Inhaltszusammenfassung für Privileg ECO Silence Specialist
Seite 1
Gebrauchsanleitung Anleitung-Nr.: 91821 Staubsauger Bestell-Nr.: 613 386 HC 20110407 Nachdruck, auch ECO Silence Specialist auszugsweise, nicht gestattet!
Inhaltsver zeichnis Lieferumfang ......................... 3 Informationen und Hinweise ....................4 Kontrolle ist besser ......................4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..................4 Bevor Sie das Gerät benutzen ..................... 4 Zu Ihrer Sicherheit ....................... 5 Begriffserklärung ....................... 5 Sicherheitshinweise ......................5 Bedienelemente und Geräteteile ..................8 Einmalige Vorbereitungen ....................
Informationen und Hinweise Kontrolle ist besser Bevor Sie das Gerät benutzen 1. Prüfen Sie, ob die Lieferung voll- ständig ist. Prüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob das Gerät Schäden aufweist. Sollte das 2. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Gerät Schäden aufweisen, schalten Sie Transportschäden aufweist.
Zu Ihrer Sicherheit Begriffserklärung – Wenn das Gerät Rauch entwickelt, verbrannt riecht oder ungewohnte Folgende Si gnal be grif fe fi nden Sie in Geräusche von sich gibt, schalten dieser Anleitung: Sie es sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker und nehmen Sie es nicht Gefahr Hohes Ri si ko! mehr in Betrieb.
Seite 6
Falls doch Wasser eindringt, ziehen Gefahr Gefahren für Kinder Sie sofort den Netzstecker und wen- und Personen mit einge- den Sie sich an Ihren Händler. schränkten physischen, – Tauchen Sie weder das Gerät selbst sensorischen oder geistigen Fähig- noch Netzkabel oder -ste cker in keiten! Wasser.
Seite 7
Gefahr Verletzungsgefahr! Achtung Brandgefahr! Durch das kräftige Einzie- Unsachgemäßer Umgang hen des Kabels kann es zum mit dem Gerät kann zu Be- „Peitscheneffekt” kommen (Hin- und schädigungen oder zum Brand führen. Herschlagen des Kabels). – Das Gerät darf nur von Personen be- –...
Bedienelemente und Geräteteile 1 Zubehörfach 2 Entriegelungstaste für Zube- hörfach 3 Entriegelungstaste für Staub- beutelfach 4 Tragegriff 5 Anschluss für Saugschlauch 6 Saugkraft verringern 7 Display 8 Saugkraft erhöhen 9 Fußschalter Ein/Aus 10 Fach für HEPA-Filter 11 Fußschalter f. Kabelaufwick- lung 12 Parkhalterung 13 Netzkabel mit Netzstecker...
Seite 9
Düsen Zusammen mit dem Staubsauger erhalten Sie verschiedene Düsen, die für unterschiedliche Zwecke be stimmt sind. Jede Düse kann bei Bedarf vor oder während des Saugens auf den Handgriff des Saugschlauchs oder das Tele- skoprohr gesteckt werden. Universal-Bodendüse Mit ihr werden Sie die meiste Zeit arbeiten, da sie für große ebene Flächen geeignet ist.
Seite 10
Fugendüse Diese Düse befi ndet sich im Zubehörfach 1. Sie eignet sich zum Aussaugen von Stofffalten, Fugen, Ec ken oder Nischen, die Sie mit den Bodendüsen nicht erreichen können. Polsterdüse mit Bürstenaufsatz Diese Düse befi ndet sich im Zubehörfach 1. Sie ist besonders geeignet, um Polstermöbel und Matratzen abzusaugen.
Einmalige Vorbereitungen 1. Saugschlauch , Teleskoprohr und Hand- griff zusammenstecken. 2. Verbindungsstück auf der anderen Seite des Saugschlauchs in die Öffnung 5 stecken. 3. Gewünschte Saugdüse auswählen und auf das Teleskoprohr stecken. Sie können auch alle Düsen auf das Ende des Handgriffs stecken.
