Teil mit einem Schlüssel betätigt werden soll (z.B. Codeschloss, Schlüsseltaster, Tran-
sponderleser usw.), müssen alle Befehlsgeräte mit Totmannbedienung in mindestens
1,5 m Höhe und an einer für Unbefugte nicht zugänglichen Stelle montiert werden. •
Der Hersteller haftet nicht bei Verwendung von nicht originalen Zusatzteilen. In diesem
Fall erlischt die Garantie. • Alle an die Steuerung angeschlossenen Befehlsgeber mit
Totmannbedienung müssen an einer nicht in der Nähe der beweglichen Teile befindli-
chen Stelle montiert werden, von der der Aktionsbereich der Anlage gut überblickbar
ist. • Sicher stellen, dass der Antrieb in angemessener Weise eingestellt wurde und
dass die Sicherheits- und Schutzeinrichtungen sowie die manuelle Entriegelungseinheit
ordnungsgemäß funktionieren. • Sollte das Netzkabel beschädigt sein, zur Vermeidung
von durch Strom verursachten Unfällen dafür sorgen, dass es vom Hersteller, seinem
Wartunsdienst bzw. von einem Fachmann ersetzt wird. • Sämtliche Montagearbeiten
nur bei unterbrochener Stromzufuhr ausführen. • Elektrische Leitungen müssen, zum
Schutz vor mechanischen Schäden, durch entsprechende Leerrohre geführt werden und
dürfen nicht mit Teilen, die während des Betriebs heiß werden könnten (Motor, Trafo
usw.) in Berührung kommen. • Im Stromnetz gemäß den Installationsvorschriften eine
angemessene omnipolare Schutzauslösungseinheit vorsehen, die unter den Bedingun-
gen der Überspannungskategorie III das Gerät völlig abtrennt. • Sollte die Steuerung für
den Antrieb von Teilen in Wohnbereichen eingesetzt werden, die Warnschilder gegen
Quetschgefahr gut sichtbar bzw. neben allen Befehls- und Steuergeräten fest anbringen.
Nach der Montage die Einstellungen des Antriebs überprüfen und kontrollieren, dass die
Bewegung reversiert wird, bzw. dass der Gegenstand entfernt werden kann, wenn sich
das angetriebene Teil einem 50 mm hohen, am Boden befindlichen Gegenstand nähert
(für Antriebe, die mit einem Sicherheitssystem, das nach Kontakt mit der Unterkante
des angetriebenen Teils schaltet, ausgestattet sind). Darauf achten, dass das angetrie-
bene Teil nicht auf öffentliche Gehsteige oder Straßen hinausragt. • Diese Anleitung
zusammen mit den Montageanleitungen der anderen in die Antriebsanlage eingebauten
Geräte aufbewahren. Wir empfehlen dem Benutzer alle Gebrauchsanleitungen der in der
fertigen Maschine eingebauten Produkte auszuhändigen.
Das Produkt darf nur in der Originalverpackung des Herstellers und in geschlossenen
Räumen (Eisenbahnwaggons, Container, geschlossene Fahrzeuge) transportiert werden.
Wenn das Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert, nicht mehr verwenden und den
Kundendienst unter https://www.came.com/global/en/contact-us oder unter der auf der
Website angegebenen Telefonnummer kontaktieren.
Das Herstellungsdatum ist in der auf dem Typenschild aufgedruckten Produktionscharge
angegeben. Bitte kontaktieren Sie uns bei Bedarf unter https://www.came.com/global/
en/contact-us.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind in den offiziellen Preislisten von Came enthalten.