werden die meisten
Systemkomponenten abgeschaltet und die Daten bleiben im RAM erhalten
um das System bei Bedarf schnell wieder in den aktiven zuvor gespeicher-
ten Zustand hochfahren zu können. Da dieser Vorgang nur ca. 5 s benötigt,
kann man mit Anwendungen die vor dem "Sleep-Modus" aktiv waren sofort
weiterarbeiten. In STR Betriebsart, wenn das System in den "Suspended-
Modus" wechselt und die Stromzufuhr abgeschaltet wird (der Netzteillüfter
wird auch abgeschaltet) werden alle Daten im RAM gespeichert. Um das zu
ermöglichen, muß ACPI-Funktion aktiv sein und alle Treiber sowie Zusatz-
karten müssen ACPCI unterstützen, damit der Stromsparmodus funktioniert
(Weitere Details zur ACPCI Einstellung siehe Seite1-22).
Einschaltverhalten nach Anlegen der Netzspannung -
(Recovery from AC Power Loss)
Das BIOS enthält eine Einstelloption, mit welcher das Einschaltverhalten des
Rechners nach Anlegen der Netzspannung festgelegt werden kann.
System kann je nach Einstellung ausgeschaltet bleiben, bis man den
Einschaltknopf drückt oder es fährt selbständig bei Anlegen der Netz-
spannung hoch. Näheres unter "Power Lost Control" im BIOS (Seite 4-19).
In der Grundeinstellung bleibt das System immer aus ("Always OFF").
1-20
Das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Super piiiscdSuper piiiscaSuper piiisce

Inhaltsverzeichnis