Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony DSC-F505 Bedienungsanleitung

Sony DSC-F505 Bedienungsanleitung

Digitale stillkamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Digital Still
Camera
Bedienungsanleitung
Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Geräts bitte genau
durch, und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf.
Mode d'emploi
Avant de faire fonctionner cet appareil, lisez attentivement le présent
mode d'emploi et conservez-le pour toute référence ultérieure.
DSC-F505
©1999 Sony Corporation
3-867-774-21 (1)
DE
FR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony DSC-F505

  • Seite 1 Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Geräts bitte genau durch, und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf. Mode d’emploi Avant de faire fonctionner cet appareil, lisez attentivement le présent mode d’emploi et conservez-le pour toute référence ultérieure. DSC-F505 ©1999 Sony Corporation...
  • Seite 2: Memory Stick

    Memory Stick Deutsch ACHTUNG Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Für Kunden in Deutschland Schlags zu vermeiden, Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur setzen Sie das Gerät weder entladene Batterien in die Sammelboxen beim Handel oder den Kommunen. Regen noch sonstiger Entladen sind Batterien in der Regel Feuchtigkeit aus.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Bezeichnung der Teile Die verschiedenen ..6 Wiedergabefunktionen Vorbereitung Gleichzeitige Wiedergabe mehrerer Bilder (INDEX) ......42 1 Laden des Akkus ....9 Vergrößern eines Bildausschnittes 2 Einsetzen des Akkus und – Zoomen und Trimmen ..43 des Memory Stick ....11 Drehen des Bildes (ROTATE) ..
  • Seite 4 Carl Zeiss-Objektiv ausgestattet. Bevor Sie wichtige, einmalige Ereignisse Dieses Objektiv wurde von Carl Zeiss aufnehmen, sollten Sie sich anhand einer (Deutschland) zusammen mit der Sony Probeaufnahme davon überzeugen, daß Corporation entwickelt. Es verwendet die Kamera einwandfrei funktioniert. ein MTF*-Meßsystem und liefert eine hohe Bildqualität, wie man sie von Carl...
  • Seite 5 Akku NP-FS11 (1) Serielles PC-Kabel (1) DC-Anschlußkabel DK-115 (1) Griffband (1) Netzkabel (1) Sony PictureGear 3.2 Lite (1) Objektivkappe (1) Bedienungsanleitung (1) Objektivkappenband (1) Möglicherweise führt Ihr Händler nicht alle aufgelisteten Teile. Er wird Sie jedoch gerne darüber informieren, welche Teile in Ihrem Land erhältlich sind.
  • Seite 6: Bezeichnung Der Teile

    Bezeichnung der Teile Einzelheiten finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten. Mikrofon (MIC) Aufnahmelampe DIGITAL I/O (USB)- Buchse (23) MODE-Wahlschalter (PLAY/ STILL/MOVIE) (15) Serielle DIGITAL I/O-Buchse (29) Auslöser (15) Blitz (32) OPEN (FLASH)- Fokussierring (31) Schalter (32) SPOT METER- Taste (37) Objektiv -Taste (Weißabgleich...
  • Seite 7 POWER-Schalter/ POWER-Lampe (13) PROGRAM AE- Taste (35) LCD-Schirm (17, 21) LCD BACK LIGHT-Schalter Zoomschieber (18) Normalerweise auf ON stellen. Bei Verwendung an hellen Plätzen auf OFF OPEN-Schalter stellen, um Akkustrom (für Akku/ zu sparen. Memory Stick) (10) Einschub für Netz-/ Ladeadapter (56) LCD BRIGHT +/–...
  • Seite 8 Stativhalterung Darauf achten, daß die Stativschraube nicht länger als 6,5 mm ist. Lautsprecher Haken für Objektivkappe/ Haken für Griffband/ Schulterriemen Schulterriemen Befestigen von Objektivkappe (mitgeliefert) und Griffband (mitgeliefert). Objektivkappe Objektivkappenband Griffband Achten Sie darauf, daß das Objektivkappenband die Vorsprünge an beiden Seiten der Objektivkappenöffnung nicht berührt Funktion der Steuertaste Steuertaste...
  • Seite 9: Laden Des Akkus

    Laden Sie den Akku mit dem Netz-/Ladeadapter. Die Kamera kann nur mit einem InfoLITHIUM-Akku der Serie S betrieben werden. InfoLITHIUM ist ein Warenzeichen der Sony Corporation. 1 Setzen Sie den Akku in Richtung der V -Marke ein. Schieben Sie ihn in Pfeilrichtung.
  • Seite 10: Akku-Betriebszeiten Und Anzahl Der Speicherbaren/ Wiedergebbaren Bilder

    Akku-Betriebszeiten und Anzahl der speicherbaren/ wiedergebbaren Bilder STILL-Modus Kontinuierliche Aufnahme LCD BACK LIGHT Akku-Betriebszeit in Min. Anzahl der Bilder 60 (55) 1100 (1000) 70 (60) 1300 (1100) Kontinuierliche Wiedergabe* LCD BACK LIGHT Akku-Betriebszeit in Min. Anzahl der Bilder 90 (70) 1800 (1400) 115 (90) 2300 (1800)
  • Seite 11: Einsetzen Des Akkus Und Des Memory Stick

