Herunterladen Diese Seite drucken
Silvercrest SSWR B1 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise
Silvercrest SSWR B1 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Silvercrest SSWR B1 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Saugroboter mit wischfunktion

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
SAUGROBOTER MIT WISCHFUNKTION/ROBOT VACUUM
CLEANER WITH MOP FUNCTION/ASPIRATEUR ROBOT
AVEC FONCTION LAVAGE SSWR B1
SAUGROBOTER MIT WISCHFUNKTION
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
ASPIRATEUR ROBOT AVEC FONCTION LAVAGE
Instructions d'utilisation et consignes de sécurité
ROBOT SPRZĄTAJĄCY Z FUNKCJĄ MOPOWANIA
Wskazówki dotyczące obsługi i bezpieczeństwa
VYSÁVACÍ ROBOT SO STIERACOU FUNKCIOU
Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny
ROBOTSTØVSUGER MED MOPPEFUNKTION
Brugs- og sikkerhedsanvisninger
ROBOTPORSZÍVÓ VÁKUUM
TÖRLŐ FUNKCIÓVAL
Kezelési és biztonsági utalások
IAN 424811_2301
ROBOT VACUUM CLEANER
WITH MOP FUNCTION
Operation and safety notes
ROBOTSTOFZUIGER MET WISFUNCTIE
Bedienings- en veiligheidsinstructies
ROBOTICKÝ VYSAVAČ S FUNKCÍ
VYTÍRÁNÍ
Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny
ROBOT ASPIRADOR FRIEGASUELOS
Instrucciones de utilización y de seguridad
ROBOT ASPIRAPOLVERE CON
FUNZIONE DI LAVAGGIO
Indicazioni per l'uso e per la sicurezza

