Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozessoreinbau - Supero SUPER 370SCD Benutzer- Und Bios Handbuch

Supermicro mainboard; ata66 flachbandkabel für ide-geräte; flachbandkabel für floppy-laufwerke; continuity-rimm modul für den (freien) rimm-steckplatz (piiisca); continuity-rimm modul für den (freien) rimm-steckplatz (piiisce); supermicro treiber- un
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S
UPER PIIISCA/PIIISCD/PIIISCE/370SCD Benutzerhandbuch
2-2

Prozessoreinbau

Beim Umgang mit dem Prozessor ist jeglicher Druck im
!
Bereich des Labels am Lüfter zu vermeiden.
Auf folgenden Seiten wird die Montage beschrieben. Erst muß der
Prozessor auf das Mainboard gesteckt werden, welches dann ins Gehäuse
eingebaut wird. Danach folgt der Einbau der Speicherriegel, der
Erweiterungskarten und zuletzt werden die Kabel angeschlossen. Wenn Sie
die Einbauschritte beachten, vermeiden Sie die beim Zusammenbau eines
Systems am häufigsten auftertenden Probleme .
WICHTIG: Schließen Sie das Stromanschlußkabel stets als letztes an bzw. entfernen
Sie es als erstes beim Einbau oder Entfernen von Hardware Komponenten.
Prozessorkühler
Beachten Sie bei der Montage die Einbauhinweise, welche dem Kühler oder
Prozessor beiliegen. Der Kühler hat einen Lüfter mit einem dreipoligen
Stecker für den Stromanschluß und wird am Prozessorgehäuse befestigt.
Stellen Sie sicher, daß ein guter thermischer Kontakt zwischen dem CPU-
Gehäuse und dem Kühler besteht, da sonst der Prozessor überhitzt wird
und das System abstürzen kann. Das ist insbesondere bei SECC2 Pentium III
OEM CPUs öfter der Fall.
Prozessorhalterung
Ihr Mainboard (beim 370SCD nicht nötig) verfügt über einen montierten
Prozessorhalter (siehe Abbildung 2-1; einer von mehreren Typen - welcher
SECC und SECC2 Gehäuse unterstützt). Vor dem Prozessoreinbau müssen
die Halterungsarme hochgeklappt werden. Manche Prozessorhalterungen
haben gesonderte Verschlüsse fur für Pentium III Prozessoren (AMP-
Halterungen verwenden diese nicht). Nachdem der Prozessor eingebaut ist,
setzen Sie je einen Verschluss (falls nötig) an je ein Ende der Halterung,
und drücken darauf bis er einrastet. Die Verschlüsse sind für beide Enden
baugleich.
Prozessor
370SCD:
Ihr Mainboard hat einen FCPGA Sockel der sog. "Flip Chip" Prozessoren
unterstützt. Ziehen Sie den Hebel des Sockels hoch und stecken Sie dann
den Prozessor ein, so daß die angeschrägte Seite der CPU zum Pin 1 hin
zeigt. Drücken Sie dann den Prozessor vorsichtig in herunter. Abschließend
legen Sie den Hebel wieder in die ursprüngliche Position.
(URM Universal-Retention-Mechanism)
2-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Super piiiscdSuper piiiscaSuper piiisce

Inhaltsverzeichnis