Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke Ti300 Bedienungshandbuch Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ti300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optionales intelligentes Makroobjektiv
Mindestgröße Messpunkt
Sichtfeld (H x V)
Arbeitsabstand
Bildpräsentation
Paletten
Standard
Ultra Contrast
Radiometriemodus
Gasmodus
Pegel und Spanne
Smooth Auto-Scaling und Manual Scaling von Mittelwert und Spanne
Schnelles automatisches Hin- und Herschalten zwischen manuellem und Automatikmodus
Schnelle automatische Nachstellung im manuellen Modus
Mindestspanne (im manuellen
Modus)
Mindestspanne (im
automatischen Modus)
Bildaufnahme und Datenspeicherung
Mechanismus zur Erfassung,
Prüfung und Speicherung von
Bildern
Speichermedium
Interner Flash-Speicher
Micro-SD-Speicherkarte
USB-Speichergerät
Dauerhafte Speicherung in der
Fluke Cloud
Dateiformate
Export-Dateiformate für
SmartView Software
Speicherprüfung
Ti200
Ti300
~8 mm (0,3 in) bis ∼14 mm (0,6 in)
optimal bei 10 mm (0,4 in)
Blau-Rot, Graustufe, Graustufe invertiert, Hoher Kontrast, Bernstein, Bernstein invertiert, Heißes
Metall, Eisen
Ultra-Blau/Rot, Ultra-Grau, Ultra-Grau invertiert, Ultra-Kontrast, Ultra-Bernstein, Ultra-Bernstein
invertiert, ultra-heißes Metall, Ultra-Eisen
Erfassung, Prüfung und Speicherung von Bildern mit Einhand-Bedienung
Mit ≥4 GB-Speicherkarte zum Speichern von mindestens 2.000 voll-radiometrischen Wärmebildern
(.is2) und verknüpften IR-PhotoNotes Bildern, mit 60 Sekunden Sprachnotizen pro Bild oder
5.000 Basic-Dateien (.bmp/.jpg).
Fluke empfiehlt die Verwendung der im Lieferumfang der Kamera enthaltenen oder einer
anderen bei Fluke erhältlichen Speicherkarte. Fluke übernimmt keine Garantie für die
Gebrauchstauglichkeit und Zuverlässigkeit von Speicherkarten anderer Marken oder
Kapazitäten.
USB-Anschluss vorhanden (USB-Speichergerät nicht im Lieferumfang enthalten)
Durch das Hinzufügen von IR-PhotoNotes oder anderen gespeicherten Daten kann sich die
Gesamtzahl der Bilder ändern, die auf der SD-Speicherkarte gespeichert werden können.
Nicht radiometrisch (.bmp, .jpg) oder voll-radiometrisch (.is2). Keine Analyse-Software für nicht
radiometrische Dateien (.bmp, .jpg) erforderlich.
Prüfung mit Miniaturansichten und Vollbildschirm
Ti400
Ti450
25 μ
36,1 ° x 27,1 °
k.A.
2,0 °C (3,6 °F)
[1]
3,0 °C (5,4 °F)
[1]
4 GB
Hinweis
Hinweis
Ja
.bmp, .gif, .jpg, .png, .tiff
Thermal Imagers
Ausführliche Spezifikationen
Ti450SF6
Ti480
k.A.
Graustufe,
Graustufe
invertiert,
Heißes Metall,
k.A.
Eisen,
Bernstein,
Bernstein
invertiert
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ti450sf6Ti200Ti480Ti400Ti450

Inhaltsverzeichnis