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest SSWR B1

  • Seite 1 SAUGROBOTER MIT WISCHFUNKTION/ROBOT VACUUM CLEANER WITH MOP FUNCTION/ASPIRATEUR ROBOT AVEC FONCTION LAVAGE SSWR B1 SAUGROBOTER MIT WISCHFUNKTION ROBOT VACUUM CLEANER Bedienungs- und Sicherheitshinweise WITH MOP FUNCTION Operation and safety notes ASPIRATEUR ROBOT AVEC FONCTION LAVAGE ROBOTSTOFZUIGER MET WISFUNCTIE Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité...
  • Seite 2 Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Before reading, unfold both pages containing illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez les deux pages contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
  • Seite 5 Legende der verwendeten Piktogramme ............Seite Einleitung ............................Seite Bestimmungsgemäße Verwendung ....................Seite Hinweise zu Warenzeichen .......................Seite Teilebeschreibung ..........................Seite Lieferumfang ............................Seite Technische Daten ..........................Seite Sicherheitshinweise ........................Seite Sicherheitshinweise für Batterien / Akkus ...................Seite 11 Inbetriebnahme .........................Seite 13 Produkt aufladen ..........................Seite 13 Seitenbürsten anbringen ........................Seite 13 Batterien einlegen (Fernbedienung)....................Seite 13 Produkt ein- / ausschalten ........................Seite 13 Bedienung...
  • Seite 6 Kurzschlussfester Sicherheitshinweise Sicherheitstransformator Handlungsanweisungen Saugroboter mit Wischfunktion Bestimmungsgemäße SSWR B1 Verwendung Dieses Produkt ist zum Aufsaugen von losem, trocke- Einleitung nem Schmutz wie zum Beispiel Staub, Fusseln oder Krümeln auf glatten Bodenbelägen und kurzflorigen Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres Teppichen geeignet.
  • Seite 7 Fernbedienung Display · Das Warenzeichen und der Markenname -Richtungstasten (Saugroboter: vorwärts / SilverCrest sind Eigentum der jeweiligen Besitzer. rückwärts / links / rechts bzw. Stunden / Minuten · Alle weiteren Namen und Produkte können die erhöhen / verringern / Ziffernwechsel) Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen „Start- / Pause“-Taste...
  • Seite 8 Nenn-Ausgangsstrom: 0,6 A schaffenheit) Ladezeit: ca. 4–6 Stunden Fernbedienung Saugleistung: 0,8 kPa / im MAX- Modell: SSWR B1 Modus 1,2 kPa Batterie: 2 x 1,5 V Volumen Wassertank: 350 ml (nicht im Lieferumfang max. Befüllung 300 ml enthalten) Volumen Staubbehälter: 300 ml;...
  • Seite 9 Kinder dürfen nicht mit dem Sicherheitshinweise Produkt spielen. Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITS- ohne Aufsicht durchgeführt werden. HINWEISE UND ANWEISUNGEN Stellen Sie sicher, dass die Span- FÜR DIE ZUKUNFT AUF! nung der Stromzufuhr mit der auf der Ladestation angegebenen übereinstimmt.
  • Seite 10 - Stürzen, feststellen, ob das Produkt die - Beschädigungen, Kante des Absturzbereichs erken- - eingedrungenem Wasser, nen kann. - Verwendung im Freien Stellen Sie sich nicht in den Ar- nicht ordnungsgemäß arbeiten beitsbereich des Saugroboters. kann. Lassen Sie das Produkt vom Diese Bereiche kann der Saug- Hersteller bzw.
  • Seite 11 die Gefahr, dass das Produkt und die Filter ordnungsge- an Treppen oder Absätzen mäß installiert sind. herunterfällt. Überprüfen Sie die zu reinigende Betreiben Sie das Produkt nur Fläche vor jeder Inbetriebnahme dann mit der Fernbedienung, des Produkts und beachten Sie wenn es in Sichtweite ist.
  • Seite 12 Werfen Sie Batterien / Akkus Sie nicht alte Batterien / Akkus niemals in Feuer oder Wasser. mit neuen! Setzen Sie Batterien / Akkus keiner Entfernen Sie die Batterien / mechanischen Belastung aus. Akkus, wenn das Produkt längere Zeit nicht verwendet wird. Risiko des Auslaufens von Batterien / Akkus Risiko der Beschädigung...
  • Seite 13 ist darauf hinzuweisen, dass die- Seitenbürsten anbringen ses Produkt einen Akku enthält. Hinweis: Achten Sie bei der Befestigung der Seitenbürsten darauf, dass die Markierungen „L“ Inbetriebnahme und „R“ am Boden des Saugroboters und an den Seitenbürsten übereinstimmen. Produkt aufladen Montieren Sie die Seitenbürsten , indem Sie die Schrauben mittels eines Kreuzschrauben- Laden Sie das Produkt bei der ersten Benutzung...
  • Seite 14 in der Ladestation Pause“-Taste grün leuchtet, wurde das Produkt , damit es für die nächste erfolgreich eingeschaltet. Reinigung bereit ist. Hinweis: Nach Betätigen des Betriebsschalters Hinweis: Schalten Sie das Produkt nach dem werden Uhrzeit und Saugtermine gelöscht. Beenden der Reinigung nicht aus. Lassen Sie es Bedienung 14 DE/AT/CH...
  • Seite 15 Hinweis: Nach 15 Sekunden ohne Befehl ver- setzt sich der Saugroboter in den Schlafmodus. Durch drücken der „Start-/Pause“-Taste des Saugroboters oder der Fernbedienung wecken Sie den Saugroboter aus dem Ruhestand. Drücken Sie diese Tasten erneut und der Saug- roboter startet automatisch die Reinigung. Pausieren Drücken Sie, wenn der Saugroboter arbeitet, die „Start- / Pause“-Taste am Saugroboter...
  • Seite 16 Stellen Sie zum Starten der nachstehenden Modi Modus konzentriert sich das Produkt auf einen zu sicher, dass sich das Produkt im „Wachstatus“ säubernden Bereich. befindet. Wenn es sich im Schlaf-Modus befindet, drücken Sie auf die „Start- / Pause“-Taste am Drücken Sie auf die Taste „Spot-Modus“ am Saugroboter oder auf der Fernbedienung Saugroboter...
  • Seite 17 Dieser Modus ist für das Reinigen der Ecken und Platzieren Sie das Microfasertuch auf der Kanten eines Raums geeignet. Im „Ecken-Modus“ Halterung . Die sechs Klettbänder sorgen läuft das Produkt eine Begrenzung (zum Beispiel dafür, dass das Microfasertuch nicht verrutscht Wand) entlang.
  • Seite 18 Anti-Fall- Alle 2 Wochen Uhrzeit einstellen: Sensoren Vergewissern Sie sich, dass der Saugroboter eingeschaltet ist und richten Sie die Fernbedienung Vorderrad Alle 4 Wochen auf diesen. Drücken Sie die -Taste und stellen Sie Staubbehälter und Filter reinigen mittels der -Richtungstasten die Uhrzeit ein.
  • Seite 19 Ersetzen Sie defekte Seitenbürsten . Gehen herausziehen, und leeren Sie das ggf. ver- Sie dazu vor wie im Kapitel „Seitenbürsten an- bliebene Wasser aus. bringen“ beschrieben. Entfernen Sie die Halterung samt Microfaser- tuch von der Unterseite des Saugroboters, Hauptgehäuse reinigen indem Sie die Halterung abziehen.
  • Seite 20 Störung Mögliche Ursache Lösung Der Saugroboter fährt wiederholt Klopfen Sie 10–20 Mal gegen Der Stoßfänger ist eingedrückt gegen Hindernisse. den Stoßfänger , um etwaigen und kann nicht zurückfedern. Schmutz unter dem Stoßfänger zu befreien, oder lösen Sie den Stoßfänger Die Laufzeit des Saugroboters ist Der Akku ist nicht vollständig Laden Sie den Saugroboter zu kurz.
  • Seite 21 Umweltschäden durch falsche 20–22: Papier und Pappe / 80–98: Verbundstoffe. Entsorgung der Batterien / Akkus! Möglichkeiten zur Entsorgung des aus- Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf gedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Batterien oder Akkus bedeutet, dass Sie Batterien Gemeinde- oder Stadtverwaltung. und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen.
  • Seite 22 zu entsorgen, beispielsweise durch Instandsetzung – Schäden, die durch Einsendung in nicht transport- der Batterie. sicherer Verpackung entstanden sind (die Verkaufs- verpackung dieses Produktes ist nicht einzeln Nur für Saugroboter versandfähig) Der eingebaute Akku kann zur Entsorgung nicht aus- – selbstverursachte Schäden durch z. B. Schlag, gebaut werden.
  • Seite 206 KSR GROUP GMBH Im Wirtschaftspark 15 3494 Gedersdorf AUSTRIA www.ksr-group.com Stand der Informationen · Last Information Update Version des informations · Stand van de informatie Stan informacji · Stav informací · Stav informácií Estado de las informaciones · Tilstand af information Versione delle informazioni ·...

Diese Anleitung auch für:

424811 2301