Seite 2
Produkt bei einer von Fluke autorisierten Vertriebsstelle gekauft oder den jeweils geltenden internationalen Preis gezahlt hat. Fluke behält sich das Recht vor, dem Erwerber Einfuhrgebühren für Ersatzteile in Rechnung zu stellen, wenn dieser das Produkt in einem anderen Land zur Reparatur anbietet, als dem Land, in dem er das Produkt ursprünglich erworben hat.
Seite 4
Herunterladen der Firmware ............40 Aktivieren des Funks ..............40 Video-Streaming (Remote-Anzeige)..........41 Echtzeitübertragung an einen PC ..........41 Echtzeitübertragung mit Fluke Connect Software ......42 Echtzeitübertragung an ein HDMI-Gerät ........42 Fernsteuerung des Imagers .............. 43 Zubehör ..................... 44 Optionale Objektive ...............
Einführung Die Fluke TiX500, TiX520, TiX560 und TiX580 Expert Series Thermal Imagers (im Dokument auch als „Produkt“ oder „Imager“ bezeichnet) sind kompakte Wärmebildkameras für zahlreiche Anwendungen. Zu solchen Anwendungen gehören Fehlersuche an Ausstattung, präventive und vorausschauende Instandhaltung, Gebäudediagnose sowie Forschung und Entwicklung.
TiX500, TiX520, TiX560, TiX580 Bedienungshandbuch Zum Anzeigen, Drucken oder Herunterladen aktueller Ergänzungen des Handbuchs besuchen Sie die Website von Fluke: http://us.fluke.com/usen/support/manuals. www.fluke.com/productinfo können Sie eine Druckversion dieses Handbuchs anfordern. Sicherheitsinformationen Der Hinweis Warnung weist auf Bedingungen und Verfahrensweisen hin, die für den Anwender gefährlich sind.
Seite 7
Expert Series Thermal Imagers Sicherheitsinformationen Zum Laden des Akkus ausschließlich von Fluke zugelassene • Netzadapter verwenden. Akkuzellen und Akkusätze sauber und trocken halten. • Verschmutzte Anschlüsse mit einem trockenen, sauberen Tuch reinigen. Akkus enthalten gefährliche Chemikalien, die Verbrennungen und •...
Seite 8
TiX500, TiX520, TiX560, TiX580 Bedienungshandbuch Nicht mit optischen Geräten (z. B. Ferngläsern, Teleskopen oder • Mikroskopen) direkt in den Laserstrahl blicken. Optische Geräte können den Laserstrahl bündeln und gefährlich für die Augen sein. Das Produkt nicht öffnen. Der Laserstrahl ist gefährlich für die •...
Seite 9
Kommunalabfall entsorgen. Leere Akkus gemäß den örtlichen Vorschriften bei einer zugelassenen Sammelstelle entsorgen. Informationen zum Recycling sind vom autorisierten Fluke Servicezentrum zu beziehen. Dieses Produkt entspricht den Kennzeichnungsvorschriften der WEEE-Richtlinie. Das angebrachte Etikett weist darauf hin, dass dieses elektrische/elektronische Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf.
Expert Series Thermal Imagers Übersicht über das Produkt Bedienelemente In Tabelle 3 finden Sie die Anschlüsse des Imagers. Tabelle 3. Anschlüsse Beschreibung Beschreibung Lithium-Ionen-Akku mit Smart- Befestigung für Nackenriemen Technologie Anschluss intelligenter Akku Akku-Ladegerät mit 2 Ladestationen ...
Seite 12
TiX500, TiX520, TiX560, TiX580 Bedienungshandbuch In Tabelle 4 finden Sie die Vorderseite des Produkts. Tabelle 4. Vorderseite Beschreibung Beschreibung Wärmebildkameraobjektiv Trageschlaufenbefestigung Manuelle Fokuseinstellung Netzadapter/Ladegeräteingang Laservisier/Abstandsmesser USB-Kabelanschluss Kameraobjektiv für sichtbares Licht Anschluss für USB-Speichergerät ...
