Herunterladen Diese Seite drucken

Aros Sentinel 5 plus Benutzerhandbuch Seite 29

Werbung

3 INBETRIEBNAHME DER USV UND BETRIEBSARTEN
3.1 Vorgehensweisen bei Inbetriebnahme und beim Abschalten
3.1.1 Inbetriebnahme der USV vom Netz
1) Stellen Sie sicher, dass im hinteren Anschlussfeld der USV der Erdleiter, die
Netzversorgung der USV, die Ausgänge für die Last sowie ein eventueller E.S.D
angeschlossen sind, und dass alle Sicherungen in die jeweiligen Sicherungshalter eingesetzt
wurden. Schließen Sie die Unterbrecher, die auf dem Anschlussfeld wie folgt bezeichnet
sind:
- SWIN (Eingangsunterbrecher)
- SWOUT (Ausgangsunterbrecher)
- SWBYP (Sicherungshalter By-Pass)
- SWBT (Sicherungshalter Batterie)
2) Bringen Sie den Drehschalter ON/OFF an der Rückseite der USV in die Stellung "ON".
Nach einigen Augenblicken schaltet die USV sich ein, die Vorladung der Kondensatoren
wird vorgenommen und die LED "Stopp/Stand-By" blinkt:
Die USV befindet sich in der Betriebsart "Stand-By".
3) Schalten Sie die USV mit der Taste "ON" ein.
Nachdem Sie die Taste "ON" gedrückt haben, leuchten alle LEDs in der Frontplatte auf
und es ertönt ein Beep. Auf der Anzeige erscheint die Meldung "ACCENSIONE"
(EINSCHALTEN), um den Beginn der Einschaltsequenz anzuzeigen.
4) Schalten Sie die an die USV angeschlossen Geräte ein.
Nachdem Sie ca. 30 Sekunden gewartet haben, können Sie die korrekte Funktion der USV
überprüfen, indem Sie durch Öffnen des Eingangsunterbrechers (SWIN) einen Netzausfall
simulieren. Die Last muss weiterhin versorgt werden, die LED "Batteriebetrieb" in der
Frontplatte muss aufleuchten und etwa alle 7 Sekunden muss ein Beep zu hören sein. Wenn
Sie den Eingangsunterbrecher wieder schließen, muss die USV auf Netzbetrieb zurück
schalten.
3.1.2 Inbetriebnahme der USV von Batterie
1) Stellen Sie sicher, dass im hinteren Anschlussfeld der USV der Erdleiter, die
Netzversorgung der USV, die Ausgänge für die Last sowie ein eventueller E.S.D
angeschlossen sind und dass alle Sicherungen in die jeweiligen Sicherungshalter eingesetzt
sind. Schließen Sie die Unterbrecher, die auf dem Anschlussfeld wie folgt bezeichnet sind:
-
SWBT (Sicherungshalter Batterie)
-
SWOUT (Ausgangsunterbrecher)
2) Bringen Sie den Drehschalter ON/OFF an der Rückseite der USV in die Stellung "ON".
3) Schalten Sie die USV ein, indem Sie die Taste "ON" für mindestens 5 Sekunden gedrückt
halten.
Nachdem Sie die Taste "ON" gedrückt haben, leuchten alle LEDs in der Frontplatte für
ungefähr 1 Sekunde auf und es ertönt ein Beep ca. alle 7 Sekunden.
4) Schalten Sie die an die USV angeschlossen Geräte ein.
3.1.3 Abschalten der USV
a) Bei vorhandener Netzversorgung:
Halten Sie zum Abschalten der USV die Taste "OFF" für mindestens 1½ Sekunden
gedrückt.
Die USV kehrt in die Betriebsart "Stand-By" zurück, wobei die LED "Stopp/Stand-By"
blinkt. Um die USV vollständig abzuschalten, verwenden Sie den Schalter ON/OFF an
deren Rückseite.
b) Bei ausgefallener Netzversorgung:
117

Werbung

loading