Inhaltszusammenfassung für Silvercrest 385244 2107
Seite 1
STEAM BRUSH SDMF 1300 A1 STEAM BRUSH DAMPFBÜRSTE Operating instructions and safety instructions Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise IAN 385244_2107...
Seite 2
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. GB / IE / NI Operating instructions and safety instructions Page DE / AT / CH...
Seite 23
Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungs- anleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
Seite 24
Sicherheitshinweise STROMSCHLAGGEFAHR Die Spannung der Stromquelle muss mit den Angaben auf ► dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen. Lassen Sie ein defektes Gerät umgehend von einer qualifi- ► zierten Fachwerkstatt instandsetzen oder wenden Sie sich an den Kundenservice, um Gefährdungen zu vermeiden. Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort ►...
Seite 25
STROMSCHLAGGEFAHR Sie dürfen das Gerät keinesfalls in eine Flüssigkeit tauchen ► und keine Flüssigkeiten in das Gerätegehäuse gelangen lassen. Sie dürfen das Gerät keiner Feuchtigkeit aussetzen und nicht ► im Freien benutzen. Falls doch einmal Flüssigkeit in das Ge- rätegehäuse gelangt, ziehen Sie sofort den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose und lassen Sie es von qualifizier- tem Fachpersonal reparieren.
Seite 26
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! Stellen Sie das Gerät immer auf den Fuß. ► Stellen Sie das Gerät nur auf einen ebenen und hitzeunemp- ► findlichen Untergrund. Das Gerät muss stabil stehen. Lassen Sie das heiße, am Stromnetz angeschlossene oder ► eingeschaltete Gerät niemals unbeaufsichtigt. Lassen Sie Kinder nie unbeaufsichtigt, um sicherzustellen, ►...
Seite 27
ACHTUNG – SACHSCHADEN! Beachten Sie die auf dem Etikett des Kleidungsstücks ange- ► gebenen Pflegehinweise und die für das Material geeigneten Temperatureinstellungen. Sie können die Wäsche andernfalls beschädigen. Falls Sie keine Pflegehinweise kennen, beginnen Sie mit einem nicht sichtbaren Teil des Kleidungsstücks, wie z.
Seite 28
Vor der ersten Verwendung HINWEIS ► Während der ersten Anwendungen kann es zu einer leichten Rauch- und unschädlichen Geruchsentwicklung kommen, wobei in geringem Ausmaß Partikel austreten. Diese Erscheinung wirkt sich nicht hinsichtlich der Ver- wendung des Gerätes aus und verschwindet schnell. ♦...
Seite 29
HINWEIS ► Das Gerät sollte zum Dampfglätten nur mit Leitungswasser oder destillier- tem Wasser verwendet werden. Falls Ihr Wasser kalkhaltig ist, empfiehlt es sich, das Leitungswasser mit destilliertem Wasser zu mischen. Ansonsten kann das Gerät schnell verkalken. Um einen optimalen Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, mischen Sie das Leitungswasser mit destilliertem Wasser entsprechend der Tabelle.
Seite 30
Pflegehinweise und Anwendungstipps ACHTUNG – SACHSCHADEN! ► Sie können mit dem Gerät alle Materialien, die mit diesen Bügelsymbolen gekennzeichnnet sind, behandeln: (Chemiefaser, z. B. Viskose, Polyester) – (Seide, Wolle) – (Baumwolle, Leinen) – ► Falls die Pflegehinweise in der Kleidung das Bügeln untersagen (Symbol ), dürfen Sie das Kleidungsstück auch nicht mit dem Gerät glätten.
Seite 31
HINWEIS ► Für Dauerdampf können Sie die Dampftaste auch fixieren, indem Sie diese nach unten schieben. ► Sie können die Dampffunktion mit oder ohne Kleiderbürste wenden. 4) Lassen Sie die Dampftaste los, sobald Wasser aus dem Dampfkopf tropft. Das Gerät muss dann erst wieder aufheizen. Glätten mit Kleiderbürste 1) Setzen Sie vor dem Einschalten des Gerätes die Kleiderbürste auf den...
Seite 32
Gerät außer Betrieb nehmen 1) Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch aus, indem Sie erneut auf den Ein-/Ausschalter drücken. Die blaue LED erlischt. Sie können das Gerät von der Stromversorgung trennen. 2) Bevor Sie das Gerät verstauen, lassen Sie es vollständig abkühlen und leeren Sie jedes Mal den Wassertank des Gerätes.
Seite 33
Entkalkung Das Gerät muss regelmäßig entkalkt werden, damit es sein maximales Leis- tungsvermögen beibehält. Die Häufigkeit der Entkalkung sollte von der Qualität des Wassers und der Häufigkeit, mit der das Gerät gebraucht wird, abhängig gemacht werden. Es wird empfohlen, das Gerät mindestens einmal pro Jahr oder nach einer Be- triebszeit von jeweils 50 Stunden zu entkalken.
Seite 34
Entsorgung Verpackung entsorgen Die Verpackungs materialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstech- nischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften. Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen Verpackungsmaterialien und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert.
Seite 35
Fehlerbehebung In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Störungslokalisierung und Störungsbehebung. Beachten Sie die Hinweise, um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden. Fehlerursachen und -behebung Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Störungen. Wenn Sie mit den nachfolgend genannten Schritten das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an die Service-Hotline.
Seite 36
Anhang Technische Daten Netzspannung 220 – 240 V ∼ (Wechselstrom), 50-60 Hz Leistungsaufnahme 1300 W HINWEIS ► Es ist keine Aktion seitens der Benutzer erforderlich, um das Produkt zwischen 50 und 60 Hz umzustellen. Das Produkt passt sich sowohl für 50 als auch für 60 Hz an.
Seite 37
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig. Garantieumfang Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Seite 38
Service Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 (kostenfrei aus dem dt. Festnetz / Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de Service Österreich Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR / Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at Service Schweiz Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF / Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF / Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch IAN 385244_2107 Importeur Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
Seite 40
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com Last Information Update · Stand der Informationen: 10 / 2021 · Ident.-No.: SDMF1300A1-092021-1 IAN 385244_2107...