Seite 13
Expert Series Thermal Imagers Übersicht über das Produkt In Tabelle 5 finden Sie die Rückseite des Produkts. Tabelle 5. Rückseite Beschreibung Beschreibung LCD-Touchscreen (Anzeige) Bedienfeld...
TiX500, TiX520, TiX560, TiX580 Bedienungshandbuch Touchscreen Über den Touchscreen können Sie schnell auf die meistgenutzten Einstellungen zugreifen. Berühren Sie zum Ändern von Parametern oder Auswählen von Funktionen und Optionen das gewünschte Messobjekt auf der Anzeige. Der Touchscreen verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung, wenn Sie in schlecht beleuchteten Umgebungen arbeiten müssen.
Zum Einschalten der LED-Messstellenbeleuchtung/des Suchlichts drücken. Zum Verkleinern bzw. Vergrößern drücken. Zum Öffnen des Menüs „Fluke Connect“ drücken. Drücken, um Objekte innerhalb des Sichtfelds der Kamera für die Wärmebildaufnahme automatisch neu zu skalieren. Bei dieser Funktion arbeitet die ...
TiX500, TiX520, TiX560, TiX580 Bedienungshandbuch Hinweis Für präzise Temperaturmessungen und eine optimale Bildqualität benötigen alle Wärmebildkameras eine gewisse Aufwärmzeit. Die Aufwärmzeit ist von Modell zu Modell verschieden und auch von den Umgebungsbedingungen abhängig. Auch wenn für die meisten Kameras eine Aufwärmzeit von 3 Minuten bis 5 Minuten ausreicht, empfiehlt es sich, mindestens 10 Minuten zu warten, wenn hochpräzise Temperaturmessungen benötigt werden.
Kamera Zum Einstellen der Optionen für sekundäre Kamerafunktionen. Speicher Zum Prüfen und Löschen aufgenommener Bilder und Videos. Zum Koppeln des Imagers mit der Fluke Connect App auf einem mobilen Gerät oder mit anderen Fluke Connect Geräten. Hinweis Fluke Connect Das Fluke Connect System ist nicht in allen Ländern verfügbar.
TiX500, TiX520, TiX560, TiX580 Bedienungshandbuch Menü „Messung“ Tabelle 9 führt die Optionen des Menüs „Messung“ auf. Tabelle 9. Menü „Messung“ Optionsmenü Option Beschreibung Wählen Sie den Temperaturbereich aus einem der Bereich <Optionen> voreingestellten Messbereiche aus, oder stellen Sie diesen auf einen vollautomatischen Bereich ein.
Seite 19
Expert Series Thermal Imagers Menüs Tabelle 9. Menü „Messung“ (Forts.) Optionsmenü Option Beschreibung Zum Ändern des Übertragungsanteils des infrarotdurchlässigen Fensters (IR-Fenster). Bei Infrarotinspektionen durch IR-Fenster wird nicht die gesamte Infrarotenergie, die vom Messobjekt abgestrahlt wird, durch das optische Material im Fenster übertragen. Wenn Sie den Übertragungsanteil des Fensters kennen, können Sie den Übertragungsanteil im Imager oder in der Übertragung...
TiX500, TiX520, TiX560, TiX580 Bedienungshandbuch Pegel/Spanne Pegel und Spanne sind Werte innerhalb des in Bereich eingestellten Gesamttemperaturbereichs. Pegel bezieht sich dabei auf das Temperaturniveau, welches innerhalb des Gesamttemperaturbereichs liegt. Spanne bezieht sich indessen auf die Spanne von Temperaturen, welche innerhalb des Gesamttemperaturbereichs liegt. Siehe Tabelle 10.
Expert Series Thermal Imagers Menüs Zum Ändern von Pegel/Spanne: 1. Wählen Sie Messung > Pegel/Spanne > Manuell. 2. Wählen Sie Pegel/Spanne einstellen. 3. Drücken Sie: • zum Verkleinern der Temperaturspanne. • zum Vergrößern der Temperaturspanne. • zum Verschieben der Spanne auf ein höheres Temperaturniveau. ...
