Herunterladen Diese Seite drucken

Kärcher K 5 Power Control Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K 5 Power Control:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt des Reini-
gungsmittelherstellers, insbesondere die Hinweise zur
persönlichen Schutzausrüstung.
Hinweis
Das Reinigungsmittel kann nur bei Niederdruck zuge-
mischt werden.
Hinweis
Für den Betrieb mit Reinigungsmitteln wird eine Plug 'n'
Clean Reinigungsmittelflasche benötigt. KÄRCHER
Reinigungsmittel können gebrauchsfertig in einer Plug
'n' Clean Reinigungsmittelflasche gekauft werden.
1. Den Deckel von der Plug 'n' Clean Reinigungsmit-
telflasche entfernen.
2. Die Reinigungsmittelflasche mit der Öffnung nach
unten in den Anschluss für Plug 'n' Clean Reini-
gungsmittel drücken.
Abbildung O
3. Das Strahlrohr Vario Power verwenden.
4. Das Strahlrohr Richtung "MIX" drehen, bis an der
Hochdruckpistole "MIX" angezeigt wird.
Während des Betriebs wird die Reinigungsmittellö-
sung dem Wasserstrahl zugemischt.
Empfohlene Reinigungsmethode
1. Das Reinigungsmittel sparsam auf die trockene
Oberfläche sprühen und einwirken (nicht trocknen)
lassen.
2. Den gelösten Schmutz mit dem Hochdruckstrahl ab-
spülen.
Nach Betrieb mit Reinigungsmittel
1. Die Plug 'n' Clean Reinigungsmittelflasche aus der
Aufnahme herausziehen und mit dem Deckel ver-
schließen.
2. Die Reinigungsmittelflasche zur Aufbewahrung mit
dem Deckel nach oben in die Aufnahme stellen.
3. Das Gerät etwa 30 Sekunden mit klarem Wasser
spülen.
Betrieb unterbrechen
1. Den Hebel der Hochdruckpistole loslassen.
Wenn der Hebel losgelassen wird, schaltet das Ge-
rät ab. Der Hochdruck im System bleibt erhalten.
2. Den Hebel der Hochdruckpistole verriegeln.
Abbildung P
3. Die Hochdruckpistole mit dem Strahlrohr in die
Parkposition stellen.
4. Bei Arbeitspausen über 5 Minuten das Gerät aus-
schalten "0/OFF".
Betrieb beenden
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Verletzungen durch unter Hochdruck unkontrolliert aus-
tretendes Wasser.
Trennen Sie den Hochdruckschlauch nur von der Hoch-
druckpistole oder dem Gerät, wenn kein Druck im Sys-
tem vorhanden ist.
1. Den Hebel der Hochdruckpistole loslassen.
2. Den Wasserhahn schließen.
3. Den Hebel der Hochdruckpistole 30 Sekunden drü-
cken.
Der im System verbliebene Druck wird abgebaut.
4. Den Hebel der Hochdruckpistole loslassen.
5. Den Hebel der Hochdruckpistole verriegeln.
6. Das Gerät ausschalten "0/OFF".
7. Das Gerät von der Wasserversorgung trennen.
8. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch das
Gewicht des Geräts!
Verletzungen und Beschädigungen.
Beachten Sie bei Transport das Gewicht des Geräts.
1. Das Gerät am Tragegriff hochheben und tragen.
1. Den Transportgriff ausziehen bis er hörbar einrastet.
2. Das Gerät am Transportgriff ziehen.
Gerät im Fahrzeug transportieren
1. Vor liegendem Transport die Plug 'n' Clean Reini-
gungsmittelflasche aus der Aufnahme herauszie-
hen und mit dem Deckel verschließen.
2. Das Gerät gegen Verrutschen und Kippen sichern.
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch das
Gewicht des Geräts!
Verletzungen und Beschädigungen.
Beachten Sie bei Lagerung das Gewicht des Geräts.
Gerät aufbewahren
1. Das Gerät auf einer ebenen Fläche abstellen.
2. Das Strahlrohr von der Hochdruckpistole trennen.
3. Die Trenntaste an der Hochdruckpistole drücken
und den Hochdruckschlauch von der Hochdruckpis-
tole trennen.
4. Ohne Schlauchtrommel: Den Hochdruckschlauch
am Gerät verstauen.
ACHTUNG
Beschädigung des Hochdruckschlauchs
Beschädigung des Hochdruckschlauchs durch falsche
Drehrichtung
Beachten Sie beim Aufwickeln die Drehrichtung der
Schlauchtrommel.
5. Mit Schlauchtrommel: Mit der Handkurbel die
Schlauchtrommel gegen den Uhrzeigersinn drehen
und den Hochdruckschlauch aufwickeln.
6. Die Netzanschlussleitung und das Zubehör am Ge-
rät verstauen.
7. Beide Strahlrohre in die Aufbewahrung für Strahl-
rohr stecken:
a Strahlrohr Dreckfräser: Düse nach unten
b Strahlrohr Vario Power: Düse nach oben
Vor einer längeren Lagerung zusätzliche Hinweise be-
achten, siehe Kapitel Pflege und Wartung.
ACHTUNG
Frostgefahr
Nicht vollständig entleerte Geräte können durch Frost
zerstört werden.
Entleeren Sie Gerät und Zubehör vollständig.
Schützen Sie das Gerät vor Frost.
Folgendes muss erfüllt sein:
● Das Gerät ist von der Wasserversorgung getrennt.
● Die Hochdruckpistole ist vom Hochdruckschlauch
getrennt.
1. Das Gerät einschalten "I/ON".
2. Maximal 1 Minute warten, bis kein Wasser mehr am
Hochdruckschlauch austritt.
3. Das Gerät ausschalten.
Deutsch
Transport
Gerät tragen
Gerät ziehen
Lagerung
Frostschutz
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K 5 premium power control1.324