Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sennheiser EM 9046 Bedienungsanleitung Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EM 9046:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digital 9000 für den Betrieb vorbereiten
WSM
LAN UP
LAN DOWN
– Sie nutzen an den Empfängern jeweils beide Netzwerkbuchsen
(LAN UP
und
LAN
DOWN). Dadurch fungieren die Empfänger als
Switch. Sie benötigen keinen externen Switch.
– Das Spannbaum-Protokoll (Spanning Tree Protocol, STP und/oder
Rapid Spanning Tree Protocol, RSTP) wird genutzt, um redundante
Pfade im lokalen Netzwerk zu erkennen und zu deaktivieren. Redun-
dante Pfade entstehen durch fehlerhafte Verkabelungen (Verbin-
dungsschleifen).
– STP und RSTP verursachen durch den Austausch von Konfigurations-
paketen eine höhere Netzlast. Einzelne Switches in Ihrem lokalen
Netzwerk können in einen Standby-Modus geschaltet werden,
sodass sich eine schleifenfreie Topologie ergibt. Dadurch wird Ihr
lokales Netzwerk schneller und effizienter.
– Falls eine Verbindung ausfällt, versuchen STP und RSTP automatisch,
die ausgefallene Verbindung wiederherzustellen (z. B. durch das
Reaktivieren von Switches). Das kann zu einem Netzausfall von bis
zu 50 Sekunden führen.
Verbinden Sie den ersten EM 9046 mit einem Switch, Computer oder
Notebook. Wir empfehlen Ihnen, ein CAT5-Ethernetkabel zu verwenden,
das über trittsichere Neutrik-EtherCon-Stecker verfügt.
Verbinden Sie die Empfänger untereinander mit CAT5-Ethernetkabeln
des Kabelsets EM 9046 CAB. Verbinden Sie Netzwerkbuchsen hierbei
stets von
LAN DOWN
zu
Wenn Sie Ihre Empfänger kaskadiert haben (siehe Seite 31):
Verbinden Sie die Netzwerkbuchsen in der auf Seite 31 dargestellten
Reihenfolge.
LAN
UP.
Digital 9000
| 33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis