Verbesserung der Verbindungsqualität schalten sie wieder in die
nächsthöherer Übertragungsrate.
Siehe Online-Fallback/Fall Forward.
V.34
ITU-T-Norm, die zur Zeit Übertragungsraten bis 28.800 Bit/s ermöglicht.
V.34+
Eine Erweiterung der V.34-Norm, die Übertragungsraten bis 33.600 Bit/s
V.42
ITU-T-Norm
für
Modemübertragungen,
die
ein
zweiphasiges
Erkennungsverfahren der LAPM-Fehlerkorrektur festlegt.
V.42 bis
Eine Erweiterung der ITU-T-Norm V.42, die eine spezifische Form der
Datenkompression für die V.42-Fehlerkorrektur festlegt.
Verzeichnis
Bezeichnung
für
die
Kompressionscodes,
die
durch
den
Datenkompressionsalgorithmus V.42. bis errechnet werden.
Voll-Duplex
Gleichzeitiger Signalfluß in beide Richtungen. Bei PC-Übertragungen kann
sich dieser Begriff auf die Unterdrückung des Lokalen Echos im Online-
Modus beziehen.
Werkseinstellung
Alle Einstellungen, die beim Einschalten oder einem Reset von der
Software des Computers und den angeschlossenen Geräten aktiviert und
betrieben werden, bis der Benutzer oder eine andere Software diese
ändern.
Xmodem
Das erste einer Serie von Softwareprotokollen zur Fehlerkorrektur bei
der Übertragung von Dateien zwischen Modems. Diese Protokolle sind
mittlerweile öffentlich zugänglich und über zahlreiche Bulletin Boards
XON/SOFF
Steuerzeichen des ASCII-Standards, die einem intelligenten Endgerät das
Unterbrechen/Wiederaufnehmen einer Datenübertragung signalisieren.
44
Benutzerhandbuch & Referenzen