Herunterladen Diese Seite drucken

Sennheiser Evolution Wireless Digital EW-D EM Q1-6 Bedienungsanleitung Seite 158

Werbung

Die Übertragungsqualität ist einerseits abhängig von der Feldstärke (Anzeige des
Funkpegels im Display), andererseits aber auch von externen Störquellen, die
nicht an der Anzeige des Funkpegels erkannt werden können, z. B. wenn sie auf
der gleichen oder eng benachbarten Frequenz liegen oder die Feldstärke nicht
beeinflussen.
Für eine sichere Übertragung sollte grundsätzlich ein Wert deutlich über 50 %
erreicht werden.
Name der Funkverbindung:
Der Name der Funkverbindung kann im Menü des Empfängers vergeben werden (siehe
Menüpunkt Ch 1 / Ch 2 ->
Frequenz:
Die Frequenz der Funkverbindung kann manuell oder über die Funktion Auto-Setup
eingestellt werden.
siehe
Menüpunkt Ch 1 / Ch 2 -> Frequency
siehe
Menüpunkt Ch 1 / Ch 2 -> Scan / Auto Setup
Audiopegel des Senders:
Zeigt den Audioeingangspegel des jeweiligen Kanals an (siehe
Gain).
Dieser ist unabhängig vom Audiopegel, der aus dem Empfänger ausgegeben wird (siehe
Menüpunkt Ch 1 / Ch 2 -> AF
Batterie des Senders:
Zeigt den Ladezustand des Akkus BA 70 oder der Batterien des Senders an.
Bei Verwendung des Akkus BA 70 wird zusätzlich die verbleibende Laufzeit in Stunden und
Minuten angezeigt.
Mute-Status:
Der Mute-Schalter des empfangenen Senders ist deaktiviert.
Der Mute-Schalter des empfangenen Senders ist auf AF Mute eingestellt und das
Audiosignal ist stummgeschaltet.
EW-DX SKM-S:
(nur EW-DX SKM-S)
EW-DX-SK:
Name).
Out).
Mute-Modus einstellen und Handsender stummschalten
Mute-Modus einstellen und Taschensender stummschalten
| 3 - Bedienungsanleitung
Menüpunkt Ch 1 / Ch 2 ->

Werbung

loading