Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Solimotion FTR20
Seite 1
Solimotion FTR20 Schüttgutbewegungsmelder Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanleitung. Ausführliche Informationen zu dem Gerät entnehmen Sie der Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen: Für alle Geräteausführungen verfügbar über: • Internet: www.endress.com/deviceviewer • Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App...
Seite 2
Liquiphant FTL41 Solimotion FTR20 Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser Endress+Hauser...
Seite 4
Hinweise zum Dokument Solimotion FTR20 Hinweise zum Dokument 1�1 Symbole 1�1�1 Sicherheitssymbole GEFAHR Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermie- den wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen wird. WARNUNG Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermie- den wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann.
Seite 5
Solimotion FTR20 Grundlegende Sicherheitshinweise 1�1�5 Gerätespezifische Symbole LED an Kennzeichnet eine leuchtende LED LED aus Kennzeichnet eine nicht leuchtende LED Parametrierbetrieb Kennzeichnet die Funktionsnummer oder den Funktionswert Normalbetrieb Kennzeichnet ausschließlich die Signalstärke der Grenzstanddetektion Taster (+) Kennzeichnet den Taster zur Erhöhung eines Funktionswerts...
Seite 6
Der Schüttgutbewegungsmelder ist nach dem Stand der Technik und guter Ingenieurspraxis betriebssicher gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Er erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Anforderungen. Zudem ist er konform zu den EU-Richtlinien, die in der gerätespezifischen EU-Konformitätserklärung aufgelistet sind. Mit der Anbringung des CE-Zeichens bestätigt Endress+Hauser diesen Sach- verhalt. Warenannahme und Produktidentifizierung 3�1 Warenannahme Bei Warenannahme prüfen:...
Seite 7
Alle Angaben zum Messgerät und eine Übersicht zum Umfang der mitgelie- ferten Technischen Dokumentation werden angezeigt. • Seriennummer vom Typenschild in die Endress+Hauser Operations App eingeben oder mit der Endress+Hauser Operations App den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen 3�2�1...
Seite 8
Montage Solimotion FTR20 3�2�2 Herstelleradresse Endress+Hauser SE+Co. KG Hauptstraße 1 79689 Maulburg, Deutschland 3�3 Lagerung und Transport 3�3�1 Lagerungsbedingungen Originalverpackung verwenden. 3�3�2 Lagerungstemperatur → Arbeitstemperaturbereich 3�3�3 Gerät transportieren Gerät in Originalverpackung zur Messstelle transportieren. Montage 4�1 Montagebedingungen Minimierung anwendungsspezifischer Einflüsse → TI00447F "Leistungsmerkmale" 4�1�1 Einbaulage Die Einbaulage ist beim FTR20 beliebig, ein kleiner Winkel α...
Seite 9
Solimotion FTR20 Montage Z wei gegenüber eingebaute FTR20 können sich gegenseitig beeinflussen. Wir empfehlen für diese Einbausituation frequenzselektierte Geräte (TSP 71274253/71274248). 4�1�2 Arbeitstemperaturbereich -40 ... +70 °C (-40 ... +158 °F) 4�1�3 Montage mit Zubehör Einzelheiten zum verfügbaren Zubehör → TI00447F "Zubehör" Endress+Hauser...
Seite 11
Solimotion FTR20 Montage 4�2 Gerät montieren 4�2�1 Einbau mit Anschlussgewinde 0000000166 4 Einbau mit Anschlussgewinde 1½ NPT G 1 / G 1½ Anschlussgewinde in den Prozess eindrehen. Beim Gewinde G 1½: Kontermutter an- ziehen. Elektronikgehäuse ausrichten. Gehäuse fixieren. Dichtung: kundenseitig beistellen Endress+Hauser...
Seite 12
Montage Solimotion FTR20 4�2�2 Prozessunberührende Montage • G efahr von Kondensatbildung an der Prozessinnenwand → Stopfen 2 • A minimieren → Signalabschwächungen minimieren • Maximale Temperatur T beachten → 9 0000000191 5 Montage vor mikrowellenundurchlässiger Prozesswand Mikrowellendurchlässiger Stopfen Mikrowellendurchlässiger Stopfen bei Kondensatbildung an der Prozessinnenwand 4�2�3 Montage mit Zubehör → BA01136F D em Zubehör beiliegende Anleitung beachten! 4�3 Montagekontrolle ̃ Ist das Gerät unbeschädigt (Sichtkontrolle)? ̃ Erfüllt das Gerät die Messstellenspezifikationen? Zum Beispiel: •...
Seite 13
Solimotion FTR20 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Bei einem Gerät für den explosionsgefährdeten Bereich: Hinweise in der Ex-Dokumentation (XA) beachten. 5�1 Anschlussbedingungen Die folgenden Punkte sind vor dem Anschluss des Geräts zu beachten: • Die Versorgungsspannung muss mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung übereinstimmen. • Das Gerät nur bei abgeschalteter Versorgungsspannung anschließen.
Seite 15
Solimotion FTR20 Elektrischer Anschluss 5�2�2 Anschluss Versorgungsstromkreis 0000000163 7 Anschluss Versorgungsstromkreis (Steckverbinder 1) Versorgungsspannung • 85 ... 253 V AC, 50/60 Hz • 20 ... 60 V DC oder 20 ... 30 V AC, 50/60 Hz Leistungsaufnahme • 9 VA (85 ... 253 V AC, 50/60 Hz) • 2,4 W (20 ... 60 V DC) / 4 VA (20 ... 30 V AC, 50/60 Hz)
Seite 16
Elektrischer Anschluss Solimotion FTR20 5�2�3 Anschluss Signalstromkreis 0000000162 8 Anschluss Signalstromkreis (Steckverbinder 2) 3 (NO) 4 (CC) 5 (NC) 0000000149 9 Signalstromkreise Relaisausgang • Schaltleistung 250 V AC / 4 A, 125 V DC / 0,4 A oder 30 V DC / 4 A • Schaltverzögerung parametrierbar (aus, 500 ms ... 10 s) •...
Seite 17
Solimotion FTR20 Elektrischer Anschluss HINWEIS • Das Kontaktmaterial des Relais ist auch zum Schalten von Kleinsignalstromkreisen geeignet, wenn vorher keine induktive Lasten oder höhere Ströme geschaltet wurden. • B ei hoher Schalthäufigkeit ist das Solid-State-Relais zu wählen. • Bei Verwendung des Harting-Steckverbinders Typ HAN8D beträgt die maximale Schaltspan- nung 120 V DC oder 50 V AC.
Seite 18
Bedienungsmöglichkeiten Solimotion FTR20 Bedienungsmöglichkeiten 6�1 Übersicht 0000000354 10 Anzeige- und Bedienelemente Anzeige - Normalbetrieb: Signalstärke - Parametrierbetrieb: Funktionsnummer und Funktionswert LED (gelb) Schaltausgang, nur Relais Bedientaste (Erhöhung oder Umschalten) Bedientaste (Verringerung oder Umschalten) Schalter Funktionsauswahl LED (grün) Betriebsbereitschaft 6�2 Bedienung A uswahl einer beliebigen Funktion (Übersicht → 27) → K odierschalter 1 ... F → D ie Anzeige zeigt für zwei Sekunden die ausgewählte Funktion 1 ... F an. Endress+Hauser...
Seite 19
Solimotion FTR20 Inbetriebnahme Einstellen der angewählten Funktion → M it den beiden Bedientasten kann der Wert erhöht/verringert oder die Auswahl umge- schaltet werden. Beispiel: Funktion 3 (manueller Abgleich bei bewegtem Schüttgut) oder → → → → Der eingestellte Wert wird gespeichert, sobald die Funktion gewechselt wird. → D er Wert kann jederzeit durch das Auswählen der entsprechenden Parametrierfunktion ...
Seite 20
Inbetriebnahme Solimotion FTR20 7�2�1 Abgleich bei maximaler Schüttgutbewegung (Funktion 1) Kodierschalter auf Position 1 stellen → A nzeige der Funktionsnummer → N ach 2 Sekunden: Anzeige der aktuellen Signalstärke, Beispiel: Bedientasten bei maximalem Schüttstrom gleichzeitig drücken → Automatischer Abgleich wird durchgeführt → A nzeige der Signalstärke nach dem Abgleich, Beispiel: Kodierschalter auf Ausgangsposition 0 stellen ...
Seite 21
Solimotion FTR20 Inbetriebnahme Kodierschalter auf Ausgangsposition 0 stellen → Anzeige der aktuellen Signalstärke Optional: Zusätzlicher manueller Abgleich bei unbewegtem Schüttgut oder minimalem Schütt- strom (Funktion 4) Der automatische Abgleich ist für die meisten Anwendungen ausreichend. Der manuelle Ab- gleich bietet die Möglichkeit, die Empfindlichkeit des Schüttgutbewegungsmelders individuell an die Anwendung anzupassen.
Seite 22
Inbetriebnahme Solimotion FTR20 H = 1 H = 4 0000000275 11 Einstellung der Hysterese Hysterese Kodierschalter auf Position 5 stellen → A nzeige der Funktionsnummer → N ach 2 Sekunden: Anzeige der eingestellten Hysterese, Beispiel: Bedientasten drücken, um die Hysterese im Bereich von 1 bis 4 LED' s zu parametrieren ...
Seite 23
Solimotion FTR20 Inbetriebnahme 0000000362 12 Grenzsignalfunktion auswählen Ruhelage (Versorgungsspannung fehlt) Relais schaltet bei unbewegtem Schüttgut Relais schaltet bei bewegtem Schüttgut (Standard-Einstellung) Kodierschalter auf Position 6 stellen → A nzeige der Funktionsnummer → N ach 2 Sekunden: Anzeige der eingestellten Grenzsignalfunktion, Beispiel: Taste am Gerät drücken, um zwischen den beiden möglichen Grenzsignalfunktionen zu wechseln → A nzeige der geänderten Grenzsignalfunktion, Beispiel: Kodierschalter auf Ausgangsposition 0 stellen → ...
Seite 24
Inbetriebnahme Solimotion FTR20 7�3�3 Schaltverzögerung (Funktion 7 und Funktion 8) Für den Schaltausgang ist eine zusätzliche Ein- und/oder Ausschaltverzögerung parame- trierbar. Hiermit kann zum Beispiel der Schaltausgang bei stark schwankender Signalstärke beruhigt werden, sodass das Relais erst schaltet, wenn der Schaltpunkt entsprechend lange über- oder unterschritten wird.
Seite 25
Solimotion FTR20 Inbetriebnahme Taste am Gerät drücken, um die Verzögerungszeit zu parametrieren → A nzeige der geänderten Verzögerungszeit, Beispiel Ausschaltverzögerung = 300 ms: Kodierschalter auf Ausgangsposition 0 stellen → Anzeige der aktuellen Signalstärke • Die Verzögerungen wirken nur auf die Schaltausgänge (Relais und Solid-State-Relais), für den Stromausgang haben sie keine Bedeutung.
Seite 26
Inbetriebnahme Solimotion FTR20 • D ie eingestellte Zeit dämpft nicht nur die Signalstärkeanzeige, sondern hat auch Ein- fluss auf den Schaltausgang (zum Beispiel ein verzögertes Schalten) und den Stromaus- gang (steigt/fällt verzögert an/ab). • W enn nur der Schaltausgang beruhigt werden soll, empfiehlt sich die Parametrierung einer Ein und/oder Ausschaltverzögerung. → 24 • Eine Kombination von Ein- und/oder Ausschaltverzögerung und Dämpfung ist mög- lich, hierdurch wird die Reaktionsgeschwindigkeit der Mikrowellenschranke deutlich reduziert. 7�4 Rücksetzen auf Werkseinstellungen Kodierschalter auf Position F stellen ...
Seite 27
Solimotion FTR20 Inbetriebnahme 7�6 Übersicht aller Funktionen Funktion Beschreibung Werkseinstellungen Anzeige der Signalstärke ― Automatischer Abgleich bei bewegtem Schüttgut ― Automatischer Abgleich bei unbewegtem Schüttgut ― Manueller Abgleich bei bewegtem Schüttgut ― Manueller Abgleich bei unbewegtem Schüttgut ― Hysterese Grenzsignalfunktion Einschaltverzögerung...
Seite 28
*71518769* 71518769 www.addresses.endress.com...