B
ESCHREIBUNG
1.3
Funktionsweise
Die Standfritteuse der Firma frifri Aro SA ist in den drei Grundvarianten „Basic", „Comfort" und „Business" erhältlich. Für jede
der drei Grundvarianten sind verschiedene Ausbaustufen möglich.
Im Wesentlichen besteht die Standfritteuse aus einem Frittierbecken in welchem eine Tauchheizung das Frittieröl erhitzt und
dieses auf der benötigten Frittiertemperatur hält.
Der Frittierkorb mit dem Frittiergut wird - manuell oder mittels Frittierkorblift (Option) - in das heisse Frittieröl abgesenkt.
Je nach Standfritteusen-Grundvariante variiert die Grösse des Frittierbeckens, die Leistungsfähigkeit der Tauchheizung und
die Steuerung für die Frittierzyklen sowie die Ausrüstung mit weiteren Optionen, welche die tägliche Arbeit erleichtern.
Nachfolgend ersehen Sie die wesentlichen Unterschiede der drei Grundvarianten.
Basic
Steuerung:
Drehregler für die Steuerung
der Frittiertemperatur in Schritten
von 5 °C im Bereich von
140 bis 190 °C
Folientastschalter für die
Steuerungsfuntionen
LED-Anzeigen:
Diese zeigen leuchtend oder blin-
kend den Betriebsstatus sowie er-
gänzend den Steuerungs- bzw.
Betriebsstörungszustand
Fettschmelzzyklus:
Fixe Temperatur eingestellt
auf 85 °C
Leitet im erforderlichen Fall eine automatische Notabschaltung ein.
Optionen:
Frittierölpumpe
© frifri Aro SA
Steuerung:
Digitale Steuerung der Frittieröltemperatur in Schritten von 1 °C im
Bereich von 130 bis 190 °C
Programmierknopf die Programmierfunktionen
RS-232-Anschluss
Ein Frittierzyklus
vorprogrammierbar
LED-Anzeigen:
Diese zeigen leuchtend oder blinkend den Betriebsstatus sowie
ergänzend den Steuerungs- bzw. Betriebsstörungszustand
Display:
Dieses zeigt alphanumerisch und mit Symbolen
betriebsspezifische Daten an
Fettschmelzzyklus:
Programmierbare Temperatur im Bereich
von 60 bis 90 °C
Sicherheitsthermostat:
Optionen:
Frittierölpumpe
Frittierkorblift
1 - 8
Business
Fünf Frittierzyklen
vorprogrammierbar
BA - 1.0 - 25.10.2004