HINWEISE:
Der Temperaturregler
[
o
werden, um Dampf auszustoßen.
Sie können den Dampfstoß auch in vertikaler Position
o
verwenden.
Dampfbügeln
Bei Bedarf können Sie eine kontinuierliche Dampfabgabe
o
einstellen.
Der Temperaturregler
[
o
gestellt werden, da ansonsten nicht genügend
Dampf produziert werden könnte. Die Kontrollleuchte
leuchtet, solange das Produkt noch nicht die eingestellte
Temperatur erreicht hat und sich weiter aufwärmt.
Die Kontrollleuchte erlischt, wenn die eingestellte
Temperatur erreicht wurde.
Stellen Sie den Dampfregler
o
Dampfmenge ein. Der Dampfregler kann auf 3 Positionen
eingestellt werden:
Kein
Mittlerer
Dampf
Dampf
HINWEIS: Die kontinuierliche Dampfabgabe ist nur in
waagerechter Position möglich. Wenn Sie das Produkt
senkrecht halten oder abstellen, wird die Dampfabgabe
unterbrochen.
Dampfbügeln beenden: Stellen Sie den Dampfregler auf
o
die Position
(kein Dampf).
Bügeln beenden
1.
Drehen Sie den Temperaturregler
Uhrzeigersinn und bis zum Anschlag auf die Position
MIN.
2.
Stellen Sie den Dampfregler
Dampf). Stellen Sie den Sockel
ebenen und stabilen Oberfläche ab.
3.
Ziehen Sie den Netzstecker
4.
Lassen Sie das Produkt abkühlen (dies dauert ca.
15 Minuten). Lassen Sie das Produkt nicht unbeaufsichtigt,
solange es noch heiß ist.
5.
Um Kalkablagerungen vorzubeugen, entleeren Sie den
Wassertank nach jedem Gebrauch. Öffnen Sie dafür
den Deckel der Einfüllöffnung
Wassertank über die Einfüllöffnung
Bügeleisen kopfüber über ein Waschbecken halten.
sollte auf
eingestellt
]
sollte auf die höchste Stufe
]
9 ]
[
auf die gewünschte
4 ]
[
Maximaler
Dampf
gegen den
[
]
auf die Position
(kein
[
4 ]
des Produkts auf einer
[
8 ]
aus der Steckdose.
[
7 ]
. Entleeren Sie den
3 ]
[
, indem Sie das
Weitere
Produkteigenschaften
Antitropfsystem
Das Produkt verfügt über ein Antitropfsystem.
o
Wenn die Temperatur zu niedrig ist, um Dampf zu
erzeugen, verhindert das System, dass Wasser aus der
Bügelsohle
austritt. Diese Eigenschaft verhindert
[
1 ]
Wasserflecken auf Ihrer Kleidung.
Antikalkfilter
Verwenden Sie keine Zusätze. Zusätze können den Filter
beschädigen.
Das Produkt verfügt über einen Antikalkfilter. Dies ist
o
ein permanenter Wasserfilter. Der Filter muss weder
ausgetauscht noch gewartet werden.
Reinigung und Pflege
GEFAHR! Stromschlagrisiko! Ziehen Sie immer den
Netzstecker
aus der Steckdose, bevor Sie das Produkt
7 ]
[
reinigen.
m
WARNUNG! Tauchen Sie die elektrischen Teile des
Produkts nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
Halten Sie das Produkt niemals unter fließendes Wasser.
Lassen Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das
Innere des Produkts gelangen.
Verwenden Sie zur Reinigung keine scheuernden,
aggressiven Reinigungsmittel oder harten Bürsten.
1.
Reinigen Sie das Produkt mit einem leicht angefeuchteten
Tuch.
2.
Reinigen Sie die Bügelsohle
und einem milden, nicht scheuernden Reinigungsmittel.
3.
Lassen Sie nach der Reinigung alle Teile trocknen.
Selbstreinigungs-Funktion
GEFAHR! Stromschlagrisiko! Ziehen Sie immer
den Netzstecker
aus der Steckdose, bevor Sie den
7 ]
[
Wassertank befüllen.
Das Produkt verfügt über eine Selbstreinigungsfunktion,
o
die Verschmutzungen und Verkalkungen der Dampfkanäle
entfernt.
Verwenden Sie die Selbstreinigungsfunktion mindestens
o
2x im Monat.
Wenn Sie Leitungswasser verwenden: Verwenden Sie die
o
Selbstreinigungsfunktion nach jedem Gebrauch.
1.
Vor dem Einfüllen von Wasser in den Wassertank:
Stellen Sie den Dampfregler
(kein Dampf).
2.
Öffnen Sie den Deckel der Einfüllöffnung
Sie den Wassertank bis zur Markierung max
3.
Drehen Sie den Temperaturregler
Uhrzeigersinn und bis zum Anschlag auf die Position
MIN.
4.
Verbinden Sie den Netzstecker mit einer geeigneten
Steckdose.
mit einem feuchten Tuch
1 ]
[
auf die Position
4 ]
[
. Füllen
3 ]
[
.
[
]
gegen den
[
]
DE/AT/CH
11