Seite 1
VC-SP1002D-3 Gebrauchsanleitung Akku-Kombisauger Anleitungs-Nr.: 92476 Bestellnr.: 126062 HC 20220111 Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet!
Seite 2
Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Begriffs- und Symbolerklärung 3 Reinigung und Pflege ..26 Staubfangbehälter entleeren ....26 Sicherheit ....4 Zyklon-Filter reinigen .
Seite 3
Begriffs- und Symbolerklärung Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung Folgende Si gnal begriffe und Bevor Sie das Gerät Symbole finden Sie in dieser Ge- benutzen, le sen Sie brauchsanleitung. bit te zu erst die Si cher- heits hin wei se und die Ge - WARNUNG brauchs an lei tung aufmerksam durch.
Seite 4
Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemä- Das Gerät ist nicht zugelassen zur Aufnahme von ßer Gebrauch – gefährlichem Staub – Wasser und anderen Flüssig- Das Gerät dient zum Aufsaugen keiten von losem, trockenem Schmutz – glühender Asche, brennenden wie Staub, Fusseln und Krümeln Zigaretten oder Streichhölzern auf Bodenbelägen und Polstern –...
Seite 5
Sicherheit Seite DE-5 Risiken für bestimmte fangen oder daran ersti- Personengruppen cken. ■ Batterien/Akkus sind au- VORSICHT ßerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Gefahren für Kinder und Per- Die Verwendung von Bat- sonen mit eingeschränkten terien durch Kinder soll- physischen, sensorischen te beaufsichtigt werden.
Seite 6
Seite DE-6 Sicherheit Risiken im Umgang mit hen und Gerät reparieren elektrischen Haushalts- lassen (siehe „Service“ auf geräten Seite DE-34). ■ Wenn die Netzanschluss- leitung des Geräts beschä- WARNUNG digt ist, muss sie durch den Stromschlaggefahr! Hersteller oder seinen Kun- Das Berühren spannungsfüh- dendienst oder eine qua- render Teile kann zu schwe- lifi...
Seite 7
Sicherheit Seite DE-7 rung des Netzkabels kann dringt. Gerät niemals in schmelzen. Wasser tauchen. ■ Netzstecker und Netzkabel ■ Netzstecker erst in die nie in Wasser oder andere Steckdose stecken, wenn Flüssigkeiten tauchen. alle Teile des Geräts voll- ■ Wenn das Netzkabel der kommen trocken sind.
Seite 8
Seite DE-8 Sicherheit ■ In diesem Gerät befi nden HINWEIS sich elektrische und me- Unsachgemäßer Umgang chanische Teile, die zum mit dem Gerät kann zu Be- Schutz gegen Gefahren- schädigung oder zu Explosio- quellen unerlässlich sind. nen führen. Bei Reparaturen dürfen ■...
Seite 9
Sicherheit Seite DE-9 Risiken im Umgang mit Gesundheitsgefahr! dem Staubsauger Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Be- VORSICHT einträchtigungen der Ge- sundheit führen. Verletzungsgefahr! ■ Das Gerät nicht benutzen, Unsachgemäßer Umgang wenn der Hygiene- oder mit dem Gerät kann zu Ver- der Schaumstofffi...
Seite 10
Seite DE-10 Sicherheit ■ Falls die Anschlüsse von Brandgefahr! Das Einsaugen von glühen- Zellen oder Batterien ver- der Asche, brennenden Ziga- schmutzt werden, mit ei- retten etc. setzt den Filter in nem trockenen, sauberen Brand. Tuch reinigen. ■ Weder glühende Asche, ■...
Seite 11
Sicherheit Seite DE-11 ■ Eine Zelle oder Batterie Brandgefahr! Bei lithiumhaltigen (Alt-)Bat- darf nicht aus ihrer Origi- terien besteht hohe Brand- nalverpackung entnom- gefahr. men werden, bevor sie ver- ■ Zellen oder Batterien dür- wendet werden soll. ■ Sekundärzellen und -bat- fen weder Hitze noch Feu- er ausgesetzt werden.
Seite 12
Seite DE-12 Sicherheit ■ Die Polaritätskennzeichen ■ Batterien und Akkus nur in Plus (+) und Minus (–) auf entladenem Zustand ab- den Zellen, Batterien und geben. ■ Wenn möglich Akkus an- Geräten müssen immer beachtet und ihre korrekte stelle von Einwegbatterien Verwendung muss sicher- verwenden.
Seite 13
Sicherheit Seite DE-13 ■ Niemals das Netzkabel ■ Den Staubsauger nie di- über die rote Markierung rekt neben eine Heizung hinaus herausziehen. Wei- oder einen Ofen stellen. ■ Den Hygienefi lter niemals teres Ziehen kann die Ka- beltrommel beschädigen. auf einer Heizung oder mit ■...