    Einsetzen des Akkus und des Memory Stick Memory Stick und sind Warenzeichen der Sony Corporaiton. InfoLITHIUM-Akku Memory Stick Zugriffslampe 1 Öffnen Sie die Akku/Memory Stick-Abdeckung. Während Sie den OPEN-Schalter in Richtung von Pfeil 1 gedrückt halten, schieben Sie die Abdeckung in Richtung von Pfeil 2, und öffnen Sie sie in Richtung von Pfeil 3.
  • Seite 12 Akkurestzeitanzeige Herausnehmen des Auf dem LCD-Schirm der Kamera Memory Stick erscheint die restliche Aufnahme- bzw. Wiedergabezeit in Minuten. Öffnen Sie die Akku/Memory Stick- Abdeckung, und drücken Sie dann Abschaltautomatik einmal auf den Memory Stick. Wenn die Kamera eingeschaltet ist und länger als 3 Minuten in den PHinweise Aufnahmemodus geschaltet bleibt,...
  • Seite 13: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    Einstellen von Datum und Uhrzeit Stellen Sie vor dem ersten Betrieb der Kamera das Datum und die Uhrzeit ein, damit diese Informationen richtig mit aufgenommen werden. Wenn Sie diese Einstellungen nicht vorgenommen haben, erscheint beim Umstellen der Kamera in den STILL/ MOVIE-Modus jedesmal im Schritt 5 das CLOCK SET-Menü.
  • Seite 14: Zum Löschen Von Datum Und Uhrzeit

    4 Wählen Sie mit der Steuertaste die Option „CLOCK SET“, und drücken Sie dann auf die Mitte der Steuertaste. CLOCK SET Y / M / D VIDEO OUT M / D / Y /LANGUAGE 1999 D / M / Y CLOCK SET 12:00:00 AM BEEP...
  • Seite 15: Aufnahme

    Aufnahme Aufnahme von Standbildern Wenn Sie Standbilder aufnehmen wollen, schieben Sie den POWER-Schalter nach rechts, um die Kamera einzuschalten (die POWER-Lampe leuchtet auf), und setzen Sie den Memory Stick ein. MODE-Wahlschalter POWER-Schalter 1 Stellen Sie den MODE-Wahlschalter auf STILL. 2 Drücken Sie leicht auf den Auslöser. Die AE-Halteanzeige (z) blinkt.
  • Seite 16: Aufnahme Von Bewegten Bildern

    Aufnahme von bewegten Bildern Wenn Sie bewegte Bilder aufnehmen wollen, schieben Sie den POWER-Schalter nach rechts, um die Kamera einzuschalten (die POWER-Lampe leuchtet auf), und setzen Sie den Memory Stick ein. MODE-Wahlschalter POWER-Schalter 1 Stellen Sie den MODE-Wahlschalter auf MOVIE. 2 Drücken Sie den Auslöser kurz ganz nach unten.
  • Seite 17: Informationsanzeigen Während Der Aufnahme

    Informationsanzeigen während der Aufnahme Die Informationsanzeigen auf dem LCD-Schirm werden nicht mit aufgezeichnet. Bildqualität (38) Bildgröße (39) Aufnahmemodus (40) Anzahl der gespeicherten Bilder AE-Halteanzeige/Fokussier- Halteanzeige (15) Akkurestzeit (10) Restkapazitätsanzeige 60min FINE 1600 +1.0 0:10 Fokussiermodus (31)/ Selbsttestanzeige Macroanzeige (31) (63)/Aufnahmezeit (51) PROGRAM AE- Anzeige (35)
  • Seite 18: Verwendung Des Zooms

    Verwendung des Zooms Je weiter Sie den Zoomschieber nach links oder rechts schieben, um so schneller wird gezoomt. Beim Aufnehmen von bewegten Szenen sollte das Zoom nicht oder nur spärlich verwendet werden, da sonst ein unruhiger, unprofessioneller Eindruck entsteht. „T“-Seite: Zum Vorfahren in den Telebereich (Motiv rückt näher) „W“-Seite: Zum Zurückfahren in den Weitwinkelbereich (Motiv erscheint weiter entfernt) Wenn sich das Bild nicht scharfstellen läßt, drücken Sie den Zoomknopf zur „W“-Seite,...
  • Seite 19: Wiedergabe

    Wiedergabe Wiedergabe von Standbildern Wenn Sie Standbilder wiedergeben wollen, schieben Sie den POWER-Schalter nach rechts (die POWER-Lampe leuchtet auf), und setzen Sie den Memory Stick ein. MODE- Wahlschalter POWER-Schalter Steuertaste 1 Stellen Sie den MODE-Wahlschalter auf PLAY. Das zuletzt aufgenommene Bild erscheint auf dem LCD-Schirm. Wenn kein Bild aufgenommen worden ist, erscheint „NO FILE“...
  • Seite 20: Wiedergabe Von Bewegten Bildern

    Wiedergabe von bewegten Bildern Wenn Sie bewegte Bilder wiedergeben wollen, schieben Sie den POWER-Schalter nach rechts, um die Kamera einzuschalten (die POWER-Lampe leuchtet auf), und setzen Sie den Memory Stick ein. MODE- Wahlschalter POWER-Schalter Steuertaste 1 Stellen Sie den MODE-Wahlschalter auf PLAY. Das zuletzt aufgenommene Bild erscheint auf dem LCD-Schirm.
  • Seite 21: Anzeigen Während Der Wiedergabe

    Anzeigen während der Wiedergabe Während der Wiedergabe von Standbilder (STILL) Zoomfaktoranzeige (43) Aufnahmemodus (40) Bildgröße (39) Bildnummer Restkapazität des Speichers 60min 10/48 × Anzahl der im Memory Stick gespeicherten Bilder Druckmarke (57) Sperranzeige (46) Aufnahmedatum des DSC00007 1999 12:00AM wiedergegebenen Bildes (13)/ Menüleiste und Führungsleiste (51) Dateiname Während der Wiedergabe von bewegten Bildern (MOVIE)/ Standbildern mit Ton...
  • Seite 22: Anzeigen Von Bildern Auf Einem Personalcomputer

    Bilden im MPEG-1-Format. Wenn auf Ihrem Personalcomputer ein JPEG- bzw. MPEG-Browser-Programm wie beispielsweise das (mitgelieferte) Sony PictureGear 3.2 Lite installiert ist, können die Daten auf dem Computerschirm wiedergegeben werden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Handbüchern des Programms und des Personalcomputers.
  • Seite 23: Verwendung Des Mitgeliefertes Zubhörs (Usb-Kabel)

