Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahrenhinweis Auf Der Empfängerrückseite; Brandgefahr Durch Überlast; Bestimmungsgemäßer Gebrauch - Sennheiser EM 9046 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EM 9046:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Sicherheitshinweise
18. Achten Sie bei netzbetriebenen Produkten darauf, dass die Netzste-
cker der Netzkabel immer in ordnungsgemäßem Zustand und leicht
zugänglich sind.
Gefahrenhinweis auf der Empfängerrückseite
Die nebenstehende Kennzeichnung ist auf der Rückseite des EM 9046
angebracht.
Die Symbole haben folgende Bedeutung:
Innerhalb des EM 9046 treten gefährliche Spannungswerte auf, die ein
Stromschlagsrisiko darstellen.
Öffnen Sie niemals den EM 9046, es besteht die Gefahr eines Strom-
schlags. Im Inneren des EM 9046 befinden sich keine Komponenten, die Sie
reparieren können. Versuchen Sie niemals, die Module des EM 9046 selbst-
ständig zu tauschen. Überlassen Sie Reparaturen und den Austausch von
Modulen ausschließlich Ihrem Sennheiser-Service-Partner.
Lesen und befolgen Sie die in der Bedienungsanleitung enthaltenen
Sicherheits- und Betriebsanweisungen.
Brandgefahr durch Überlast
Überlasten Sie weder Steckdosen noch Verlängerungskabel. Andernfalls
besteht das Risiko eines Brandes oder elektrischen Schlags.
Gefahr durch hohe Lautstärke
Der Empfänger wird von Ihnen gewerblich eingesetzt. Daher unterliegt der
Gebrauch den Regeln und Vorschriften der zuständigen Berufsgenossen-
schaft. Sennheiser als Hersteller ist verpflichtet, Sie auf möglicherweise
bestehende gesundheitliche Risiken ausdrücklich hinzuweisen.
An der Kopfhörerbuchse des Empfängers können Schalldrücke über
85 dB (A) erzeugt werden. 85 dB (A) ist der Schalldruck, der laut Gesetz
als maximal zulässiger Wert über die Dauer eines Arbeitstages auf Ihr
Gehör einwirken darf. Er wird nach den Erkenntnissen der Arbeitsmedizin
als Beurteilungspegel zugrunde gelegt. Eine höhere Lautstärke oder län-
gere Einwirkzeit können Ihr Gehör schädigen. Bei höheren Lautstärken
muss die Hörzeit verkürzt werden, um eine Schädigung auszuschließen.
Sichere Warnsignale dafür, dass Sie sich zu lange zu lautem Geräusch aus-
gesetzt haben, sind:
• Sie hören Klingel- oder Pfeifgeräusche in den Ohren.
• Sie haben den Eindruck (auch kurzzeitig), hohe Töne nicht mehr wahr-
zunehmen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der bestimmungsgemäße Gebrauch der Komponenten des Systems Digi-
tal 9000 schließt ein,
• dass Sie diese Bedienungsanleitung und insbesondere das Kapitel
„Wichtige Sicherheitshinweise" gelesen und verstanden haben,
• dass Sie die Produkte innerhalb der Betriebsbedingungen nur so ein-
setzen wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch gilt, wenn Sie die Produkte
anders einsetzen, als es in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist,
oder die Betriebsbedingungen nicht einhalten.
Digital 9000
| 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis