Herunterladen Diese Seite drucken

Piazzetta SP233-01 Produktinformationen, Installation Und Wartung Seite 28

Pelletöfen

Werbung

PRODUKTINFORMATIONEN, INSTALLATION UND WARTUNG
- mit Hilfe eines geeigneten Aschesaugers die Rückstände auf
den Seitenwänden und in im Brenntopf entfernen (3)
- die entfernten Komponenten reinigen und alle in umgekehrter
Reihenfolge wieder einbauen
- die Feuerraumtür schließen
a
Für diese Art der Reinigung einen geeigneten Staub-
sauger verwenden, der für das Absaugen von Asche
geeignet ist.
i
Zum Entsorgen der Asche siehe Abschnitt " ENTSOR-
GEN DER ASCHE ".
10.10 REINIGUNG DER ALUKER-RÜCKWAND
Zum Austauschen der Aluker-Rückwand gehen Sie wie im Fol-
genden beschrieben vor:
- das Flammleitblech und den Brenntopf entfernen (siehe Teil
" REINIGUNG DER BRENNKAMMER ")
- die Aluker-Rückwand (1) durch leichtes Anheben und Heraus-
ziehen nach unten entfernen.
1
Reinigung der ALUKER-Teile
"Aluker ® " ist ein Material aus nicht giftigen, hitzebeständigen
Stoffen (bis zu 1400 °C). Auch bei guter mechanischer Wider-
standsfähigkeit sollten die Platten nicht stark auf- und gegenei-
nander stoßen.
Zur guten Reinigung der Teile:
- kein Wasser auf die heißen Platten schmeißen
- nicht die Platten mit Metallgegenständen zerkratzen
- einen einfachen Besen verwenden.
10.11 REINIGUNG DER RAUCHKAMMER
i
Empfohlene Reinigungsfrequenz: siehe Abschnitt
" PROGRAMMIERTE WARTUNG ".
Dieser Vorgang ermöglicht den optimalen Hitzeaus-
■ ■
tausch und führt zu einer besseren Produktfunktion.
28
Dazu wie folgt vorgehen:
- das obere Frontpaneel entfernen und die Angaben in der Anlei-
tung VERKLEIDUNG beachten
- den oberen Rauchkammer-Verschluss (5) durch Entfernen der
Fixierschrauben (4) mit Hilfe des mitgelieferten Inbusschlüssels
entfernen
- einen geeigneten Staubsauger zum Absaugen der Asche ver-
wenden. Dabei müssen alle Restablagerungen in der Rauch-
kammer entfernt werden
- wenn nötig, das Rauchleitblech (6) entfernen, die Reinigung
durchführen und das Rauchleitblech wieder im Sitz positionie-
ren
4
- den dichten Zustand des Verschlusses der Rauchkammer prü-
fen und eventuell die Dichtung vom technischen befugten
Kundendienst oder von Fachpersonal austauschen lassen
- den Verschluss der Rauchkammer und das Frontpaneel erneut
positionieren und diese in umgekehrter Reihenfolge zur De-
montage montieren
- das obere Paneel entfernen und die Angaben in der Anleitung
VERKLEIDUNG beachten
- mit Hilfe des mitgelieferten Inbusschlüssels die Deckel (1) der
Abb. 38
Rauch- und Abgasrohre im oberen Teil des Ofens entfernen, in-
dem die an den Deckeln eingehakten Reinigungselemente in
den Rauch- und Abgasrohren herausgenommen werden
- mit einer Spezialbürste mit geeignetem Durchmesser die
Rauch- und Abgasrohre über die gesamte Länge reinigen. Dar-
auf achten, dass keine Objekte wie Schrauben oder kleine Me-
tallteile in die Rohre fallen
- das untere Frontpaneel entfernen und die Angaben in der An-
leitung VERKLEIDUNG beachten
- den unteren Rauchkammer-Verschluss (2) durch Entfernen der
Fixierschrauben mit Hilfe des mitgelieferten Inbusschlüssels
entfernen
DT2003712_H072298DE0_04
5
6
4
1
Abb. 39
Abb. 40

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

P943 mP943