Seite 14
Seite DE-14 Lieferung Lieferung Lieferumfang – Handsaugerhalter mit abnehm- barem Griff – Ladestation bestehend aus Fuß- und Rückenteil – Bodendüse mit elektrischer Bürste – Fugendüse – drehbare Polsterdüse – Polsterbürste – Handsauger bestehend aus Motor, Hygiene-Abluftfilter, Motorschutz-Filter, Zyklon-Fil- ter und Staubfangbehälter –...
Seite 15
Lieferung Seite DE-15 Verpackungstipps 1. Packen Sie das Gerät aus. 2. Entfernen Sie vorsichtig alle Sollten es Ihre räumlichen Verpackungsteile, Kunststoff- Verhältnisse zulassen, profile, Klebestreifen und empfehlen wir Ihnen, die Schaumpolster. Prüfen Sie, ob Verpackung zumindest während die Lieferung vollständig ist. der Garantiezeit aufzubewahren.
Seite 17
Erstinbetriebnahme Seite DE-17 Erstinbetriebnahme Sauger vorbereiten 4. Stecken Sie das Rückenteil der Ladestation auf das Fußteil. (16) (16) 1. Stecken Sie den Handgriff (2) von oben auf den Handsau- gerhalter (16), siehe Abb. A. 2. Schrauben Sie den Handgriff mit der beiliegenden Schraube von hinten fest, siehe Abb.
Seite 18
Seite DE-18 Erstinbetriebnahme (14) (16) (13) 9. Schieben Sie die Polster- (15) bürste (14) auf die Polsterdü- se (13). 6. Setzen Sie den Handsauger- halter (16) auf die Ladestati- on (15). (13) (12) 7. Setzen Sie die Polsterdü- 10. Bringen Sie die Düsen platz- se (13) auf die Fugendü- sparend an der Seite der se (12).
Seite 19
Erstinbetriebnahme Seite DE-19 Ladestation an der in den Bohrbereichen keine Kabel oder Rohrleitungen Wand montieren befinden. Wählen Sie gegebe- nenfalls eine andere Stelle für Sie können die Ladestation optio- die Montage. nal auch an der Wand befestigen. 4. Bohren Sie drei Löcher für die 1.
Seite 20
Seite DE-20 Akku aufladen Akku aufladen Akku in Betrieb nehmen gang beendet ist, leuchtet die Anzeige grün. Bei den ersten drei Ladezyklen sollte der Akku möglichst voll- ständig leer sein, bevor er wieder aufgeladen wird. Das Gerät soll- te dann jeweils ca. 12 Stunden ununterbrochen angeschlossen bleiben.
Seite 21
Gebrauch Seite DE-21 Gebrauch Die Bodendüse dass nach ca. 15 Sekunden die Einklemmsicherung auslöst und die Bürste nicht mehr angetrieben wird (das Motorgeräusch wird et- was hochtouriger). Schalten Sie in dem Fall den Sauger aus und warten Sie ca. 3 bis 5 Minuten. Danach können Sie den Sauger (10) normal weiterbenutzen.
Seite 22
Seite DE-22 Gebrauch – Die Polsterdüse (13) ist beson- ders geeignet, um Polstermö- (14) (13) (12) bel und Matratzen abzusau- gen. – Mit der auf die Polsterdüse (13) aufgeschobenen Polsterbürs- te (14) können Sie empfindliche 2. Stecken Sie die Fugendü- Polster, Kissen und Vorhänge se (12) oder Polsterdüse (13) absaugen.
Seite 23
Gebrauch Seite DE-23 Staub saugen Betrieb als Bodensau- HINWEIS Voraussetzungen: Sachschäden! – Das Gerät ist zusammenge- setzt wie im Kapitel „Erstinbe- Unsachgemäßer Umgang triebnahme“ auf Seite DE-17 mit dem Gerät kann zu Be- beschrieben. schädigungen führen. – Der Akku ist geladen, wie im ■...
Seite 24
Seite DE-24 Gebrauch (15) (11) 2. Drücken Sie den Ein-/Aus- schalter (1) am Handgriff. 5. Heben Sie das Gerät am Der Motor arbeitet, die Be- Handgriff (2) an und stellen triebsleuchte (5) und die Kon- Sie es von oben auf die Lade- trollleuchte (11) leuchten, die station (15).
Seite 25
Gebrauch Seite DE-25 Betrieb als Hand sauger 3. Drücken Sie nach dem Sau- gen den Ein-/Ausschalter (6) Voraussetzungen: am Handsauger. – Das Gerät ist vorbereitet, wie Der Motor hört auf zu arbeiten unter „Zusatzdüsen“ auf Sei- und die Betriebsleuchte (5) am te DE-21 beschrieben.
Seite 26
Seite DE-26 Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege Staubfangbehälter Sie sehen durch den transparen- ten Staubfangbehälter (8), wann entleeren er geleert werden sollte. 1. Schalten Sie den Akku-Kom- HINWEIS bisauger aus. Sachschäden! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Be- schädigungen führen.
Seite 27
Reinigung und Pflege Seite DE-27 Zyklon-Filter reinigen 4. Staubfangbehälter ggf. unter fließendem, lauwarmem Was- ser abspülen. Anschließend gut abtrocknen. (19) (19) (18) (17) 1. Klappen Sie den Deckel des 5. Hygiene-Abluftfilter (17), Mo- Zyklon-Filters (19) auf und ent- torschutzfilter (18) und Zyklon- leeren Sie losen Schmutz in Filter (19) zusammensetzen.
Seite 28
Seite DE-28 Reinigung und Pflege Hygiene-Abluftfilter reinigen 1. Klopfen Sie den Hygiene- Abluftfilter (17) und den Motor- schutzfilter (18) aus. (17) 3. Klappen Sie den Deckel wie- der zu; er muss hörbar einras- ten. (18) 4. Weiterer Zusammenbau wie unter „Staubfangbehälter entleeren“...
Seite 29
Reinigung und Pflege Seite DE-29 Bodendüse reinigen WARNUNG Kurzschlussgefahr! Feuch tig keit kann zum Kurz- (16) schluss füh ren. ■ Es darf keine Flüssigkeit in die Bodendüse gelangen. (10) In ihr befi ndet sich der elektrische Antrieb der ro- 1. Nehmen Sie die Bodendü- tierenden Bürste.
Seite 30
Seite DE-30 Reinigung und Pflege Bürste reinigen Wenn die Bürste sehr stark ver- schmutzt oder das Saugrohr in der Bodendüse verstopft ist, kön- nen Sie die Bürste zur leichteren Reinigung ausbauen. 4. Zum Zusammenbauen setzen Sie die Bürste zuerst an der gegenüberliegenden Seite der Bürstenverriegelung ein.
Seite 31
Reinigung und Pflege Seite DE-31 Oberflächen reinigen 1. An den Laufrollen der Bo- dendüse können sich mit der Zeit Haare und andere feine Fusseln sam meln. Entfer- nen Sie diese, damit Sie den Akku-Kombisauger stets leicht handhaben können. 7. Stecken Sie die Bodendüse 2.
Seite 32
Seite DE-32 Problembehebung/Fehlersuchtabelle Problembehebung/Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob sich das Problem be sei ti gen lässt. WARNUNG Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung...
Seite 33
Problembehebung/Fehlersuchtabelle Seite DE-33 Siehe Ladestation korrekt „Erstinbetriebnahme“ auf zusammengesteckt? Seite DE-17. Siehe Akku lädt Sauger korrekt auf „Erstinbetriebnahme“ auf nicht auf. Ladestation? Seite DE-17. Siehe Handsauger korrekt „Erstinbetriebnahme“ auf eingesetzt? Seite DE-17. Akku Siehe „Akku aufladen“ auf Akku voll aufgeladen? ist nach Seite DE-20.
Seite 34
Benutzung im Haushalt verantwortlich sind. Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung ver ur sach te Schäden können nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer privileg Akku-Kombisauger VC-SP1002D-3 126062 Zubehör Bestellnummer 1× Hygiene-Filter 307001 1×...
Seite 35
Entsorgung und Abfallvermeidung Seite DE-35 Entsorgung und Abfallvermeidung Unser Beitrag zum Abfallvermeidung Schutz der Ozon- Maßnahmen der Abfallvermei- dung haben nach den Vorschrif- schicht ten der Richtlinie 2008/98/EG Unsere Verpackungen grundsätzlich Vorrang vor Maß- wer den aus um welt- nahmen der Abfallbewirtschaf- freund li chen, wie der ver- tung.
Seite 36
Seite DE-36 Entsorgung und Abfallvermeidung Elektro-Altgeräte um- Batterien und Akkus weltgerecht entsorgen Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Elektrogeräte enthalten Batterien und Akkus Schadstoffe und wert- nicht zusammen mit volle Ressourcen. dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Verbraucher sind gesetzlich ver- Elektro-Altgeräte an einer zuge- pflichtet, alle Batterien und Ak-...
Seite 37
Entsorgung und Abfallvermeidung Seite DE-37 Akku ausbauen Bei lithiumhaltigen Altbatterien besteht hohe Brandgefahr. Daher muss auf die ordnungsgemäße Entsorgung von lithiumhaltigen Altbatterien und -akkus besonde- res Augenmerk gelegt werden. Bei falscher Entsorgung kann es außerdem zu inneren und äuße- 1. Drücken Sie die beiden Ent- ren Kurzschlüssen durch thermi- riegelungstasten am Hand- sche Einwirkungen (Hitze) oder...
Seite 38
Seite DE-38 Technische Daten Technische Daten Artikelnummer 126062 Ladegerät SP1001DA-P14 Netzanschluss 100–240 V~ 50/60 Hz; 0,25 A Akkusauger VC-SP1002D-3 Betriebsspannung 24 V DC Bemessungsleistung Akkusauger 80 W Akku-Typ NiMH 24 V, 1500 mAh Elektrische Bürste EB266 C Bemessungsleistung Bürste Technische Änderungen vorbehalten.