    Empfohlenes Verwendbare Modelle Betriebssystem PC-Karte: Type II Standard-Interface: PC Card ATA/ Windows95/98/CE True IDE Mac OS 7.5 oder später Verwendung des mitgeliefertes Zubhörs (USB-Kabel) Unter Verwendung des mitgelieferten USB-Kabels und der USB-Treiber-Software können Sie die Bilddaten von Ihrer Kamera auf einen IBM PC/AT-kompatiblen Personalcomputer oder einem Macintosh-Computer, auf dem das Mac-Betriebssystem installiert ist, übertragen.
  • Seite 24 3 Doppelklicken Sie auf die Ikone des CD-ROM-Laufwerks, und öffnen Sie den den Ordner „Sony USB Driver”. 4 Wählen Sie „Sony USB Device Driver” und „Sony USB Shim”, ziehen Sie diese dann zu „System Folder“, und legen Sie sie ab.
  • Seite 25 • Der Macintosh arbeitet manchmal PHinweise nicht mehr stabil, wenn die Daten • In folgenden Fällen ist ein Betrieb des Memory Stick sofort gelöscht gewährleistet: werden, nachdem sie gerade zuvor – Wenn die Kamera direkt über das auf die Festplatte kopiert wurden. USB-Kabel (mitgeliefert) mit dem •...
  • Seite 26: Der Explorer Bei Verwendung Des Pc-Kartenadapters Und Des Usb-Kabels

    • Optimieren Sie den Memory Stick nicht auf Ihrem Personalcomputer, da sonst der Flash-Speicher beschädigt werden kann. • Komprimieren Sie die Daten des Memory Stick nicht mit Ihrem Personalcomputer. Die Kamera kann keine komprimierten Dateien wiedergeben. Der Explorer bei Verwendung des PC-Kartenadapters und des USB-Kabels Der Explorer legt für die Memory Stick-Bilddaten (wie im folgenden gezeigt) ein neues Laufwerk (beispielsweise „Laufwerk (D:)“) an.
  • Seite 27 Dateiaufzeichnung unter Windows98 Foto- Aufgezeichnete Datenkompressions- Ordner Dateiname* Bemerkungen Modus Daten system Normales Standbilddaten JPEG \DCIM\ DSC0ss — Foto 100MSDCF\ ss.jpg (Standbild) 320 × 240- Die von Ihnen definierte E-MAIL JPEG \MSSONY\ DSC0ss Standbilddatei besitzt Standbilddaten IMCIF100\ ss.jpg den gleichen Namen (ssss) wie die 320 ×...
  • Seite 28 Dateiaufzeichnung mit einem Macintosh Foto- Aufgezeichnete Datenkompressions- Ordner Dateiname* Bemerkungen Modus Daten system Normales Standbilddaten JPEG Unterordner DSC0ss — Foto 100 MSDCF im ss.jpg (Standbild) Ordner DCIM 320 × 240- Die von Ihnen definierte E-MAIL JPEG Unterordner DSC0ss Standbilddatei besitzt Standbilddaten IMCIF100 im ss.jpg...
  • Seite 29: Verwendung Von Zubehör (Serielles Pc-Kabel)

    PictureGear 3.2 Lite können die Bilddaten von Ihrer Kamera zu einem IBM PC/AT oder einem kompatiblen Personalcomputen (über den seriellen Port) übertragen werden. Zur Betriebsumgebung für das Sony-Programm PictureGear 3.2 Lite siehe Seite 67. Personalcomputer Serielles PC-Kabel an serielle Buchse...
  • Seite 30 PHinweise •Installieren Sie den Active Movie Player, um MPEG-Dateien wiedergeben zu können. •Installieren Sie Quick Time 3.2, um MPEG-Dateien auf einem Macintosh wiedergeben zu können. •Wenn sowohl an der USB-Buchse als auch an der seriellen Buchse Ihrer Kamera ein Kabel angeschlossen ist, besitzt der Anschluß, der zuerst vorgenommen wurde, Priorität.
  • Seite 31: Die Verschiedenen

    BDie verschiedenen Aufnahmefunktionen Macroaufnahme Manuelles Fokussieren MACRO Fokussierring Stellen Sie FOCUS AUTO/ MANUAL auf AUTO. FOCUS AUTO/ MANUAL Stellen Sie den Zoomschieber in die Position „W“, und drücken Sie Stellen Sie FOCUS AUTO/ MACRO. MANUAL auf MANUAL. Das Macrosymbol ( ) erscheint 9 erscheint auf dem LCD-Schirm.
  • Seite 32: Blitzaufnahmen

    Wählen Sie mit der Steuertaste die Blitzaufnahmen Option „CAMERA“, und drücken Sie dann auf die Mitte der Taste. Betätigen Sie OPEN, um den Blitz Das CAMERA-Menü erscheint auf auszuklappen. dem Schirm. Blitz OPEN DIGITAL ZOOM FLASH LEVEL EXPOSURE Schalter SELF EFFECT FILE CAMERA...
  • Seite 33: Korrektur Der Belichtung (Exposure)

    Wählen Sie mit der Steuertaste die Korrektur der Option „EXPOSURE“, und Belichtung (EXPOSURE) drücken Sie auf die Mitte der Taste. Die Belichtung kann an die Aufnahmesituation angepaßt werden. Eine Belichtungskorrektur Wann sollte vorgenommen vorteilhaft? DIGITAL ZOOM werden, wenn das Motiv FLASH LEVEL + 1.5EV EXPOSURE...
  • Seite 34: Weißabgleich

    n (IN DOOR, Weißabgleich Innenaufnahmen): • Bei sich schnell ändernden Der Weißabgleich stellt sicher, daß das Beleuchtungsverhältnissen. Aufnahmebild natürliche Farben • In Fotostudios oder an besitzt. Normalerweise erfolgt der anderen sehr hellen Plätzen. Weißabgleich automatisch. • Bei Beleuchtung durch Natriumdampf- oder Quecksilberdampflampen.
  • Seite 35: Die Bildeffekte

    Die Bildeffekte Verwendung der PROGRAM AE- Sie können die Bilder durch Funktion Spezialeffekte, wie man sie aus dem Fernsehen kennt, aufbereiten. Mit der PROGRAM AE-Funktion (AE = Auto Exposure) können Sie unter den folgenden sechs MODE- Automatikprogrammen, die auf Wahlschalter bestimmte Aufnahmesituationen zugeschnitten sind, wählen.
  • Seite 36: Verwendung Des Blendenprioritäts-Modus

    Wählen Sie mit der Steuertaste die Verwendung des Option „SHUTTER SPEED“, und Blendenprioritäts-Modus drücken Sie dann auf die Mitte der Taste. Wählen Sie durch wiederholtes Wählen Sie die gewünschte Drücken von PROGRAM AE die Option Belichtungszeit. Beachten Sie, daß der Kehrwert der Belichtungszeit Drücken Sie v der Steuertaste.
  • Seite 37: Verwendung Der Spot-Belichtungsmessung

    Verwendung der Spot- Verwendung des Belichtungsmessung Selbstauslösers Die AE-Funktion (Automatic Bei aktiviertem Selbstauslöser nimmt Exposure, automatische Belichtung) die Kamera das Bild automatisch 10 dieser Kamera wertet normalerweise Sekunden nach Drücken des Auslösers die Helligkeit des ganzen Bildes aus auf. (Integralmessung). Darüber hinaus MODE- besitzt die Kamera auch eine Spot- Wahlschalter...
  • Seite 38: Einstellen Der Bildqualität (Quality)

    Wählen Sie mit der Steuertaste die Einstellen der gewünschte Bildqualität, und Bildqualität (QUALITY) drücken Sie auf die Mitte der Taste. Zwei verschiedene Bildqualitätsstufen stehen zur Auswahl. Je nach der Bildqualitätsstufe ist die Anzahl der FORMAT FILE NUMBER speicherbaren Bilder unterschiedlich. IMAGE SIZE QUALITY FINE...
  • Seite 39: Einstellen Der Bildgröße

    Wählen Sie mit der Steuertaste die Einstellen der Option „IMAGE SIZE“, und Bildgröße drücken Sie dann auf die Mitte der Taste. Stellen Sie die Bildgröße wie folgt entsprechend den Anforderungen ein. × FORMAT 1600 1200 × FILE NUMBER 1024 × IMAGE SIZE QUALITY REC MODE...
  • Seite 40: Einstellen Des Aufnahmemodus (Rec Mode)

    VOICE: Außer der JPEG-Datei Einstellen des wird ein Standbild mit Ton aufgenommen. Aufnahmemodus (REC E-MAIL: Außer dem Bild der MODE) gewählten Größe wird eine 320 × 240 JPEG-Datei Sie können wahlweise ein Standbild aufgenommen. Dank der mit Ton oder ein für E-Mail geeignetes Datenkompression ist diese Standbild aufnehmen.
  • Seite 41 Wenn der MODE-Wahlschalter auf STILL steht Anzahl der im Aufgenommene Aufnahme- Dateiname Bildgröße Memory Stick Datei (Beispiel) modus speicherbaren Bilder STANDARD FINE JPEG (1600 × 1200) 1600 × 1200 10 – 15 5 – 8 NORMAL 00001.jpg JPEG (1024 × 768) 1024 ×...
  • Seite 42: Die Verschiedenen

    BDie verschiedenen : Datei mit bewegten Bildern Wiedergabefunktionen : Datei mit Standbild und Ton Gleichzeitige : E-Mail-Datei Wiedergabe mehrerer : Druckmarke Bilder (INDEX) - : Löschschutzmarke Sechs Bilder können gleichzeitig Zum Anzeigen eines anderen wiedergegeben werden. Eines dieser Satzes aus sechs Bildern Bilder können Sie auswählen und Wählen Sie mit der Steuertaste „v/V“...
  • Seite 43: Vergrößern Eines Bildausschnittes - Zoomen Und Trimmen

    So können Sie den Vergrößern eines vergrößerten Bildausschnittes Bildausschnitt aufnehmen – Zoomen und Trimmen 1Vergrößern Sie das Bild. 2Drücken Sie den Auslöser. Das Bild wird mit der Größe 640 × 480 Ein bestimmter Ausschnitt des aufgezeichnet. gespeicherten Bildes kann vergrößert angezeigt werden.
  • Seite 44: Drehen Des Bildes (Rotate)

    Wählen Sie mit der Steuertaste die Drehen des Bildes Option „ROTATE (90°)“, und (ROTATE) drücken Sie auf die Mitte der Taste. Sie können das Wiedergabebild drehen. Die Drehinformation wird in der Datei gespeichert. Ein vertikal ROTATE Wann aufgezeichnetes Bild kann vorteilhaft? RETURN in die Horizontale gedreht...
  • Seite 45: Kontinuierliche Bildpräsentation (Slide Show)

    Wählen Sie mit der Steuertaste die Kontinuierliche Option „INTERVAL“, und stellen Bildpräsentation Sie das Intervall dann mit b/B der Steuertaste ein. (SLIDE SHOW) Sie können zwischen einer Intervalldauer von 1 MIN, 30 SEC, Alle aufgezeichneten Bilder können 10 SEC, 5 SEC und 3 SEC wählen. automatisch nacheinander Wählen Sie mit der Steuertaste die wiedergegeben werden.
  • Seite 46: Löschschutz (Protect)

    Drücken Sie wiederholt V der Löschschutz (PROTECT) Steuertaste. Die Menüleiste erlischt. Sie können für alle oder für bestimmte Am löschgeschützten Bild Bilder einen Löschschutz vorsehen. erscheint das Symbol „-“. So können Sie den Löschschutz MODE- wieder abschalten Wahlschalter Wählen Sie im Schritt 5 mit der Steuertaste die Option „OFF“, und drücken Sie dann auf die Mitte der Steuertaste...
  • Seite 47: Löschen Von Bildern (Delete)

    Bei Wahl von „SELECT“ Löschen von Bildern (DELETE) Durch das folgende Verfahren können Sie bestimmte oder alle Bilder löschen. 0 0 0 1 - 0 0 0 6 / 0 1 0 0 PROTECT ENTER CANCEL SELECT So werden die Bilder löschgeschützt MODE- 1 Wählen Sie mit der Steuertaste...
  • Seite 48 2 Nachdem Sie alle Bilder, die Im INDEX-Modus Sie löschen wollen, gewählt haben, wählen Sie mit der Steuertaste die Option Bilden Sie den Index-Bildschirm „ENTER“, und drücken Sie dann auf die Mitte der Taste. Die gewählten Bilder werden Wählen Sie mit der Steuertaste die gelöscht.
  • Seite 49: Kopieren Der Bilder Im Memory Stick

    Wählen Sie „SELECT“, und Kopieren der Bilder im drücken Sie dann auf die Memory Stick Steuertaste. Wählen Sie mit der Steuertaste das Im Single-Modus zu kopierende Bild, und drücken Sie dann auf die Mitte der Drücken Sie v der Steuertaste. Steuertaste.
  • Seite 50: Formatieren (Initialisieren) Des Memory Stick

    Zum Abschalten des Formatieren Formatiervorgangs (Initialisieren) des Wählen Sie mit der Steuertaste im Schritt 4 die Option „CANCEL“, und Memory Stick drücken Sie dann auf die Mitte der Taste. PHinweise MODE- • Beim Formatieren des Memory Stick Wahlschalter werden alle im Memory Stick gespeicherten Bilder (selbst die löschgeschützten) gelöscht.
  • Seite 51: Ändern Der Menüeinstellungen Ändern Der Menüeinstellungen

    BÄndern der Menüeinstellungen Wählen Sie mit der Steuertaste den gewünschten Parameter, und Ändern der drücken Sie dann auf die Mitte der Menüeinstellungen Taste. Die Farbe des Parameters ändert sich von blau zu gelb. Drücken Sie v der Steuertaste. Die Menüleiste erscheint auf dem LCD-Schirm.
  • Seite 52: Einstellen Der Einzelnen Parameter

    Einstellen der einzelnen Parameter Welche Parameter eingestellt werden können, hängt von der Einstellung des MODE- Wahlschalters ab. Auf dem LCD-Schirm werden nur die gerade einstellbaren Parameter angezeigt. Die Ausgangseinstellungen werden in Fettdruck angezeigt. Parameter im STILL/MOVIE-Modus SELF TIMER Zum Aufnehmen mit Selbstauslöser (Seite 37). EFFECT <NEG.ART/SEPIA/B&W/SOLARIZE>...
  • Seite 53 REC TIME SET (nur MOVIE-Modus) <15 SEC/10 SEC/5 SEC > Zur Einstellung der Aufnahmezeit von bewegten Bildern. CAMERA APERTURE* <F2.8 bis F8.0> Zum Einstellen der Blende, wenn im PROGRAM AE-Modus die Option gewählt ist. SHUTTER SPEED* <1/8 bis 1/725 oder 1/6 bis 1/600> Zur Einstellung der Verschlußzeit, wenn im PROGRAM AE-Modus die Option gewählt ist.
  • Seite 54 Parameter im PLAY (Single)-Modus INDEX Zum gleichzeitigen Anzeigen von sechs Bildern. DELETE <OK/CANCEL> • OK wählen, um das angezeigte Bild zu löschen. • CANCEL wählen, um den Löschvorgang abzuschalten. FILE FORMAT <OK/CANCEL> • OK wählen, um den Memory Stick zu formatieren. •...
  • Seite 55 Parameter im PLAY (INDEX)-Modus DELETE <ALL/SELECT> • ALL wählen, um alle Bilder zu löschen. • SELECT wählen, um die gewählten Bilder zu löschen. FILE FORMAT <OK/CANCEL> • OK wählen, um den Memory Stick zu formatieren. • CANCEL wählen, um das Formatieren des Memory Stick abzuschalten. COPY <SELECT/CANCEL>...
  • Seite 56: Anderen Geräten

    BWiedergabe auf Bildwiedergabe auf anderen Geräten einem Fernseher Netzbetrieb Die Kamera kann direkt an einen mit Videoeingang ausgestatteten Netzkabel Fernseher angeschlossen werden, um (mitgeliefert) die Bildpräsentation (SLIDE SHOW) auf dem Fernsehschirm anzuzeigen. Netz-/Ladeadapter Auch bei Macroaufnahmen ist es AC-VF10 häufig vorteilhaft, die Kamera an den (mitgeliefert) Fernseher anzuschließen: Das Bild läßt Stromversorgungskabel...
  • Seite 57: Ausdrucken Der Gespeicherten Bilder

    Ausdrucken der Setzen von gespeicherten Bilder Druckmarken Die aufgenommenen Bilder können Sie An den Bildern, die Sie ausdrucken mit einem Drucker, der einen wollen, können Sie Druckmarken Videoeingang besitzt, ausdrucken. setzen. Anhand der Druckmarken Einzelheiten zum Ausdrucken können Sie mit einem Blick erkennen, entnehmen Sie bitte der Anleitung des welche Bilder für das Ausdrucken Druckers.
  • Seite 58 Bei Wahl von „ALL“ Wählen Sie mit der Steuertaste die Option „PRINT MARK“, und drücken Sie dann auf die Mitte der Taste. FORMAT PRINT MARK: ALL COPY PRINT MARK CANCEL PROTECT FORMAT RETURN DELETE FILE SETUP ROTATE (90°) SELECT SLIDE SHOW COPY Zum Löschen aller PRINT MARK...
  • Seite 59: Zur Besonderen Beachtung

    Materialien das Gehäuse angreifen. möglicherweise mit dieser Kamera nicht wiedergeben. Umgekehrt können manchmal auch mit dieser Kamera Bei weiterführenden Fragen wenden aufgenommene Bilder nicht oder nicht Sie sich bitte an Ihren Sony Händler. einwandfrei mit anderen Geräten wiedergegeben werden. (Bitte wenden.) 59-DE...
  • Seite 60: Betrieb Der Kamera Im Ausland

    Die interne Lithiumbatterie Betrieb der Kamera im Die Kamera ist mit einer internen Lithiumbatterie ausgestattet, die auch Ausland bei ausgeschaltetem POWER-Schalter den Speicherkreis mit Strom versorgt, Netzbetrieb so daß Datum, Uhrzeit usw. nicht Mit dem mitgelieferten Netz-/ verlorengehen. Während des Betriebs Ladeadapter kann die Kamera in allen wird die Lithiumbatterie nachgeladen.
  • Seite 61: Störungsüberprüfungen

    Störungsüberprüfungen Wenn Sie eine Störung auch anhand der folgenden Liste nicht beheben können, wenden Sie sich an den nächsten Sony Händler. Zu den Warnmeldungen und Hinweisen auf dem LCD-Schirm siehe Seite 63. Symptom Ursache/Abhilfe •Der Akku ist leer ( erscheint auf dem LCD-Schirm).
  • Seite 62 Symptom Ursache/Abhilfe Beim Aufnehmen eines •Die Streifen sind durch das helle Motiv bedingt (so sehr hellen Motivs genannter). erscheinen vertikale b Es handelt sich nicht um eine Störung der Kamera. Streifen. Einige rote, blaue oder b Es handelt sich nicht um eine Störung der Kamera. grüne Punkte des LCD- Das aufgenommene Bild ist einwandfrei.
  • Seite 63: Selbsttest

    •Der Memory Stick ist beschädigt. t Einen anderen Memory Stick einsetzen (Seite 11). E:61:ss •Eine nicht vom Benutzer behebbare Störung ist E:91:ss aufgetreten. t Einen Sony Händler oder ein authorisiertes Sony Service Center unter Angabe des fünfstelligen Codes (beispielsweise E:61:10) kontaktieren. 63-DE...
  • Seite 64: Warnmeldungen

    Warnmeldungen Die folgende Liste enthält die auf dem LCD-Schirm erscheinenden Warnmeldungen sowie ihre Bedeutung und die erforderlichen Abhilfemaßnahmen. Meldung Bedeutung/Abhilfe • Es ist kein Memory Stick eingesetzt. NO MEMORY STICK b Einen Memory Stick einsetzen (Seite 11). • Störung der Hardware. SYSTEM ERROR b Die Kamera einmal aus- und wieder einschalten.
  • Seite 65: Technische Daten

    Blitz Gewicht Technische Entfernungsbereich ca. 435 g (ausschl. Akku) 0,3 m bis 2,5 m, ca. 475 g (einschl. Akku, Daten automatische Blitzsteuerung Memory Stick (4MB), Verschlußzeiten Griffband, Objektivkappe System NTSC: 1/8 – 1/725 s usw.) PAL: 1/6 – 1/600 s Aufnahmeformat Netz-/Ladeadapter Digital (auf JPEG...
  • Seite 66: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis P, Q Abschaltautomatik ..12 Einstellungen PAL-System ....60 AE (Automatik Exposure, Bild ......35 PROGRAM AE .... 36 automatische Blitz ......32 Belichtung) ....15 LCD-Schirm ....7 Akku ....... 9 Reinigen ....... 59 Akku-Betriebszeiten ... 10 F, G, H Akkurestzeitanzeige ...
  • Seite 67: Bedienungsanleitung Picturegear 3.2 Lite

    Bedienungsanleitung PictureGear 3.2 Lite Inhalt Vorbereitung Verwendung mit externen Geräten Merkmale des Programms ... 69 Verwendung einer Videokamera Vorsichtsmaßregeln für den Betrieb ............ 81 ............ 71 Anschlüsse und Einstellungen Betriebsumgebung ....71 ..........81 Farbdisplayeinstellungen ..71 Erste Inbetriebnahme ....83 Zur BeachtungVerwendung dieser Speichern von Bildern .....
  • Seite 68 Programm © 1997-1999 Sony Corporation Dokumentation © 1999 Sony Corporation © 1999 Sony Corporation. Alle Rechte vorbehalten. PictureGear, Memory Stick , ist ein eingetragenes Markenzeichen der Sony Corporation. Microsoft, MS-DOS und Windows sind eingetragene Markenzeichen der Microsoft Corporation (USA) in den USA und in anderen Ländern.
  • Seite 69: Vorbereitung

    Filmdateien der Formate MPEG1 und AVI können in getrennten Fenstern abgespielt werden. In der List View erscheint hierbei ein entsprechendes Standbild. Verwendung mit Video- und Digitalkameras Durch Anschließen einer Video- oder Digitalkamera von Sony an den PC können Fotos zwischen PictureGear und der Kamera übertragen werden. (Bitte wenden)
  • Seite 70: Verwendung Eines Memory Stick (Ms)-Seriell-Schnittstellenadapters

    Verwendung eines Memory Stick (MS)-Seriell-Schnittstellenadapters Durch den Anschluß des MS-Seriell-Schnittstellenadapters von Sony an den PC können Dias in Memory Sticks gespeichert und die gespeicherten Dias anschließend betrachtet werden. z Hinweis Die Online-Hilfe zeigt, welche Bildformate PictureGear unterstützt. PZur Beachtung Die in dieser Anleitung beschriebenen Funktionen beziehen sich nur auf Geräte, mit denen diese Software mitgeliefert wurde (bzw.
  • Seite 71: Vorsichtsmaßregeln Für Den Betrieb

    Vorsichtsmaßregeln für den Betrieb Betriebsumgebung Für die Verwendung von PictureGear gelten die folgenden Hardware- und Software- Bedingungen: IBM PC/AT oder kompatibles Gerät mit den folgenden Kompatiblitätsmerkmalen: – Pentium CPU mit einer Kapazität von mindestens 90 MHz (vorzugsweise 166 MHz oder mehr) –...
  • Seite 72: Zur Beachtungverwendung Dieser Anleitung

    Zur BeachtungVerwendung dieser Anleitung Diese Bedienungsanleitung erklärt das Einrichten und Starten von PictureGear. Weitere Einzelheiten über bestimmte Bedienungsschritte des Programms enthält die Online-Hilfe. Starten Sie hierzu PictureGear, und wählen Sie auf dem Help-Menü die Option “How to Use PictureGear”. Neueste Informationen, die in dieser Bedienungsanleitung nicht vorhanden sind, enthält die Datei ReadMe, die auf dem Start-Menü...
  • Seite 73: Picturegear-Installation

    Die Endbenutzer-Lizenzbestimmung erscheint. Bitte lesen Sie diese Bestimmungen durch, bevor Sie zum nächsten Bedienungsschritt übergehen. Klicken Sie [Yes] an, wenn Sie die Endbenutzer-Lizenzbestimmungen durchgelesen haben und mit deren Inhalt einverstanden sind. Das Dialogfeld Choose Destination Location erscheint mit “C:\Program Files\Sony\PictureGear3.2Lite” als Installationsdestination. (Bitte wenden) 73-DE...
  • Seite 74 Klicken Sie [Next] an, wenn Sie mit dem angezeigten Zielordner einverstanden sind. Falls Sie den Zielordner ändern möchten, klicken Sie [Browse] an, wählen Sie den gewünschten Zielordner, und klicken Sie hiernach [Next] an. Das Setup-Dialogfeld erscheint. Klicken Sie zum Ausführen der Standard-Einrichtung die Option [Next] an. Falls Sie einen anderen Einrichtungstyp wählen möchten, klicken Sie [Compact] oder [Custom] und danach [Next] an.
  • Seite 75: Installieren Der Movie-Support-Bibliothek

    Klicken Sie [Finish] an. Das Dialogfeld Setup Complete erscheint. Durch Wählen der Option Open ReadMe nach der Installation erscheint das ReadMe-Dokument, das die neuesten Informationen über das Programm enthält. Klicken Sie [Finish] an. Falls Sie im vorangegangenen Schritt die Option Open ReadMe gewählt haben, erscheint jetzt das ReadMe-Dokument.
  • Seite 76: Grundlegende Bedienung

    Grundlegende Bedienung Starten des Programms PictureGear kann wie folgt gestartet werden. Schalten Sie den PC ein, und laden Sie Windows. Klicken Sie auf der Task-Leiste die Start-Schaltfläche an. Das Start-Menü erscheint. Wählen Sie auf dem Start-Menü die Programme, und klicken Sie anschließend auf der Programmliste PictureGear 3.2Lite an.
  • Seite 77: Verlassen Von Picturegear

    Verlassen von PictureGear PictureGear kann durch eine der folgenden Methoden geschlossen werden: • Klicken Sie auf der Menü-Leiste File und danach Close an. • Klicken Sie die Schaltfläche Close in der oberen rechten Ecke des PictureGear- Hauptfensters an. z Hinweis Zum Abrufen der Online-Hilfe des Programms können Sie während des Programmbetriebs entweder die Taste F1 drücken oder auf dem Hilfsmenü...
  • Seite 78: Dia-Betrachtung

    Ordnerliste an, das es sich hierbei um den gegenwärtig geöffneten Ordner handelt. Somit werden hierbei die Dias aus dem Samples-Ordner angezeigt. Samples-Ordner Der Samples-Ordner befindet sich im PictureGear 3.2 Lite-Order, der sich wiederum im Sony-Ordner befindet, wie das Display deutlich zeigt. 78-DE...
  • Seite 79: Betrachten Anderer Dias

    Betrachten anderer Dias Suchen Sie den im PictureGear-Ordner enthaltenen Ordner auf, der die abzurufenden Dias enthält, und klicken Sie diesen Ordner an. Aufsuchen eines Ordners Gehen Sie zum Auffinden eines gesuchten Ordners wie folgt vor. Bei Anklicken Bildlaufleisten Ordnerliste-Anzeigen Die Ordnerliste zeigt die Symbole für Laufwerk und Ordner. Links neben den meisten Symbolen erscheint die Markierung oder Laufwerke und Ordner mit...
  • Seite 80: Betrachten Eines Vergrößerten Dias

    Verwendung der Ordnerliste Klicken Sie die Markierung an, wenn Sie einen Ordner innerhalb eines Laufwerks oder einen Ordner mit der Markierung abrufen möchten. Die Markierung wechselt hiernach auf Ziehen Sie die Bildlaufleiste nach oben oder unten bzw. nach links oder rechts, um Teile der Liste abzurufen, die nicht auf der Ordnerliste angezeigt sind.
  • Seite 81: Verwendung Mit Externen Geräten

