Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schempp-Hirth Flugzeugbau ARCUS M Flughandbuch Seite 58

Motorsegler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCHEMPP-HIRTH FLUGZEUGBAU GmbH, KIRCHHEIM/TECK
Arcus M
4.2.2 Tanken des Kraftstoffes
Der Arcus M verfügt über einen starren Rumpftank und wahlweise über einen oder
zwei flexible Flügelkraftstofftanks.
Eine im Rumpf eingebaute elektrische Betankungspumpe erlaubt das Befüllen des
Rumpftanks mit Hilfe eines externen Betankungsschlauchs mit Schnellkupplung
Der Anschlussstutzen der Betankungsanlage und der Kippschalter für die
eingebaute Betankungspumpe befinden sich im hinteren Cockpit über der Rücken-
abdeckung auf der linken Seite, siehe Skizze Seite 4.2.2.6.
Vor dem Betanken des Rumpftanks immer zuerst die Drainage betätigen (Im
Rumpf links neben dem Fahrwerkskasten). Ferner ist darauf zu achten, dass die
zentrale Entlüftungsleitung aller Kraftstofftanks über das Ausgleichsgefäß im
Rumpf nicht verschlossen ist.
Bei der Betankung von Rumpf- und/oder Flügeltank ist es erforderlich den
Kraftstoffpegel im Ausgleichsgefäß im Gepäckraum zu beobachten. Sobald sich
das Ausgleichsgefäß mit Kraftstoff zu füllen beginnt, ist der Rumpftank voll. Die
Betankung von Rumpf- und/oder Flügeltank ist dann zu beenden, da es
anderenfalls zum Überlaufen des Ausgleichsgefäßes kommt.
Wichtiger Hinweis:
Der Motor wird aus dem Rumpftank mit Kraftstoff versorgt.
Daher immer zuerst den Rumpftank ausreichend befüllen und
dann die Flügeltanks!
Der Betankungsschlauch muss einen Kraftstofffilter enthalten!
a)
Betankung Rumpftank:
Den Betankungsschlauch mit dem Rumpftankanschluss verbinden, siehe
Skizze Seite 4.2.2.6.
Mit Kippschalter EIN wird die eingebaute Betankungspumpe eingeschaltet
und der Rumpftank befüllt.
Sobald sich das Ausgleichsgefäß mit Kraftstoff zu füllen beginnt, ist der
Rumpftank voll.
Oktober 2011
Revision –
FLUGHANDBUCH
anerk. 4.2.2.1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis