Bei lithiumhaltigen Altbatterien
besteht hohe Brandgefahr. Daher
muss auf die ordnungsgemäße
Entsorgung von lithiumhaltigen
Altbatterien und -akkus besonde-
res Augenmerk gelegt werden.
Bei falscher Entsorgung kann es
außerdem zu inneren und äuße-
ren Kurzschlüssen durch thermi-
sche Einwirkungen (Hitze) oder
mechanische Beschädigungen
kommen. Ein Kurzschluss kann
zu einem Brand oder einer Explo-
sion führen und schwerwiegende
Folgen für Mensch und Umwelt
haben. Kleben Sie daher bei lithi-
umhaltigen Batterien und Akkus
vor der Entsorgung die Pole ab,
um einen äußeren Kurzschluss
zu vermeiden.
Batterien und Akkus, die nicht
fest im Gerät verbaut sind, müs-
sen vor der Entsorgung entfernt
und separat entsorgt werden.
Batterien und Akkus bitte nur in
entladenem Zustand abgeben!
Verwenden Sie wenn möglich Ak-
kus anstelle von Einwegbatterien.
*) ge kenn zeich net mit:
Cd = Cadmium,
Hg = Quecksilber und Pb = Blei
Entsorgung und Abfallvermeidung Seite DE-37
Akku ausbauen
1. Drücken Sie die beiden Ent-
2. Ziehen Sie den Akku heraus
riegelungstasten am Hand-
sauger.
und entsorgen Sie ihn.