Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schempp-Hirth Flugzeugbau ARCUS M Flughandbuch Seite 47

Motorsegler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCHEMPP-HIRTH FLUGZEUGBAU GmbH, KIRCHHEIM/TECK
Arcus M
Triebwerksausfall im Fluge
Überprüfen von :
Falls das Triebwerk nicht mehr angelassen werden kann, mit eingefahrenem
Propeller landen.
Notverfahren bei Defekt des Anlassers im Fluge
Abarbeiten der normalen Checkliste bis zum Punkt
„Drücken des Anlasserknopfes".
Wölbklappe auf 0 einrasten und Flugzeug auf ca. 150 km/h beschleunigen.
Bei dieser Geschwindigkeit dreht der Propeller zügig hoch (hörbar am
Propellergeräusch).
Dann Flugzeug zügig mit ca. 2g abfangen und Geschwindigkeit auf ca.95 km/h
vermindern. Geschwindigkeit beibehalten, bis der Motor anspringt.
Der Höhenverlust vom Andrücken bis zum Hochziehen beträgt cirka 100 m.
Aus diesem Grund sollte das Notverfahren nicht in Flughöhen unter 400 m über
Grund angewendet werden.
Vergaservereisung
Nach den bisherigen Erfahrungen mit diesem Triebwerk ist eine Vergaser-
vereisung noch nicht aufgetreten.
Falls das Triebwerk durch eine Defekt oder Kraftstoffmangel ausfällt, so ist der
Propeller möglichst rasch einzufahren, um die Flugleistungen des Motorseglers
nicht unnötig lange zu verschlechtern.
(Genauere Daten siehe Abschnitt 5).
Oktober 2011
Revision --
Kraftstoffmenge
Kraftstoffhahn (AUF?)
FLUGHANDBUCH
anerk. 3.7.2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis