6.3.3 Beispiel einer Kanalisierung
Im Folgenden werden einige Beispiele zur Kanalisierung der
Heißluft nur zu demonstrativen Zwecken dargestellt.
Zur Umsetzung einiger vorgeschlagenen Lösungen benötigen
Sie einen Schlauch mit einem geeigneten Durchmesser und auch
Austrittsöffnungen und Y-förmige Elemente und/oder Anschlüs-
se, die nicht geliefert werden, die aber als Zubehör erworben wer-
den können.
i
Die maximale Gesamtlänge wird angegebenen im Teil
" EIGENSCHAFTEN ":
wird für jeden verwendeten Bogen um 1 Meter verrin-
■ ■
gert
wird für jedes Y-förmige Element um 2 Meter verringert
■ ■
es handelt sich um die Summe der einzelnen Rohrlän-
■ ■
gen jeder Leitung
es wird eine Kontrolle der Größen und des Isolierungs-
■ ■
grads im zu heizenden Raum und der Kanalisierungs-
modi durchgeführt.
i
Das Rohr kann gebogen und leicht deformiert, darf
aber nicht gequetscht oder verstopft sein: Das beein-
flusst sonst negativ den Heißluftfluss und die Sicher-
heit des Geräts.
A Abgasanschluß
B
Heißluftausgang im Frontteil oder serielle Öffnung
C
Heißluftausgang in andere Richtungen
D Y-förmiges Element (für Schläuche)
E
Rohrbogen
F
Schlauch
G Y-förmiges Element (für Lüfter)
Ausgang der kanalisierten Heißluft nur aus serieller Öffnung
B
B
Ausgang der kanalisierten Heißluft auch in einem zweiten
Raum
Ausgang der kanalisierten Heißluft in mehreren Räumen
Erste direkt an den Lüfterausgang angeschlossene Abzwei-
gung
Für dieses Gerät muss zur Abzweigung direkt am Lüfterausgang
ein Schlauchstück (F) montiert werden, bevor das Y-Element an-
geschlossen wird.
B
B
Abb. 23
DT2003712_H072298DE0_04
PRODUKTINFORMATIONEN, INSTALLATION UND WARTUNG
B
C
D
D
C
C
D
D
B
C
B
Abb. 24
B
B
C
C
C
C
Abb. 25
DT2034902-0
F
D
C
Abb. 26
21