TiX500, TiX520, TiX560, TiX580 Bedienungshandbuch Hinweis < Bei Oberflächen mit einem Emissionswert von 0,60 ist eine zuverlässige und konsistente Bestimmung der tatsächlichen Temperatur schwierig. Je niedriger der Emissionswert ist, desto größer ist bei der Ermittlung der Temperaturmessung durch den Imager das Fehlerpotenzial, da ein größerer Teil der Temperatur, der die Kamera erreicht, als Hintergrundtemperatur bestimmt wird.
Seite 23
Expert Series Thermal Imagers Menüs So stellen Sie die Größe der Spot-Box ein, wenn diese auf Ein geschaltet ist: 1. Wählen Sie Messung > Spot-Box > Größe festlegen. 2. Drücken Sie: • Die Taste zum Verkleinern der vertikalen Größe der Spot-Box. ...
TiX500, TiX520, TiX560, TiX580 Bedienungshandbuch Menü „Bild“ In Tabelle 11 sind die Optionen des Menüs „Bild“ aufgeführt. Tabelle 11. Menü „Bild“ Optionsmenü Option Beschreibung Zum Auswählen zwischen der Standardpalette und der Standard Ultra Contrast Palette. Die gleichmäßige, lineare Farbdarstellung der Standardpaletten ermöglicht eine optimale...
Seite 25
Expert Series Thermal Imagers Menüs Tabelle 11. Menü „Bild“ (Forts.) Optionsmenü Option Beschreibung Zum Ein-/Ausschalten des Hochtemperatur-Farbalarms. Der Hochtemperatur-Farbalarm zeigt ein vollständig Hochalarm AUS sichtbares Bild an, wobei nur die Infrarotinformationen für Objekte oder Bereiche angegeben werden, die über dem Sollwert für die scheinbare Temperatur liegen.
Seite 26
Zum Einstellen der erweiterten Bildverbesserung <Optionen> Bildverbesserungsfunktionen des Imagers. Siehe Bildverbesserung. Zum Ein-/Ausblenden des Fluke Logos auf der Anzeige. Logo Mit der SmartView Software laden Sie über die USB- Benutzerdefiniert Verbindung ein eigenes Logo vom PC auf den Imager hoch.
Expert Series Thermal Imagers Menüs Bildverbesserung Über das Menü „Bildverbesserung“ können Sie die erweiterten Funktionen des Imagers aktivieren. MultiSharp Focus oder SuperResolution können einzeln aktiviert werden. Verwenden Sie zusammen mit MultiSharp Focus bzw. SuperResolution den Filtermodus. In Tabelle 12 sind die Optionen des Menüs „Bildverbesserung“ aufgeführt. Tabelle 12.
Seite 28
TiX500, TiX520, TiX560, TiX580 Bedienungshandbuch MultiSharp Focus MultiSharp Focus erfasst mehrere Bilder, die auf verschiedene Motive fokussiert sind und sich in unterschiedlichen Abständen vom Imager befinden. So wird ein einziges Bild erstellt, das auf mehrere Motive gleichzeitig fokussiert ist. Hinweis Der minimale Fokusabstand mit MultiSharp Focus und einem Standardobjektiv beträgt 15 cm (6 Zoll).
Expert Series Thermal Imagers Menüs SuperResolution SuperResolution nutzt einen Sensor, um Mikrobewegungen zu erfassen und auf diese Weise ein Bild mit doppelter Auflösung zu erstellen. In Ausführliche Spezifikationen ist die jeweilige verfügbare Auflösung je nach Modell des Imagers aufgeführt. Verwendung: 1.
TiX500, TiX520, TiX560, TiX580 Bedienungshandbuch So verwenden Sie die Funktion der Entfernungsmessung: 1. Schalten Sie die Abstandsfunktion ein, und stellen Sie die Einheit so ein, dass sie auf der Anzeige erscheint. 2. Richten Sie den Imager auf das Messobjekt. 3. Drücken Sie die Taste Laser-Entfernungsmesser.
