Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solltemperatur Im Absenkbetrieb; Anzeige Der Mischerkreis-Vorlauf- Temperatur; Anzeige Der Speichertemperatur; Anzeige Der Außentemperatur - Rotex A1 BG Bedienungsanleitung

Gas-brennwertkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A1 BG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wahlschalter (Pos. 3)

Solltemperatur im Absenkbetrieb

Dient zur Anwahl der Solltemperatur im
Absenkbetrieb (Nachtabsenkung).
Die Solltemperatur kann im Bereich von
8 – 20° C eingestellt werden.
Mittelstellung entspricht 14° C.
Funktion: Parallelverschiebung der Heizkenn-
linie.
Einstellung: Nach individuellem Temperatur-
empfinden.
Die Anzeige (Standardanzeige) (Pos. 4)
Auf der Standardanzeige werden die aktuelle
Kesselwassertemperatur und die Anforderun-
gen von Brenner, Umwälzpumpe, Mischventil
und Warmwasserladung angezeigt. Die Kessel-
temperatur wird bei Kurzschluss oder Unter-
brechung des Kesselfühlers oder des Brauch-
wasserfühlers nicht angezeigt.
(Beispiel: Brenner ein, Heizkreispumpe ein,
Speicherladung ein, aktuelle Kesseltemperatur
40° C).
Folgende Symbole werden bei störungsfreiem
Betrieb angezeigt:
Ein (Auf)
Brenner
Heizkreispumpe
Speicher-Ladepumpe
Mischer

Anzeige der Speichertemperatur

Durch einen kurzen Druck auf die blaue Taste
(Pos. 6) wird die Speichertemperatur zusam-
men mit dem Brauchwassersymbol angezeigt
(Beispiel: Speichertemperatur 50° C).
[ 8 ]
Der Rücksprung zur Standardanzeige erfolgt
durch Drücken der gelben Taste (Pos. 5) oder
automatisch nach 30 Sekunden.
Anzeige der Mischerkreis Vorlauf-
temperatur
(nur bei angemeldetem Mischerkreis)
Wird die blaue Taste (Pos. 6) bei angemelde-
tem Mischerkreis zweimal kurz betätigt, wird
die Mischerkreis-Vorlauftemperatur zusammen
mit dem Mischersymbol angezeigt.
(Beispiel: Mischerkreis-Vorlauftemperatur
25° C)
Der Rücksprung zur Standardanzeige erfolgt
durch Drücken der gelben Taste (Pos. 5) oder
automatisch nach 30 Sekunden.
Anzeige der Außentemperatur
Wird die blaue Taste (Pos. 6) zweimal kurz
betätigt (dreimal bei angemeldetem Mischer-
kreis), so wird die Außentemperatur zusam-
men mit dem Symbol
(Beispiel: Außentemperatur –2° C).
Aus (Zu)
Der Rücksprung zur Standardanzeige erfolgt
durch Drücken der gelben Taste (Pos. 5) oder
automatisch nach 30 Sekunden.

Anzeige der Raumtemperatur

Wird die blaue Taste 3 mal kurz (viermal bei
angemeldetem Mischerkreis) betätigt,
erscheint
- ohne angeschlossenen Raumregler
Raum-Sollwert
- mit angeschlossenem Raumregler und
aktiviertem Raumfühler
Raum-Istwert

Anzeige der Uhrzeit

Durch kurzen Druck auf die gelbe Taste (Pos. 5)
wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt.
Der Rücksprung zur Standardanzeige erfolgt
durch Drücken der blauen Taste oder automa-
tisch nach 30 Sekunden.
Fehleranzeigen
Die Regelung stellt Kurzschluss und Bruch der
Fühler fest und zeigt diese Fehler an. Dabei
wird die Störung auf der Anzeige immer unmit-
telbar an dem Symbol des entsprechenden
Heizkreises angezeigt. Ein (blinkender)
der Anzeige zeigt einen Kurzschluss des ent-
sprechenden Fühlers und ein (blinkendes)
in der Anzeige eine Unterbrechung des ent-
sprechenden Fühlers. Folgende Fehlermeldun-
angezeigt
gen sind möglich:
Fühler Unterbrechung Kurzschluss
Speicher
Kessel
Außen
Mischer
In allen Fällen wird ein Notbetrieb der Anlage
aufrechterhalten.
in

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis