DEUTSCH Vorsichtsmaßnahmen WARNUNG! Elektroschockrisiko gefährliche Spannungen im Geräteinneren Angeführte Vorsichtsmaßnahmen unbedingt beachten: Das Gerät nur mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung betreiben! Das Gerät vor Hitze und Feuchtigkeit schützen! Das Gerät vor Erschütterung schützen! Bitte darauf achten, dass eine ausreichende Luftzirkulation zur Kühlung des Gerätes möglich ist (Lüftungsschlitze auf der Rückseite)! Bei jeder Art von Störungsanzeichen (abnormale Geräusche, Geruch, Rauchentwicklung, etc.) das Gerät abschalten.
Seite 28
Warenzeichen der WolfVision Holding AG, Austria. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von WolfVision weder als Ganzes noch in Teilen mit irgendwelchen Mitteln kopiert, reproduziert oder übertragen werden. Ausgenommen sind Kopien, die vom Benutzer zu Sicherungszwecken aufbewahrt werden.
Seite 29
Teile des Visualizers Arbeitsplatte (siehe Seite 6) Nicht inkludiert mit der Swivel-Option. Die Swivel-Platte muss auf dem Tisch montiert werden, siehe Seiten 28 ff. Anschlüsse (auf der Geräterückseite unter der Kabelabdeckung - siehe unten) Beleuchtung (wartungsfreie LED) Steuertasten (siehe nächste Seite) #5 Zoom Rad (siehe nächste Seite) #6 Power und Light Tasten (siehe nächste Seite) Anschlüsse (#2)
Seite 30
Steuertasten (#4), ZoomRad (#5) und Power/Light Tasten (#16) Das Bedienkonzept der portablen WolfVision Visualizer sieht vor, dass sich am Gerät selbst nur die wichtigsten Tasten befinden. Dadurch kann jeder den Visualizer sofort auch ohne Einschulung bedienen: #14 POWER Taste Schaltet das Gerät ein und aus. Beim Einschalten wird der Power-On Preset automatisch ausgeführt.
Seite 31
Aufstellen des Visualizers (Swivel Option: bereits montiert) 1. Entfernen Sie die Kabelabdeckung. 2. Ausgabegerät (Projektor, Monitor, Videokonferenzanlage, etc.) an den passenden Ausgang des Visualizers anschließen (#8, #9 oder #12) und Kabel mit dem Kabelbinder fixieren. Tipp: Eine Schlaufe beim DC-Kabel verhindert unbeabsichtigtes Ausstecken.
Seite 32
Die Arbeitsfläche ist bei der Swivel-Option nicht inkludiert. Optional: Whiteboard Folie Die optionale Whiteboard Folie (Dry Erase) kann für direkte Bemerkungen und Notizen mit speziellen Whiteboard Stiften verwendet werden. Weitere Informationen über Whiteboard Stifte und Reinigungsschwämme finden Sie unter folgendem Link: www.wolfvision.com (Produkte / Zubehör)
Seite 33
Aufnahmebereich auf der Arbeitsfläche: 400x290mm Automatische / Manuelle Helligkeitsregelung (Blende) WolfVision Visualizer sind mit einer automatischen Bildhelligkeitsregelung ausgestattet. Das heißt, dass sich die Helligkeit des Kamerabildes immer automatisch einstellt. Mit der Funktion Bildhelligkeit im On- Screen Menü kann das Bild manuell heller oder dunktler gestellt werden (Belichtungseinstellung).
Seite 34
"One-Push"-Weißabgleich wird für das Oberlicht und externe Lichtbox (kein Licht) separat eingestellt und abgespeichert. Optional: Lichtbox Wenn eine Lichtbox benutzt wird, sollte das Licht des Visualizers mit der LIGHT Taste abgeschaltet werden. Für den Visualizer empfiehlt sich die Verwendung der WolfVision Lichtbox LB-9.
Seite 35
(1920x1200@60Hz) mit diversen Auflösungen und Vertikalfrequenzen in diesem Bereich. In Abhängigkeit der Eingangsauflösung sind schwarze Balken möglich. Folgende Daten werden bereitgestellt: Plug & Play Monitor VESA DDC Monitor Name: "WolfVision" Videoeingangsdefinition: digitales Signal Vertikalfrequenz Limit: 50Hz - 60Hz Horizontalfrequenz Limit: 20kHz - 75kHz Maximaler Pixel Clock: 170MHz Gamma: 2.2...
Seite 36
Eingebauter Scaler (für HDMI IN und USB-Stick) Der Visualizer hat einen eingebauten, digitalen Scaler. Dieser verarbeitet das Signal der externen Eingänge und passt den Ausgangsmodus dem Visualizer-Bild an (Beispiel: Wenn der Visualizer eingestellt ist, ein 1080p (FullHD)-Bild auszugeben, und der Computer ein XGA-Signal ausgibt, dann wandelt der Scaler das XGA-Signal des Computers auf 1080p um.
Seite 37
Die nachfolgenden Kapitel sind nur für technisch versierte Anwender: ON-SCREEN MENÜ (Kamera Menü) / ON-SCREEN HILFE Für normale Standard Anwendungen des WolfVision Visualizers ist es nicht notwendig, im On-Screen Menü Einstellungen vorzunehmen. Unerfahrene Anwender sollten hier keine Änderungen durchführen. Drücken Sie die MENU Taste (#21) um in das On-Screen Menü...
Seite 38
HDMI OUT - Ausgang (#8) Wahl des richtigen Ausgangs-Modi Der HDMI Ausgang kann folgende Signalformate ausgeben: - SVGA (4:3 - 800x600 Pixel) bei 60Hz - XGA (4:3 - 1024x768 Pixel) bei 60Hz - UXGA (4:3 - 1600x1200 Pixel) bei 60Hz - SXGA - 1280x1024 Pixel) bei 60Hz - 720p...
