Vor der ersten Verwendung
HINWEIS
►
Während der ersten Anwendungen kann es zu einer leichten Rauch- und
unschädlichen Geruchsentwicklung kommen, wobei in geringem Ausmaß
Partikel austreten. Diese Erscheinung wirkt sich nicht hinsichtlich der Ver-
wendung des Gerätes aus und verschwindet schnell.
Um fertigungsbedingte Rückstände aus dem Heiz- und Wasserkreislaufsys-
tem zu entfernen, befüllen Sie den Wassertank
gen Sie die Dampffunktion solange, bis der Wassertank
geleert ist (siehe Kapitel Bedienung).
Halten Sie dabei das Gerät über ein Waschbecken o. Ä. Die Produktions-
rückstände werden so aus den Leitungen gespült.
Betätigen Sie dann noch einmal die Dampffunktion und testen Sie an einem
alten Tuch, ob noch immer Rückstände aus den Dampfaustrittsöffnungen
treten.
Sollten keine Rückstände mehr austreten, ist das Gerät nun betriebsbereit.
Wenn weitere Partikel auf dem Tuch zu sehen sind, wiederholen Sie den
oben beschrieben Vorgang noch einmal.
Bedienung
Wassertank befüllen
1) Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes, falls dieser mit der Steckdose verbun-
den ist.
2) Entfernen Sie den Wassertank
7
tasten
dem Gerät ziehen (Abb. A).
3) Öffnen Sie den Deckel
Die MAX-Markierung zeigt den maximalen Füllstand an.
4) Schließen Sie den Deckel
in das Gerät. Der Wassertank
A
SDMF 1300 A1
0
links und rechts drücken und dann den Wassertank
9
und füllen Sie den Wassertank
9
0
0
mit Wasser und betäti-
aus dem Gerät, indem Sie die Entriegelungs-
und setzen Sie den Wassertank
muss hörbar einrasten.
B
DE │ AT │ CH
0
ungefähr halb
0
gerade aus
0
(Abb. B).
0
wieder
│
19
■