Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WolfVision VZ-8neo and Swivel Option Bedienungsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VZ-8neo and Swivel Option:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ethernet / LAN Anschluss (#12)
10Base-T/100Base-TX
Der LAN Anschluss ermöglicht die Integration des Visualizers in ein internes Computernetzwerk. Für die
Kommunikation über das Internet wird eine offizielle (WAN) IP-Adresse benötigt.
Administratoren einer größeren Anzahl von Visualizern schätzen besonders die Möglichkeit, über den LAN-
Anschluss alle Visualizer in ihrem Netzwerk von einem Desktop PC in ihrem Büro aus zu warten.
Die Liste der Anwendungsmöglichkeiten des LAN-Anschlusses wächst ständig: Steuerung, Übertragung
/Speicherung von Standbildern und Video Streams, Firmware Updates, Menü Einstellungen, Wartung etc.
(manche Funktionen werden nur mittels vSolution Link unterstützt).
Folgende Protokolle werden unterstützt: TCP/IP, IGMP, UDP und ARP.
Unterstützte (getestete) Internet Browser: Windows Internet Explorer,
Firefox, Chrome und Safari
.
Standardmäßig ist DHCP aktiviert um die Netzwerkeinstellungen automatisch zu beziehen.
Mögliche max. Auflösung der übertragenen Bilder: bis zu FullHD (1080p) mit WolfVision's vSolution Link.
Detaillierte Informationen finden Sie in der Online-Beschreibung "How To Connect the Visualizer to a
Network".
Tipps:
Im TCP Singlecast Modus baut jeder Computer einzeln eine Verbindung mit dem Visualizer auf. Wenn viele
Computer verbunden sind, benötigt dies jedoch eine hohe Bandbreite (max. 128 Verbindungen). Audio wird
nicht unterstützt
.
Für vollen Funktionsumfang des Webinterfaces wird ein HTML5 kompatibler Browser benötigt.
Die verwendeten IP-Adressen und Ports dürfen nicht durch eine Firewall blockiert sein.
(Ports: tcp 80, tcp 50915, tcp 50921, udp 123, udp 50000, udp 50913 und udp 50914).
Raumsteuerungssysteme
Der LAN Anschluss (#12) und USB Anschluss (#9) kann zur Steuerung des Visualizers über externe
Systeme, wie Raumsteuerungssysteme von Konferenzräumen, benutzt werden.
Das komplette Protokoll finden Sie auf der WolfVision Homepage unter: www.wolfvision.com (Support)
Verbinden des Visualizers mit einem Netzwerk
Detaillierte Informationen in der separaten Beschreibung "How To Connect the Visualizer to a Network".
Bei Verbindung mit einem Netzwerk mit DHCP-Server bezieht der Visualizer alle Einstellungen wie IP-
Adresse automatisch.
Sollte kein DHCP-Server verfügbar sein, so müssen die Einstellungen wie IP-Adresse, Subnet Mask,
Gateway und Name-Server manuell auf gültige Einträge gesetzt werden.
Sicherheit
Die Netzwerkfunktionen können eingeschränkt und mit einem Passwort geschützt werden.
Im On-Screen Menü unter Erweiterte Einstellungen / Netzwerkeinstellungen / Zugriffsrechte kann nach
Eingabe des gültigen Admin Passwortes die Funktionalität limitiert werden. Zudem kann dann auch das
Admin Passwort geändert werden.
Notieren Sie das geänderte Passwort! Nur WolfVision kann ein vergessenes Passwort zurücksetzen!
Das Standard Passwort lautet „Password" für Admin und Gast.
FTP Client
Der Visualizer kann als FTP-Client agieren zum Teilen (sharen) von Screenshots.
Netzwerkverbindung (LAN oder WLAN) herstellen und im On-Screen Menü unter Erweiterte Einstellungen /
Netzwerkeinstellungen / FTP Einstellungen die erforderlichen Einstellungen wie IP Adresse des Servers,
Benutzername und Passwort. Die Einstellung „Intervall" definiert die Zeitabstände der automatischen
Übertragung des aktuellen Bildinhaltes auf den FTP Server.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis