ARQ (Automatic Repeat reQuest)
Automatische Wiederholungsaufforderung. Ein allgemeiner Begriff für
Fehlerkorrekturprotokolle, die eine Fehlererkennung und automatische
Neuübertragung beschädigter Datenblöcke unterstützen. Siehe MNP und
V.42.
ASCII
American Standard Code for Information Interchange (Amerikanischer
Standardcode für Informationsaustausch). Ein Code, der zur Darstellung
von Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen, z.B. $, ! und /, verwendet
wird.
Asynchrone Übertragung
Datenübertragung mit variablen Zeitabständen zwischen übertragenen
Zeichen. Da die Zeitabstände zwischen übertragenen Zeichen nicht
einheitlich sind, muß dem Empfangsmodem signalisiert werden, wann die
Datenbits eines Zeichens beginnen und wann sie enden. Das Einfügen
von Start-/Stopp-Bits bei jedem Zeichen dient diesem Zweck.
Auto Answer
Automatischer Antwortmodus. Eine Funktion, die Modems ermöglicht,
über Telefonleitungen eingehende Anrufe nach einer bestimmten Anzahl
von Rufzeichen entgegenzunehmen. Siehe S-Register S0 in Abschnitt D:
Technische Kurzanleitung.
Auto Dial
Automatische Wählfunktion. Ein Verfahren, bei dem das Modem für Sie
wählt. Der Wählvorgang wird durch die Eingabe des Befehls ATDT
(Tonwahl) oder ATCP (Pluswahl) gefolgt von der Rufnummer gestartet.
Auto Dial wird für Sprechverbindungen eingesetzt. Siehe Befehl Dn.
Baudrate
Ein Begriff, der zur Messung einer analogen Übertragung zwischen zwei
Endgeräten verwendet wird. Obwohl technisch nicht korrekt, wird der
Begriff Baudrate allgemein zur Bezeichnung der Bitrate verwendet.
Binärziffer
Eine 0 oder 1 für ein binärisches Numerierungssystem. Wird verwendet,
da der Computer lediglich zwei Bedingungen erkennt, AUS oder EIN. Die
Kurzbezeichnung von Binärziffer ist Bit.
36
Benutzerhandbuch & Referenzen