Seite 12
4. Die Länge des Teleskoprohrs lässt sich verändern und dadurch an die Körpergröße des Benutzers anpassen. Hierfür den Arretierknopf 17 nach unten drücken und das Teleskoprohr dabei ausei- nander- oder zusammenschieben. Nach dem Loslassen des Arretierknopfs rastet das Tele- skoprohr bei der nächsten Kerbe ein. Alle Filter sind werkseitig bereits ein ge legt und Ihr Staubsauger ist nun einsatzbereit.
Staubsauger bedienen Boden saugen Achtung Beschädigungsgefahr durch Fehlgebrauch! Das Aufsaugen ungeeigneter Materi- alien kann das Gerät schwer beschä- digen. Glü hen de Asche, bren nen de Zi ga ret ten etc. set zen den Filter in Brand, Feuch tig keit kann zum Kurzschluss füh ren, spit ze Ge gen stän de be schä...
4. Saugkraft mit den Saugkraftregler-Tasten 6 und 8 einstellen. Bei Bedarf die Saugkraft mithilfe der Ne- benluftöffnung 18 weiter verringern. Die Abdeckung der Nebenluftöffnung lässt sich stufenlos verschieben. 5. Zum Saugen die Düse über die Fläche ziehen und schieben. Um die Ecken besser zu er- reichen, das Saugrohr etwas drehen und die Düse dadurch schräg stellen.
Abstellen und Auf bewahren – Kurzfristiges Abstellen: Die Haltevorrichtung an der Düse in die Park- halterung 12 stecken. – Platzsparendes Aufbewahren: Staubsauger kippen und die Haltevorrichtung an der Düse in die Parkhal terung 19 auf der Geräteunterseite stecken.
Staubbeutel wechseln Wenn die Kontroll-Leuchte 14 zu leuchten be- ginnt, ist der Staubbeutel voll und muss ausge- wechselt werden. Achtung Beschädigungsgefahr! Eine einwandfreie Funktion des Staub- saugers ist nur gewährleistet, wenn Sie die zum Gerät passenden Staubbeutel verwenden. – Saugen Sie niemals ohne oder mit beschä- digten Staubbeuteln und Filtern.
Filter reinigen / wechseln Ihr neuer Staubsauger ist mit einem HEPA-Ablu- fi ltter und einem Motorschutzfi lter ausgestattet. Um eine einwandfreie Funktion des Staubsau- gers zu gewährleisten, müssen Sie die Filter von Zeit zu Zeit reinigen bzw. auswechseln. Achtung Beschädigungsgefahr! Wenn der Motorschutz-Filter fehlt oder beschädigt ist, kann der aufgesaugte Staub in das Gerät eindringen und den Motor...
HEPA-Abluftfi lter reinigen / wechseln Der HEPA-Abluftfi lter sollte bei jedem Staub- beutelwechsel gereinigt werden. Wenn sich Geruchsbildung durch das Reinigen nicht beseitigen lässt oder der Filter zu stark verschmutzt ist, muss er ausgetauscht werden. 1. Netzstecker aus der Steckdose ziehen! 2.
Reinigen des Staubsaugers Gefahr Stromschlaggefahr! – Vor jeder Reinigung oder Pfl ege den Netzste- cker ziehen. – Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt. Tauchen Sie es niemals ins Wasser. Achtung Materialschaden! – Verwenden Sie nie scharfe Reiniger (Scheuer- mittel, Verdünnung), da diese die Kunststoff- Oberfl...
Störungen beheben Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Liste, ob sich die Störung be sei ti gen lässt. Bei Störungen, die sich nicht anhand der folgenden Tabelle beheben lassen, wen- den Sie sich bitte an unser Experten-Team.
Umweltschut z leicht gemacht Verpackungstipps Die Verpackung und einzelne Bauteile sind aus wie der ver wert ba ren Materialien hergestellt. Im Einzelnen sind dies: Folien und Beutel aus PE (Polyäthylen), Verpackung aus Pappe Wir empfehlen, die Ver pac kung zu min dest wäh- rend der Ge währ lei stung aufzubewahren.