Seite 31
Zum Erstellen eines drahtlosen Hotspots über den Imager, Drahtlos WiFi-Hotspot wenn kein WLAN-Netzwerk existiert. Siehe Drahtlose Verbindung. Zum Verbinden des Imagers mit einem WLAN-Netzwerk, WiFi-Netzwerk sodass Sie sich über den Imager an Ihrem Fluke Connect Konto anmelden können. Siehe Drahtlose Verbindung.
TiX500, TiX520, TiX560, TiX580 Bedienungshandbuch LaserSharp Autofokussystem Das bzw. der Laservisier/Entfernungsmesser am Imager ist sowohl Lokalisierungshilfe als auch Teil des LaserSharp Autofokussystems. Warnung Sehen Sie zur Vorbeugung von Augenverletzungen und sonstigen Verletzungen nicht direkt in den Laser. Richten Sie den Laserstrahl nicht direkt oder indirekt über reflektierende...
Expert Series Thermal Imagers Menüs Video Zu den verfügbaren Video-Bedienfunktionen gehören: Stopp, Rücklauf, Schnellvorlauf und Pause/Wiedergabe. Die Wärmeverhältnisse und Komplexität der aufgezeichneten Daten beeinflussen die Zeitdauer, die für eine Videoaufzeichnung verfügbar ist. Hinweis Sie benötigen ein Bluetooth Headset, und der Funk muss für die Aufnahme von Audiodateien aktiviert sein.
SmartView Software Bilder in Echtzeit vom Imager an einen PC oder mit der Fluke Connect App auf ein Mobilgerät übermitteln. Weitere Informationen finden Sie unter Echtzeitübertragung an einen PC und Fluke Connect Wireless System. Wenn der ...
7. Drücken Sie , um den Imager zu verwenden. WiFi-Netzwerk Der Imager kann über die WLAN-Funktion mit einem WiFi-Netzwerk verbunden werden, sodass Sie sich über den Imager an Ihrem Fluke Connect Konto anmelden können. Wenn das WiFi-Netzwerk eingeschaltet ist, erscheint oben links in der Anzeige das Symbol Einschalten der WLAN-Funktion: 1.
Das Fluke Connect System ist nicht in allen Ländern verfügbar. Fluke Connect App Die Fluke Connect App ist für Apple und Android Geräte verfügbar. Sie können die App aus dem App Store von Apple und Google Play herunterladen. So verwenden Sie die Fluke Connect App mit dem Imager: 1.
Dokumentation. 2. Schalten Sie die Kamera ein. 3. Wählen Sie Menü > Fluke Connect > Mit Fluke Connect Geräten koppeln. 4. Drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl die Taste . Die Fluke Connect Schaltfläche auf dem drahtlosen Gerät beginnt zu blinken. Der Imager beginnt mit der Suche und zeigt eine Liste mit IDs und Namen der verfügbaren Geräte an,...
TiX500, TiX520, TiX560, TiX580 Bedienungshandbuch Bilder überprüfen So können Sie ein Bild überprüfen: 1. Öffnen Sie das Menü Speicher. 2. Wählen Sie das Vorschaubild der Datei aus, die Sie überprüfen möchten. 3. Drücken Sie , um die Datei zu überprüfen.
Seite 39
Expert Series Thermal Imagers Menüs Audio Audiokommentare (Sprachnotizen) sind nur im Dateiformat .is2 verfügbar. Audiokommentare werden zusammen mit dem Bild gespeichert, sodass Sie zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehrere Dateien zusammenführen müssen. Hinweis Sie benötigen ein Bluetooth Headset, und der Funk muss für die Aufnahme von Audiodateien aktiviert sein.
