2
- das in der Rauchkammer befindliche Loch zur Aufnahme des
Unterdrucks (3) reinigen, siehe Abbildung: für einen korrekten
Betrieb des Gerätes muss das Loch frei von Staub und Asche
sein
- den dichten Zustand des Verschlusses der Rauchkammer prü-
fen und eventuell die Dichtung austauschen
- den Verschluss der Rauchkammer und das Frontpaneel erneut
positionieren.
a
Für diese Art der Reinigung einen geeigneten Staub-
sauger verwenden, der für das Absaugen von Asche
geeignet ist.
i
Zum Entsorgen der Asche siehe Abschnitt " ENTSOR-
GEN DER ASCHE ".
10.12 REINIGUNG DER RAUCHLÜFTER
Eventuelle Staub- oder Ascheablagerungen auf dem Laufrad des
Rauchlüfters führen zur Lärmbildung während des Betriebs. Eine
Reinigung ist nötig.
i
Empfohlene Reinigungsfrequenz: siehe Teil " PRO-
GRAMMIERTE WARTUNG ".
a
10.13 REINIGUNG DER RAUMLÜFTER
Eventuelle Staub- oder Ascheablagerungen auf dem Laufrad des
Lüfters führen zur Lärmbildung während des Betriebs. Eine Reini-
gung ist nötig.
Es wird empfohlen auch die Staubrückstände zu entfernen, die
Abb. 41
sich an den Gittern am Heißluftausgang bilden.
i
a
Zugriff auf den/die Raumlüfter:
3
- entfernen Sie das/die seitliche/n Paneel/e und beachten Sie die
- die Schrauben abschrauben und den Deckel (1) mit einem
Abb. 42
- mit Hilfe eines mitgelieferten Inbusschlüssels die Schrauben (2)
- die Schrauben (3) entfernen, die den oberen Tel des Lüfterflan-
- leicht den Lüfter verschieben und ihn auf die Seite des Ofens
- mit den Reinigungsarbeiten des Lüfters fortfahren und eventu-
- Mit einem weichen Pinsel und einem Staubsauger reinigen.
- den Lüfter, den Deckel und das/die Seitenpaneel/e erneut
DT2003712_H072298DE0_04
PRODUKTINFORMATIONEN, INSTALLATION UND WARTUNG
Die Reinigung des Lüfters muss bei ausgeschaltetem
Feuer durchgeführt werden; die Anlage muss komplett
abgekühlt sein und das Stromkabel getrennt werden.
Die Reinigung des Lüfters nur vom zuständigen techni-
■ ■
schen Kundendienst oder von Fachpersonal durchfüh-
ren lassen.
Für diese Reinigung sollten Sie einen Staubsauger oder
Druckluft verwenden.
Empfohlene Reinigungsfrequenz: siehe Abschnitt
■ ■
" PROGRAMMIERTE WARTUNG ".
Die Reinigung des Lüfters muss bei ausgeschaltetem
Feuer durchgeführt werden; die Anlage muss komplett
abgekühlt sein und das Stromkabel getrennt werden.
Die Reinigung des Lüfters nur vom zuständigen techni-
■ ■
schen Kundendienst oder von Fachpersonal durchfüh-
ren lassen.
Angaben in der Anleitung VERKLEIDUNG
leichten Druck in Richtung Vorderteil des Ofens am rückwärti-
gen Metall-Profil entfernen
lösen, die den unteren Teil des Lüfterflansches fixieren
sches befestigen
drehen
elle Ascherückstände entfernen
Achtung! Nicht das interne Lüfterrad beschädigen
montieren.
29