Seite 39
Firmware version = e.g. V1.40a Datum und Zeit der Erstellung = z.B. 2016-04-17 11:06:29 (yyyy-mm-dd hh:mm:ss) Bitte downloaden Sie die aktuellste Version der vSolution Link von: www.wolfvision.com (Support). Power over Ethernet plus (PoE+) Der LAN Anschluss (#12) des Visualizers verfügt über Power over Ethernet (PoE+) Funktionalität. Power over Ethernet ist eine populäre Methode, um Kabel- und Installationskosten zu sparen.
Seite 40
Firefox, Chrome und Safari Standardmäßig ist DHCP aktiviert um die Netzwerkeinstellungen automatisch zu beziehen. Mögliche max. Auflösung der übertragenen Bilder: bis zu FullHD (1080p) mit WolfVision‘s vSolution Link. Detaillierte Informationen finden Sie in der Online-Beschreibung "How To Connect the Visualizer to a Network".
Alternativ kann die Firmware auch im On-Screen Menü (Erweiterte Einstellungen / Geräte Info) aktualisiert werden - Internetverbindung und zugewiesene Name Server IP-Adresse vorausgesetzt. Wählen Sie die Zeile „Prüfe FW” und der Visualizer prüft den WolfVision Server auf neuere Firmware- dateien. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm um den Updateprozess zu starten.
Seite 42
Diebstahlschutz ® T-Lock (Kensington Lock) ® Der Visualizer kann mit einem Kabel T-Lock (Kensington Lock) vor Diebstahl geschützt werden. Folgen Sie den Anweisungen des Schloss-Herstellers. Schlossöffnung Visualizer Tisch Fixiereinheit Der Visualizer kann mit einer M5-Schraube an einem Tisch festgeschraubt werden. 150mm Grundplatte, Unterseite 157.5mm...
Seite 43
Abmessungen Arbeitsposition: gefaltet: Technische Änderungen vorbehalten!
Seite 44
Mit der Swivelplatte muss der Visualizer am Tisch fixiert werden und je nach Montageart, kann der Visualizer um 90° gedreht werden. Zusätzlich wird das Risiko eines Diebstahls minimiert. Die Swivelplatte ist auch als separates Zubehör erhältlich. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder WolfVision: www.wolfvision.com Abmessungen (vollständige Maßzeichnung verfügbar unter: www.wolfvision.com)
Seite 45
MONTAGE - nur für ausgebildetes Fachpersonal Der Visualizer wird am Tisch festgeschraubt. Exakte Markierung der gewünschten Visualizerposition sind entscheidend ! Montagehilfsmittel gewissenhaft einsetzen ! Die Arbeitsplattenfolie hat eine sehr hohe Klebekraft (Rückseite) ! Tischoberfläche vor der Montage auf Eignung prüfen. Klebefläche muss für eine sichere Verbindung Staub- und Fettfrei sein.
Seite 46
Markieren der Position auf der Tischplatte Legen Sie die gewünschte Position des Visualizer‘s und dessen Aufnahmebereiches mittels der großen Schablone fest und markieren dann die Zentrumslinie und die obere Linie des maximalen 4:3 Aufnahmebereiches. Anschließend bohren Sie das Loch in die Tischplatte. Beachte: die Schablone zeigt die linke Hälfte von Gerät und Aufnahmebereich, die rechte Seite ist identisch.
Seite 47
Montieren des Visualizers auf der Swivelplatte Visualizer auf der Swivel-Platte mit beiden Schrauben M4x8 (Torx 20) samt Unterlegscheiben montieren. Eventuell muss die Kabelabdeckung zuvor entfernt werden. Alle nötigen Kabel anschließen und mit dem Kabelbinder fixieren. Gerät nach unten klappen um die hintere Abdeckung einschieben zu können. Die Kabel können durch die Tischbohrung verlegt werden oder nach hinten weggehend an der Tischplattenoberseite.
Seite 48
Blenden von Publikum oder Vortragenden nein Lichtquelle Wartungsfreies Hochleistung LED System (Lampenlebensdauer: 30.000 Std) Software (USB und LAN) Steuerung, Bild- und vSolution Link by WolfVision (für 32- und 64-bit Windows) Videospeicherung und Firmware Updates vSolution Link Pro UVC kompatibel vSolution Cynap kompatibel Reflexionsfreier Bereich auf der Arbeitsfläche...
Seite 49
WICHTIG Verpackung / Transport Bitte vergewissern Sie sich vor dem Transport des Visualizers, dass dieser wie unten abgebildet verpackt wurde. Dies ist sehr wichtig um eine Beschädigung empfindlicher Teile durch den Transport zu verhindern! Das Zubehör findet in der Kartonbox der oberen Lage Platz.
Seite 50
WICHTIG Verpackung / Transport mit Swivel Bitte vergewissern Sie sich vor dem Transport des Visualizers, dass dieser wie unten abgebildet verpackt wurde. Dies ist sehr wichtig um eine Beschädigung empfindlicher Teile durch den Transport zu verhindern! Das Zubehör findet in der Kartonbox der oberen Lage Platz.
Seite 51
CODES - Tastenkombinationen One Push Weißabgleich: Drücken Sie die LIGHT Taste (#15) für 2 Sekunden, um einen One-Push-Weißabgleich durchzuführen. Aktivieren des On-Screen Menüs: Drücken Sie die MENU Taste (#21) um das On-Screen Menu zu aktivieren. Verwenden Sie die Navigationstasten (SOURCE #16, FREEZE #18, PRESET #17 und AF #20) zum Navigieren und die MENU / OK key (#21) zur Bestätigung.