    Geräte. Zusätzliche Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Online-Hilfe und den Bedienungsanleitungen der betreffenden Geräte. Verwendung einer Videokamera Bei Anschluß einer Sony-Videokamera an den PC ermöglicht PictureGear die Übertragung von Bildern zwischen dem PC und der Kamera. PZur Beachtung Die hier beschriebene Videokamera bezieht sich auf das Gerät, mit dem diese Software geliefert wurde (bzw.
  • Seite 82 Das Dialogfeld Video Camera Settings erscheint. z Hinweis Durch Wählen des Felds “Loading images by background process” können Bilder durch Hintergrundverarbeitung geladen werden. Einzelheiten hierzu enthält die Online-Hilfe. Klicken Sie [Detail] an. Das Dialogfeld Video Camera Settings erscheint. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor, und klicken Sie [OK] an. Baudrate: Normalerweise 115200 bps.
  • Seite 83: Erste Inbetriebnahme

    Erste Inbetriebnahme Überprüfen Sie die Anschlüsse, und vergewissern Sie sich, daß im internen Flash-Speicher der Kamera ein Bild gespeichert ist. Wählen Sie auf dem File-Menü die Option Connections, und klicken Sie Video Camera an. Das Symbol des Video Camera-Ordners erscheint in der Ordnerliste, und der Sichtbereich zeigt die im Ordner enthaltenen Bilder an.
  • Seite 84: Verwendung Einer Digitalkamera

    Verwendung einer Digitalkamera Bei Anschluß einer Sony-Digitalkamera an den PC ermöglicht PictureGear die Übertragung zwischen von Fotos zwischen PC und der Kamera. PZur Beachtung Die hier beschriebene Digitalkamera bezieht sich auf das Gerät, mit dem diese Software mitgeliefert wurde (bzw. auf Geräte, für die der Zubehörsatz bestimmt ist). Andere Geräte sind hierfür ungeeignet.
  • Seite 85: Erste Inbetriebnahme

    Klicken Sie [Detail] an. Das Dialogfeld Digital Still Camera Settings erscheint. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor, und klicken Sie [OK] an. Baudrate: Normalerweise 115200 bps. Bei Auftreten von Datenübertragungsproblemen kann eine niedrigere Rate verwendet werden. Serielle Schnittstelle: Die PC-Buchse wählen, die dem Anschluß in Schritt 2 entspricht.
  • Seite 86: Speichern Von Bildern

    z Hinweis Falls eine Meldung erscheint, die auf ein Datenaustauschproblem hinweist, vergleichen Sie mit den Schritten 6 und 7 unter “Anschlüsse und Einstellungen”, und führen Sie die folgenden Schritte aus: •Stellen Sie eine niedrigere Baudrate ein. •Vergewissern Sie sich, daß die Datenkanaleinstellungen stimmen. PZur Beachtung Wenn ein Bild gelesen und danach einer der folgenden Schritte vorgenommen wurde, muß...
  • Seite 87: Verwendung Eines Seriellen Memory Stick-Schnittstellenadapters (Für Handycams)

    Verwendung eines seriellen Memory Stick- Schnittstellenadapters (für Handycams) Bei Verwendung eines Memory Stick (MS)-Seriell-Schnittstellenadapters (für Handycams) von Sony ermöglicht PictureGear die Übertragung von Fotos zwischen PC und Memory Sticks. Zur Beachtung Die hier beschriebenen Memory Sticks beziehen sich auf Sticks, deren Bilder mit dem Gerät, mit dem diese Software mitgeliefert wurde, gespeichert wurden (bzw.
  • Seite 88: Erste Inbetriebnahme

    z Hinweis Durch Wählen des Felds “Loading images by background process” können Bilder durch Hintergrundverarbeitung geladen werden. Einzelheiten hierzu enthält die Online-Hilfe. Klicken Sie [Detail] an. Das Dialogfeld MS Serial Port Adaptor Settings erscheint. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor, und klicken Sie [OK] an. Baudrate: Normalerweise 115200 bps.
  • Seite 89: Speichern Von Bildern

    z Hinweis Falls eine Meldung erscheint, die auf ein Datenaustauschproblem hinweist, vergleichen Sie mit den Schritten 6 und 7 unter “Anschlüsse und Einstellungen”, und führen Sie die folgenden Schritte aus: •Stellen Sie eine niedrigere Baudrate ein. •Vergewissern Sie sich, daß die Datenkanaleinstellungen stimmen. PZur Beachtung Wenn ein Bild gelesen und danach einer der folgenden Schritte vorgenommen wurde, muß...
  • Seite 90: Speichern Der Bilder Externer Geräte

    Speichern der Bilder externer Geräte Von externen Geräten gelesene Bilder können auf der PC-Festplatte gespeichert werden. Einzelheiten hierzu enthält die Online-Hilfe. Wählen Sie das zu betrachten gewünschte Dia indem Sie es in dem Sichtbereich anklicken. Ziehen Sie das gewählte Dia zum Zielordner oder zum Laufwerk in der Ordner-Liste.
  • Seite 91: Sonstiges

    Sonstiges PictureGear-Deinstallierung Falls PictureGear nicht verwendet wird und Sie Platz auf der Festplatte schaffen müssen, kann das Programm wie folgt deinstalliert werden. Klicken Sie auf dem File-Menü die Option Close an, um PictureGear zu verlassen. Klicken Sie auf der Task-Leiste die Start-Schaltfläche an. Wählen Sie anschließend Einstellungen, und klicken Sie Systemsteuerung an.
  • Seite 92: Fehlersuche

    Fehlersuche Überprüfen Sie bei Auftreten von Problemen zunächst die folgenden Punkte. Falls sich eine Störung hiernach nicht beheben läßt, wenden Sie sich bitte an die in der Bedienungsanleitung angegebene Kundendienststelle, die für das Gerät zuständig ist, für das dieses Programm geliefert wurde. Symptom Ursache/Abhilfe PictureGear startet...

Inhaltsverzeichnis