Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warmwasser-Sollwert; Legionellenschutz; Reduzierter Betrieb; Sommerabschaltung - Rotex A1 BG Bedienungsanleitung

Gas-brennwertkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A1 BG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sollwert Warmwasser
Parameter 3
Einstellbereich: 20 – 65° C
Werkseinstellung: 58° C
Der Warmwasser-Sollwert gibt an, bis zu
welcher Temperatur der Heizkessel zu den ein-
gegebenen Speicherladezeiten den Warm-
wasserspeicher nachlädt (Umschalten auf
Speicherladung). Die Speicherladung beginnt
bei einer Speichertemperatur von 5 K unter
dem eingegebenen Warmwassersollwert. Das
3-Wege-Umschaltventil schaltet um 3 min ver-
zögert zurück, um die Restwärme des Kessels
zu nutzen.

Legionellenschutz

Parameter 4
Einstellbereich: 1 - 7, OFF
Werkseinstellung: OFF
Der Legionellenschutz wird einmal pro Woche
am programmierten Wochentag (1-7) zwischen
21.00 und 2.00 Uhr aktiv, wenn er nicht auf
OFF gestellt ist. Ist zu dieser Zeit die Speicher-
temperatur unter 60° C, so wird der Speicher
auf 65° C aufgeheizt.

Reduzierter Betrieb

Parameter 5
Einstellbereich: Abs, Eco
Werkseinstellung: Abs
Während des reduzierten Betriebs kann zwi-
schen den Betriebsarten Absenkbetrieb und
Eco-Betrieb gewählt werden.
a. Absenkbetrieb
Die Heizkreispumpe bleibt während der einge-
gebenen Absenkzeit in Betrieb. Die Vorlauf-
temperatur wird entsprechend der eingestell-
ten Absenktemperatur (Pos. 3 in Bild 2.1)
geregelt.
Anwendung: Gebäude mit hohen Wärmever-
lusten.
b. ECO-Betrieb
Während der einprogrammierten Absenkzeiten
wird der Heizbetrieb (Pumpe und Brenner)
abgeschaltet, sofern die Außentemperatur
über der Frostschutzgrenze von 3° C liegt.
[ 10 ]
Sinkt die Außentemperatur unter die Frost-
schutzgrenze ab, geht die Anlage automatisch
in Absenkbetrieb über. Die Heizkreispumpe
schaltet zur Vermeidung einer Kesselüber-
hitzung und zur Ausnutzung der Restwärme um
3 Minuten verzögert ab. Der Frostschutz bleibt
während des Eco-Betriebs aktiv.
Anwendung: Gebäude mit geringen Wärme-
verlusten.

Sommerabschaltung

Parameter 6
Einstellbereich: 10 – 30° C
Werkseinstellung: 22° C
Die Sommerabschaltung schaltet im Sommer-
betrieb die komplette Heizungsanlage aus. Die
Warmwasserbereitung bleibt entsprechend
dem eingestelltem Zeitprogramm aktiv. Die
Sommerabschaltung arbeitet nach zwei unter-
schiedlichen Kriterien:
a. Schnellabschaltung (bei schnellem
Außentemperaturanstieg) Die Sommerab-
schaltung wird aktiv, wenn die tatsächliche
Außentemperatur den Einstellwert um 2 K
überschreitet.
b. Gemittelte Abschaltung (bei schlei-
chendem Außentemperaturanstieg) Die
Sommerabschaltung wird aktiv, wenn die
tatsächliche und die gemittelte Außentempe-
ratur den Einstellwert erreicht.Die Abschaltung
(a. und b.) wird aufgehoben, wenn die tatsäch-
liche und die zeitlich gemittelte Außentempe-
ratur den Einstellwert um 1 K unterschreiten.

Kesselmaximaltemperatur

Parameter 7
Einstellbereich: 70 – 80° C
Werkseinstellung: 80° C
Entsprechend der Heizanlagenverordnung ist
die Regelung mit einer elektronischen Begren-
zung der Kesselmaximaltemperatur ausgestat-
tet. Der Brenner schaltet bei Erreichen der
Maximaltemperatur aus. Ein erneuter Brenner-
start erfolgt nach Absinken der Kesseltempe-
ratur um 7,5 K unter die Maximalbegrenzung.
Mischer – Minimaltemperatur
Parameter 8 (Nicht aktiv bei abgemelde-
tem Mischerkreis !)
Einstellbereich: 10 – 80° C
Werkseinstellung: 20° C
Die eingestellte Temperatur ist die Minimal-
temperatur des Mischerkreises, die nicht
unterschritten wird.
Mischer – Maximaltemperatur
Parameter 9 (Nicht aktiv bei abgemelde-
tem Mischerkreis !)
Einstellbereich:
Minimaltemp. Mischer (Par. 8)
- Maximaltemp. (Par. 7)
Werkseinstellung: 55° C
Die eingestellte Temperatur ist die Maximal-
temperatur des Mischerkreises, die nicht über-
schritten wird.

Sommer-/Winterzeit-Umschaltung

Parameter 10
Einstellbereich: ON, OFF
Werkseinstellung: ON
Die Automatische Umschaltung der Uhrzeit
von Winter- auf Sommerzeit kann ein- oder
ausgeschaltet werden.

Mindestbrennerlaufzeit

Parameter 11
Einstellbereich: 1 - 10 min
Werkseinstellung: 0 min
Zur Vergrößerung der Brennerlaufzeiten kann
die Mindestbrennerlaufzeit vorgegeben wer-
den. Bei Erreichen der Kesselmaximaltempera-
tur wird der Brenner vorzeitig ausgeschaltet.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis