Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Supero SUPER 370SCD Benutzer- Und Bios Handbuch Seite 54

Supermicro mainboard; ata66 flachbandkabel für ide-geräte; flachbandkabel für floppy-laufwerke; continuity-rimm modul für den (freien) rimm-steckplatz (piiisca); continuity-rimm modul für den (freien) rimm-steckplatz (piiisce); supermicro treiber- un
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S
UPER PIIISCA/PIIISCD/PIIISCE/370SCD Benutzerhandbuch
Frage: Wie kann ich mein BIOS aktualisieren?
Antwort: Wenn Sie keine Probleme mit ihrem System haben, wird empfoh-
len das BIOS nicht zu aktualisieren. Die nötigen Update-Dateien finden Sie
im Internet unter http://www.supermicro.com, wo Sie auch die
Warnungs-
hinweise und die Anleitung betreffend das BIOS-Update nachlesen können.
Überprüfen Sie die herunterzuladende BIOS Version, ob diese neuer als
Ihre ist. Wählen Sie die zu Ihrem Mainboard passende BIOS -Datei aus und
laden diese von unseren Internetseiten herunter. Entpacken Sie diese an-
schließend. Sie erhalten dabei drei Dateien "readme.txt" (Flash Anleitung),
"fwflash.com" (BIOS Flashprogramm) und "xxxxxxxx.rom (die BIOS Image
Datei). Kopieren Sie diese Dateien auf eine bootfähige Diskette und booten
dann das System von dieser Diskette neu. Sie müssen dafür den BIOS
Jumper am Mainboard nicht umstecken. Auf der DOS Ebene tippen Sie den
Befehl "fwhflash" ein. Das Flash Programm wird gestartet und Sie erhalten
dabei die Möglichkeit, Ihr jetztiges BIOS sicherheitshalber zu speichern. Nun
können Sie den Boot-Block überschreiben und den Namen der BIOS Image
Datei angeben. Anmerkung: Es ist dabei wichtig, Ihr jetztiges BIOS unter
dem Namen "super.com" zu speichern, um im Notfall eine BIOS-Rettung
durchführen zu können. Wählen Sie den Flash Boot Block an und geben Sie
den Namen der BIOS Update Datei ein. Tippen Sie "Y", um die BIOS Flash-
Prozedur zu starten und stellen Sie sicher, daß das System nicht gestört
wird, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Nach dem Update löschen Sie
das CMOS und laden danach die Optimalen BIOS Vorgabeeinstellungen.
Frage:
Nach dem Flashen erscheint keine Bildausgabe mehr. Wie
kann ich den Fehler beheben?
Antwort: Wenn das System nach der BIOS-Flash-Prozedur keine Bildaus-
gabe mehr hat, ist das ein Hinweis auf eine fehlgeschlagene Flash-Proze-
dur. Um den Fehler zu beheben, löschen Sie erst das CMOS so wie im
Handbuch beschrieben und versuchen Sie, das BIOS erneut zu flashen.
Klappt
es
immer
noch
nicht,
so
wenden
Sie
folgende
BIOS
Wiederherstellungs-Prozedur an. Stellen Sie sicher, daß Jumper JP6 in
Position deaktiviert steht, dann schalten Sie das System aus und stecken
die Diskette mit dem zuvor gespeicherten BIOS in Laufwerk A. Drücken Sie
die Tasten <STRG> und <POS 1> gleichzeitig (<CTRL> und <Home>) und
halten Sie diese während dem Einschalten des Systems gedrückt. Der Bild-
schirm bleibt dabei dunkel, bis das BIOS Programm abgearbeitet ist. Wenn
anschließend das System fehlerfrei hochfährt, war die Wiederherstellung
erfolgreich.
Die BIOS Wiederherstellungs-Prozedur überschreibt den
BIOS Boot-Block nicht.
3-4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Super piiiscdSuper piiiscaSuper piiisce

Inhaltsverzeichnis