Herunterladen Diese Seite drucken

Buderus SRC plus Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 3

Einzelraumregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SRC plus:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
1.1
Symbolerklärung
Warnhinweise
In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der
Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt
werden.
Folgende Signalwörter sind definiert und können im vorliegenden Doku-
ment verwendet sein:
GEFAHR
GEFAHR bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personenschä-
den auftreten werden.
WARNUNG
WARNUNG bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personen-
schäden auftreten können.
VORSICHT
VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Personenschäden
auftreten können.
HINWEIS
HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Gefahren für Menschen oder Sachen wer-
den mit dem gezeigten Info-Symbol gekennzeichnet.
1.2
Allgemeine Sicherheitshinweise
HHinweise für die Zielgruppe
Diese Installationsanleitung richtet sich an Fachleute für Wasserinstalla-
tionen, Lüftungs-, Heizungs- und Elektrotechnik. Die Anweisungen in al-
len Anleitungen müssen eingehalten werden. Bei Nichtbeachten können
Sachschäden und Personenschäden bis hin zur Lebensgefahr entste-
hen.
▶ Installationsanleitungen vor der Installation lesen.
▶ Sicherheits- und Warnhinweise beachten.
▶ Nationale und regionale Vorschriften, technische Regeln und Richtli-
nien beachten.
▶ Ausgeführte Arbeiten dokumentieren.
HBestimmungsgemäße Verwendung
▶ Produkt ausschließlich zur Regelung von Heizungsanlagen verwen-
den.
Jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Daraus resultie-
rende Schäden sind von der Haftung ausgeschlossen.
Installation, Bedienung oder Warnhinweise zu den im weiteren Verlauf
genannten Komponenten sind nicht Teil dieser Installations- und Bedie-
nungsanleitung. Diese und andere Informationen entnehmen Sie bitte
den entsprechenden Unterlagen der jeweiligen Komponenten (Produk-
ten).
SRC plus – 6721856015 (2024/03)
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
2
Angaben zur Einzelraumregelung
2.1
Allgemeines
Dieses Inbetriebnahme- und Benutzerhandbuch beschreibt die allge-
meine Funktionalität des Features Einzelraumregelung, in welcher Kom-
bination das Feature verwendet werden kann und wie es aktiviert
(eingestellt) wird. Es ist für ausgebildete Fachleute erstellt worden.
Installation, Bedienung oder Warnhinweise zu den im weiteren Verlauf
genannten Komponenten sind nicht Teil dieser Installations- und Bedie-
nungsanleitung. Diese und andere Informationen entnehmen Sie bitte
den entsprechenden Unterlagen der jeweiligen Komponenten (Produk-
ten).
Zur Nutzung des Features Einzelraumregelung sind entsprechende Kom-
ponenten und Einstellungen notwendig, worauf im folgenden Verlauf nä-
her eingegangen wird. Verwenden Sie das Feature nur in Kombination
mit den in der Kompatibilitätsliste aufgeführten Komponenten.
Das Feature Einzelraumregelung ist nur für Deutschland, Österreich und
die Schweiz freigegeben.
▶ Einzelraumregelung nur in diesen Ländern verwenden.
2.2
Allgemeine Beschreibung Einzelraumregelung
Die Einzelraumregelung ist ein Feature, welches in Kombination mit be-
stimmtem Brennwertgeräten oder Wärmepumpen zur ganzheitlichen
Optimierung des Heizsystems hinsichtlich des Komforts, der Effizienz,
der Planung und der Inbetriebnahme genutzt werden kann.
• Komfort in jedem Raum
– Individuelle Raumtemperaturregelung und einstellbares Zeitpro-
gramm (Wochenprofil) in jedem Raum. Alles bequem vom Sofa
aus oder unterwegs im Blick mit der App MyBuderus.
– Die Einzelraumregler wechseln automatisch zwischen dem Heiz-,
Kühl-, Aus- und Urlaubs-Betrieb. Somit ist ein manuelles Umstel-
len aller Einzelraumraumregler nicht mehr erforderlich.
• Effizienz durch intelligente Vernetzung
– Die Einzelraumregelung ermittelt selbstlernend die optimale Vor-
lauftemperatur und sorgt somit für einen möglichst effizienten
Betrieb des Wärmeerzeugers.
• Einfache Planung und Inbetriebnahme
– Durch die automatische Ermittlung der Vorlauftemperatur kann
das zeitaufwändige Ermitteln und Einstellen der Heizkurve entfal-
len.
– Die gleichmäßige Wärmeverteilung in jedem Raum wird mit Hilfe
des automatischen hydraulischen Abgleichs geregelt. Durch die-
se Automatik ist die heizkörperbezogene Berechnung und manu-
elle Einstellung an jedem Heizkörper nicht mehr zwingend
erforderlich.
– Installation und Betrieb ist ohne Internet möglich. Vergleichbare
Einzelraumregelung- oder Smart-Home-Systeme benötigen fast
immer eine Internetverbindung für die Installation sowie für den
Betrieb. Zur Nutzung der App MyBuderus kann die Internetver-
bindung später durch den/die Endnutzer/-in eingerichtet wer-
den.
– Die bedarfsgerechte Regelung des Kühlbetriebs nach Kältebedarf
und Luftfeuchtigkeit, sorgt mit den vernetzten Einzelraumreglern
Fußbodenheizung für einen möglichst hohen Kondensations-
schutz im Vergleich zu Systemen mit nur einem Luftfeuchtigkeits-
sensor. Langes Nachdenken, in welchem Raum der
Luftfeuchtigkeitssensor am besten positioniert werden sollte,
entfällt daher.
1
3

Werbung

loading