testo 6651
68
- 1.4 Bedienung
1.4.6.3
Hauptmenü Alarm bearbeiten
Mit dem Alarm werden die Relais programmiert, die optional erhältlich sind.
Zudem werden (auch ohne Relais) die Alarmzustände auf dem Display (oben
rechts) angezeigt. Sie können wählen, ob der Alarm zur Grenzwertüber-
wachung oder als Sammelalarm genutzt werden soll. Wird ein Alarm zur
Grenzwertüberwachung eingesetzt, kann zwischen Minimum- und
Maximumüberwachung gewählt sowie pro Alarm ein Grenzwert und jeweils
eine Hysterese eingestellt werden.
Im Messmodus Set drücken, mit oder Hauptmenü Alarm
1
anwählen und Auswahl mit set bestätigen.
Es können vier Alarme parametriert werden.
Mit oder Alarm x anwählen und Auswahl mit SET bestätigen.
2
Alarm zur Grenzwertüberwachung einsetzen
Minimumüberwachung
An
Aus
Grenzwert
Mit oder Kanal x (z. B. "Kanal 1") anwählen und Auswahl mit
3
SET bestätigen.
4
Mit oder Max Überwachung oder Min Überwachung
auswählen (siehe Grafik).
SET drücken und Grenzwert sowie Hysterese editieren: Mit eine
5
Ziffernstelle nach rechts, mit Ziffernwert um 1 erhöhen. Mit SET
bestätigen oder Eingabe mit ESC abbrechen.
6
Mit ESC zurück zu Kanal x.
7
Mit ESC zurück zu Alarm x.
8
Mit oder zu den anderen Relais wechseln und Einstellungen auf
die gleiche Weise vornehmen.
Hysterese
Schließer (NO)
Aus
An
Maximumüberwachung
Aus
An
Öffner (NC)
Hysterese
An
Aus
Grenzwert
Kanal 2
z. B. °C