1.4.4 Akustische Warneinrichtung (Summer)
Der Status und eventuelle Anomalien der USV werden von der akustischen Warneinrichtung
mitgeteilt, die entsprechend den Betriebsbedingungen der USV verschiedene Tonfolgen ausgibt.
Nachfolgend sind die verschieden Tonfolgen beschrieben:
Tonfolge A:
Tonfolge B:
Tonfolge C:
1 sec
Tonfolge D:
2 sec
1 sec
Tonfolge E:
Tonfolge F:
4 sec
Tonfolge G:
Tonfolge A: Diese Tonfolge wird ausgegeben, wenn die USV über die entsprechenden Tasten
ein- oder ausgeschaltet wird. Ein einzelner Piepton bestätigt das Einschalten, die
Aktivierung des Batterietests und das Löschen der programmierten
Selbstabschaltung. Wenn die Abschalttaste gedrückt gehalten wird, gibt der
Summer die Tonfolge A in rascher Abfolge viermal aus, bevor er mit einem
fünften Piepton das Abschalten bestätigt.
Tonfolge B: Diese Tonfolge wird ausgegeben, wenn die USV auf By-Pass umschaltet, um d
ie Lastspitzen durch die Inbetriebnahme einer induktiven Last auszugleichen.
Der mit einem Asterisk "*" markierte Alarm kann deaktiviert werden, indem
im Konfigurationsmenü die Konfiguration mit weniger akustischen Alarmen
gewählt wird.
Tonfolge C: Diese Tonfolge wird ausgegeben, wenn die USV in den Batteriebetrieb eintritt,
bevor die Alarmschwelle für niedrigen Batteriestand (Tonfolge D) erreicht ist.
Die akustische Warnung kann abgeschaltet werden, indem die Taste ON für 0,1
Sekunden gedrückt wird.
Tonfolge D: Diese Tonfolge wird ausgegeben, wenn im Batteriebetrieb die Alarmschwelle für
niedrigen Batteriestand erreicht wird.
Tonfolge E: Diese Tonfolge wird im Falle eines Alarms oder Stopps ausgegeben.
Tonfolge F: Diese Tonfolge wird bei der Anomalie "Überspannung an den Batterien"
ausgegeben.
Tonfolge G: Diese Tonfolge wird ausgegeben, wenn der Batterietest negativ ausfällt. Der
Summer gibt zehn Pieptöne aus. Der Alarm wird danach durch die erleuchte
LED "Batterie ersetzen" aufrecht erhalten.
3 sec
7 sec
104