TiX500, TiX520, TiX560, TiX580 Bedienungshandbuch Textnotizen Textanmerkungen sind nur im Dateiformat .is2 verfügbar. Textanmerkungen werden zusammen mit dem Bild gespeichert, sodass Sie zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehrere Dateien zusammenführen müssen. So fügen Sie eine Textnotiz hinzu: 1. Befindet sich im Zwischenspeicher ein Bild, kann über die Taste das Menü „Bild bearbeiten“...
Expert Series Thermal Imagers Menüs Menü „Einstellungen“ In Tabelle 14 sind die Optionen des Menüs „Einstellungen“ aufgeführt. Tabelle 14. Menü „Einstellungen“ Optionsmenü Option Beschreibung Zum Festlegen des Dateityps beim Speichern von Bildern Bildformat und Videos sowie zum Festlegen der Megapixel, die für die Dateiformat Visual Light Camera verwendet werden sollen.
Beim Dateiformat .is2 werden das Wärmebild, die radiometrischen Temperaturdaten, das sichtbare Bild, Sprachnotizen und Fotos aus dem Fotokommentierungssystem IR-PhotoNotes in einer einzigen Datei zusammengefasst. Über die SmartView Software bzw. die Fluke Connect App können Sie die sichtbaren Bilder und Wärmebilder anpassen bzw. voneinander trennen.
• IR-PhotoNotes, Audio- und Textanmerkungen ansehen und überprüfen • Wärmebilder und sichtbare Bilder exportieren • .is2-Bilddateien und .is3-Videodateien bearbeiten • die Funktionen Bluetooth, WLAN und Fluke Connect aktivieren • die Firmware aktualisieren und so den Imager um neue Funktionen erweitern...
Protokolle für drahtlose Kommunikation zur Verfügung, mit denen sich die Funktionen des Imagers erweitern lassen. Im Lieferzustand ist bei allen Imagern der Funk deaktiviert. Aktivierung des Funks: 1. Wählen Sie auf dem Imager Kamera > Fluke Connect. 2. Rufen Sie auf Ihrem PC die Website http://fluke.com/register/ti...
Video-Streaming (Remote-Anzeige) Der Imager kann Wärmebild-Videos und Videos mit IR-Fusion Technologie in Echtzeit an einen PC übertragen, auf dem die SmartView Software installiert ist, an die Fluke Connect App (sofern verfügbar) oder an ein HDMI-kompatibles Gerät. Echtzeitübertragung an einen PC Zur Echtzeitübertragung an einen PC über eine USB-Verbindung:...
Wählen Sie aus die Option Fernanzeige. Echtzeitübertragung mit Fluke Connect Software Informationen zur Echtzeitübertragung mit der Fluke Connect Software finden Sie unter Fluke Connect Wireless System. Echtzeitübertragung an ein HDMI-Gerät HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist eine kompakte Audio/Video-Schnittstelle für die Übertragung unkomprimierter Daten sowie komprimierter/unkomprimierter digitaler...
Fall nicht direkt auf dem Imager bedienen. Zur Fernsteuerung des Imagers über die Fluke Connect App: 1. Richten Sie das Fluke Connect System ein. Siehe Fluke Connect Wireless System. 2. Auf dem Mobilgerät tippen Sie auf das Symbol für die Übertragung.
TiX500, TiX520, TiX560, TiX580 Bedienungshandbuch Zubehör Tabelle 17 enthält eine Liste der für die Kamera erhältlichen Zubehörkomponenten. Tabelle 17. Zubehör Modell Beschreibung Teile-Nr. (PN) FLK-TI-SBP4 Akkupack 4597142 FLK-TI-SBC3B Ladegerät/Netzteil mit Adaptern 4354922 TI-CAR CHARGER 12-Volt-Ladeadapter für Fahrzeuge 3039779 FLUKE-TIX5xx Nackenriemen...
Expert Series Thermal Imagers Zubehör Optionale Objektive Sie haben die Möglichkeit, optionale Tele- und Weitwinkelobjektive für weitere Anwendungsbereiche der Infrarotinspektion einzusetzen. In Abbildung 2 ist die Anbringung eines Objektivs dargestellt. Abbildung 2. Anbringen eines optionalen Objektivs...
