Wie erkenne ich, welcher Sender mit welchem Empfänger gekoppelt ist?
•
EW-D SKM-S:
Gekoppelten Empfänger identifizieren (Identify-Funktion)
•
EW-D SK:
Gekoppelten Empfänger identifizieren (Identify-Funktion)
•
EW-DX SKM(-S):
Gekoppelten Empfänger identifizieren (Identify-Funktion)
•
EW-DX SK (3-PIN):
•
Zusätzliche Möglichkeit: Farbkennzeichnung verwenden:
Streckenkennzeichnung verwenden
Wie kann ich meine Funkstrecken ohne Displays auf den Sendern
voneinander unterscheiden?
•
EW-DX SKM(-S):
Gekoppelten Empfänger identifizieren (Identify-Funktion)
•
EW-DX SK (3-PIN):
•
Zusätzliche Möglichkeit: Farbkennzeichnung verwenden:
Streckenkennzeichnung verwenden
Sender und Empfänger sind synchronisiert, trotzdem ist keine Verbindung
hergestellt.
•
Antennen am Empfänger korrekt montieren (EW-D EM:
DX EM 2:
Antennen anschließen
•
EW-D: Über die Scan-Funktion einen freien Kanal suchen
und den Sender neu synchronisieren
Sender synchronisieren
•
EW-DX: Über die Funktion Auto Setup einen freien Kanal
-> Scan / Auto Setup
herstellen | Empfänger und Sender synchronisieren
Das Display des Empfängers zeigt Funkpegel an, obwohl der gekoppelte
Sender nicht eingeschaltet ist.
•
Möglicherweise liegen Störfrequenzen an (z. B. TV-Kanal)
•
EW-D: Über die Scan-Funktion einen freien Kanal suchen
und den Sender neu synchronisieren
Sender synchronisieren
•
EW-DX: Über die Funktion Auto Setup einen freien Kanal
-> Scan / Auto Setup
herstellen | Empfänger und Sender synchronisieren
Gekoppelten Empfänger identifizieren (Identify-Funktion)
Gekoppelten Empfänger identifizieren (Identify-Funktion)
Funkverbindung herstellen | Empfänger und
suchen und den Sender neu synchronisieren
Funkverbindung herstellen | Empfänger und
suchen und den Sender neu synchronisieren
| 4 - Häufig gestellte Fragen
EW-D Color Coding Sets zur
EW-D Color Coding Sets zur
Antennen anschließen
Menüpunkt AUTO SCAN
Menüpunkt Ch 1 / Ch 2
Funkverbindung
Menüpunkt AUTO SCAN
Menüpunkt Ch 1 / Ch 2
Funkverbindung
| EW-