trinity – die dreifaltigkeit für
unBeschränkten dynaMik-spass
Freestyle Soaring an Starkwindküsten, wagga Ground training oder rasante alpine Abenteuer,
der TRINITY ist verlässlicher Partner für unbeschränkten Spaß. Der Miniwing bietet dem dyna-
mischen Spiel unerschöpfliche Möglichkeiten – gebaut für spielerische Momente purer Agilität.
Der Fun-Flügel wurde in Cooperation mit dem Ground handling-Experten Mike Küng entwickelt
und nach seinen Idealvorstellungen Umgesetzt.
Den Ausnahmeathleten Mike Küng muss man kaum noch vorstellen, die Groundhandling Ko-
ryphäe ist zweifelsfrei die Nummer eins wenn es um das Bodennahe Spiel mit den Elementen
geht. Mike ist ein Perfektionist und hat Groundhandling salonfähig gemacht. Perfektionist ist
er aber auch, bei den Ansprüchen an sein Equipment. Entsprechend kompromisslos war er bei
der Optimierung des TRINITY. Es entstand ein Flügel, der die Definition Miniwing auf ein neues
Level heben wird.
Der TRINITY ist ein echtes Multitalent und überzeugt als Freestyler, beim starkwindsoaring,
als Groundtrainer sowie bei alpinen Abenteuern. Der kompakte Flügel reagiert sehr feinfühlig
auf Steuerimpulse und setzt diese direkt und verzögerungsfrei um. Trotz der geringen Fläche
verfügt der TRINITY über eine herausragende Leistung mit sehr guten Steigeigenschaften,
was gerade beim soaren wörtlich zum tragen kommt. In der Thermik sorgt die Drehfreudikeit
des Flügels in Kombination mit dem exakten Handling für unbegrenzten Flugspaß. Die hohe
Flächenbelastung verleiht dem Flügel eine kompakte Dynamik mit Laufruhe und sorgt für ein-
en breiten Geschwindigkeitssektor.
Das geringe Packmaß und Gewicht machen den TRINITY nicht nur zu einer unverzichtbaren
Spaßmaschine für jede Gelegenheit, sondern in Kombination mit den herausragenden Flugei-
genschaften zu einem soliden Begleiter für alpine Abenteuer. Insbesondere bei Wettkämpfen
wie dem RedBull-Dolomitenmann ist der Flügel in seinem Element. Besonders viel Wert wurde
auf zuverlässige Starteigenschaften gelegt, gerade bei schwierigen alpinen Bedingungen lässt
sich der TRINITY sehr einfach und ohne Kraftaufwand starten.
Chefkonstrukteur Ernst Strobl entwickelt ein Flügelprofil das auftriebsstarke Gleiteigenschaf-
ten mit Dynamik vereint. Aufwändige Berechnungen des High Pressure Crossport Design
(HPCD) sorgen nicht nur für Gewichtsreduktion, sondern maximieren die Querbelüftung der
Crossports. Es verleiht dem Flügel einen ausgewogenen Innendruck und sorgt für sehr sch-
nellen Druckaufbau. Die optimierte Flügel-Vorspannung sort für perfekte Umströmung, das
Precision Profile Nose System (PPN) für optimale Anströmung des Profils. Miniribs und das
Brake Gathering System (BGS) übertragen die Steuerimpulse präzise auf den Flügel. Ein sehr
überschaubares Leinenkonzept mit wenigen Stammleinen auf drei Ebenen sorgt für ein ein-
faches Handling und gute Übersicht beim Groundhandling.
Der Materialmix ist auf Langzeit Beständigkeit ausgelegt. Um den harten Bedingungen beim
Groundhandling und dem alpinen Einsatz stand zu halten, wurde der Flügel durchgängig aus
dem hochwertigen Top-Material Dokdo 30 gefertigt. Konstruktive Maßnahmen verleihen der
Konstruktion ein optimales Leistungsgewicht mit sehr hoher Lebensdauer und Formtreue.
B E T R I E B S H A N D B U C H
|
U - T U R N
|
6 | 7
t r i n i t Y