TiX500, TiX520, TiX560, TiX580 Bedienungshandbuch Nackenriemen Verwenden Sie den Nackenriemen, wenn Sie den Imager über einen längeren Zeitraum tragen möchten. Siehe Abbildung 3. Abbildung 3. Einstellbarer Nackenriemen Wartung und Pflege Die Kamera muss nicht gewartet werden. Warnung Öffnen Sie zur Vorbeugung von Augenverletzungen und sonstigen Verletzungen das Produkt nicht.
Batterien entfernt werden, da sie sonst auslaufen und das Produkt beschädigen können. Das Akkuladegerät vor der Verwendung mit der Steckdose • verbinden. Zum Laden des Akkus ausschließlich von Fluke zugelassene • Netzadapter verwenden. Akkuzellen und Akkusätze sauber und trocken halten. •...
TiX500, TiX520, TiX560, TiX580 Bedienungshandbuch Laden des Akkus Vor dem ersten Gebrauch der Kamera müssen Sie den Akku mindestens zweieinhalb Stunden aufladen. Der Akkuladestand ist aus der Ladeanzeige (fünf Segmente) ersichtlich. Hinweis Neue Akkus sind nicht vollständig aufgeladen. Der Akku erreicht seine maximale Ladekapazität erst nach zwei bis zehn Lade-/Entladezyklen.
Die Akkus niemals in extrem kalten Umgebungen laden. Vorsicht Weder Produkt noch Akku dürfen mit Feuer in Berührung kommen. Informationen zum Recycling sind der Website von Fluke zu entnehmen. Hochfrequenzdaten In Tabelle 14 finden Sie Anweisungen zum Abrufen digitaler Kopien der Zertifikat-IDs auf dem Imager.
Seite 54
TiX500, TiX520, TiX560, TiX580 Bedienungshandbuch TiX500 TiX520 TiX560 TiX580 Stromversorgung Akkus 2 intelligente Lithium-Ionen-Akkusätze mit 5-Segment-LED-Anzeige für den Ladestatus. 2 bis 3 Stunden Dauerbetrieb für jeden Akkusatz (die 3 bis 4 Stunden Dauerbetrieb für jeden Akkusatz (die tatsächliche tatsächliche Akkulaufzeit...
Expert Series Thermal Imagers Ausführliche Spezifikationen Ausführliche Spezifikationen TiX500 TiX520 TiX560 TiX580 Temperaturmessungen Temperaturbereich (nicht -20 °C bis +650 °C -20 °C bis +850 °C -20 °C bis +1.200 °C -20 °C bis +800 °C kalibriert unterhalb -10 °C) ±2 °C oder 2 % (der höhere Wert ist ausschlaggebend) bei 25 °C Umgebungstemperatur...
Seite 56
Sprachnotizen pro Bild oder 5.000 Basic-Dateien (.bmp/.jpg). Hinweis Micro-SD-Speicherkarte Fluke empfiehlt die Verwendung der im Lieferumfang des Imagers enthaltenen oder einer anderen bei Fluke erhältlichen Speicherkarte. Fluke übernimmt keine Garantie für die Gebrauchstauglichkeit und Zuverlässigkeit von Speicherkarten anderer Marken oder Kapazitäten.
Seite 57
(Sprachnotizen) ist ein Bluetooth-Headset erhältlich, das aber nicht erforderlich ist. Textnotizen Video-Streaming (Remote-Anzeige) SmartView Software für PC USB, WiFi-Hotspot oder WLAN-Netzwerk Mobilgerät Fluke Connect App mit WiFi-Hotspot TV-Bildschirm HDMI SmartView Software oder Fluke Connect Ferngesteuerter Betrieb k.A. PC, Mobilgerät (iOS 4s oder neuer oder Android 4.3 oder höher) sowie WLAN an LAN...
Seite 58
TiX500, TiX520, TiX560, TiX580 Bedienungshandbuch...