Herunterladen Diese Seite drucken
Parkside PDRS 6.3 B2 Originalbetriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PDRS 6.3 B2:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
DRUCKLUFT-RATSCHENSCHRAUBER, AIR RATCHET SET,
TOURNEVIS À CLIQUET PNEUMATIQUE PDRS 6.3 B2
DRUCKLUFT-RATSCHEN-
SCHRAUBER
Originalbetriebsanleitung
TOURNEVIS À CLIQUET PNEU-
MATIQUE
Traduction des instructions d'origine
PNEU RÁČNOVÝ UTAHOVÁK
Překlad originálního provozního návodu
APARAFUSADORA COM RO-
QUETE A AR COMPRIMIDO
Tradução do manual de instruções original
IAN 298566
AIR RATCHET SET
Translation of the original instructions
PERSLUCHT-RATELSCHROEVEN-
DRAAIER
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
ATORNILLADOR NEUMÁTICO
DE TRINQUETE
Traducción del manual de instrucciones
original

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside PDRS 6.3 B2

  • Seite 2 Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Avant de lire le mode d’emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l’appareil.
  • Seite 4 Ein- / Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 PDRS 6.3 B2 DE │...
  • Seite 5 Original-Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . .33 ■ 2  │   DE │ AT │ CH PDRS 6.3 B2...
  • Seite 6 Unfallgefahren . Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden über- nehmen wir keine Haftung . Das Gerät ist nur für den privaten Einsatz bestimmt . PDRS 6.3 B2 DE │ AT │ CH   │  3...
  • Seite 7 Tragen Sie stets bei Staubentwicklung einen Atemschutz . Tragen Sie stets Gehörschutz . Täglich ölen Ausstattung Druckluft-Ratsche Lufteinlass Stecknippel (vormontiert) Abzugshebel Vierkantaufnahme Umlenkbolzen Ölbehälter Schrauberbits Stecknüsse Bithalter Verlängerungsstück Kardangelenk ■ 4  │   DE │ AT │ CH PDRS 6.3 B2...
  • Seite 8 1/2“ Lärmemissionswerte: Messwert für Lärm ermittelt entsprechend ISO 15744: Schalldruckpegel: = 89,8 dB (A) Unsicherheit: = 3 dB Schallleistungspegel: = 100,8 dB (A) Unsicherheit: = 3 dB Gehörschutz tragen! PDRS 6.3 B2 DE │ AT │ CH   │  5 ■...
  • Seite 9 Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist . Dies kann die Lärmemissionsbelastung über den gesamten Arbeits- zeitraum deutlich reduzieren . ■ 6  │   DE │ AT │ CH PDRS 6.3 B2...
  • Seite 10 Bedienern eingerichtet, eingestellt oder verwendet werden . ■ Das Druckluftwerkzeug darf nicht verändert werden . Verände- rungen können die Wirksamkeit der Sicherheitsmaßnahmen verringern und die Risiken für den Bediener erhöhen . PDRS 6.3 B2 DE │ AT │ CH   │  7 ■...
  • Seite 11 . ■ Verwenden Sie das Gerät nur in den Anwendungsgebieten, für die es konzipiert wurde! ■ Überlasten Sie das Gerät nicht . ■ 8  │   DE │ AT │ CH PDRS 6.3 B2...
  • Seite 12 Gerätes beeinträchtigt ist . Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren . Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Geräten . ■ Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht mehr benutzen . PDRS 6.3 B2 DE │ AT │ CH   │  9...
  • Seite 13 Atmen Sie die Abluft nicht direkt ein . Vermeiden Sie es, die Abluft in die Augen zu bekommen . Die Abluft des Druckluftgerätes kann Wasser, Öl, Metallpartikel oder Verunreinigungen aus dem Kom- pressor enthalten . Dies kann Gesundheitsschäden verursachen . ■ 10  │   DE │ AT │ CH PDRS 6.3 B2...
  • Seite 14 Umständen zu Gefährdungen durch Dauerbelastung führen können . ■ Wenn Sie im Umgang mit dem Gerät unerfahren sind, sollten Sie sich über den gefahrlosen Umgang schulen lassen . PDRS 6.3 B2 DE │ AT │ CH   │  11...
  • Seite 15 Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt . ■ Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Gerätes fern . Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren . ■ 12  │   DE │ AT │ CH PDRS 6.3 B2...
  • Seite 16 Risiken für den Bediener erhöhen . ■ Die Sicherheitsanweisungen dürfen nicht verloren gehen – geben Sie sie der Bedienperson . ■ Verwenden Sie niemals eine beschädigte Maschine für Schraubverbin- dungen . PDRS 6.3 B2 DE │ AT │ CH   │  13 ■...
  • Seite 17 Sie das Einsatzwerkzeug oder Zubehörteile austauschen oder eine Einstellung oder Wartung oder Reinigung vorgenom- men wird . ■ Stellen sie sicher, dass auch für andere Personen keine Gefahren entstehen . ■ 14  │   DE │ AT │ CH PDRS 6.3 B2...
  • Seite 18 Schutz der Hände . ■ Die Bediener und das Wartungspersonal müssen physisch in der Lage sein, die Größe, das Gewicht und die Leistung der Maschi- ne zu handhaben . PDRS 6.3 B2 DE │ AT │ CH   │  15...
  • Seite 19 ■ Verwenden Sie das Werkzeug nicht in engen Räumen und achten Sie darauf, dass Ihre Hände nicht zwischen Maschine und Werk- stück gequetscht werden, insbesondere beim Abschrauben . ■ 16  │   DE │ AT │ CH PDRS 6.3 B2...
  • Seite 20 Verwenden Sie ausschließlich Schlagfassungen in gutem Arbeits- zustand, denn ein mangelhafter Zustand von Handfassungen und Zubehörteilen kann dazu führen, dass diese bei der Verwendung mit Schlagschraubern zerbrechen und herausgeschleudert werden . PDRS 6.3 B2 DE │ AT │ CH   │  17...
  • Seite 21 Umgebung auf ein Mindestmaß reduziert wird . ■ Falls Staub oder Dämpfe entstehen, muss die Hauptaufgabe sein, diese am Ort ihrer Freisetzung zu kontrollieren . ■ 18  │   DE │ AT │ CH PDRS 6.3 B2...
  • Seite 22 Verfügt die Maschine für Schraubverbindungen über einen Schalldämpfer, ist stets sicherzustellen, dass dieser beim Betrieb der Maschine für Schraubverbindungen vor Ort ist und sich in einem guten Arbeitszustand befindet . PDRS 6.3 B2 DE │ AT │ CH   │...
  • Seite 23 Verstärkung der Schwingungen führt . ■ Die Verbrauchsmaterialien und das Maschinenwerkzeug sind den Empfehlungen dieser Anleitung entsprechend auszuwählen, zu warten und zu ersetzen, um eine unnötige Verstärkung der Schwingungen zu vermeiden . ■ 20  │   DE │ AT │ CH PDRS 6.3 B2...
  • Seite 24 Verwenden Sie bei Schlag- und Impulsschraubern keine Schnell- verschlusskupplungen am Werkzeugeinlass . Verwenden Sie für Schlauchanschlüsse mit Gewinde nur solche aus gehärtetem Stahl (oder einem Werkstoff von vergleichbarer Stoßfestigkeit) . PDRS 6.3 B2 DE │ AT │ CH   │...
  • Seite 25 . Benutzen Sie kein Werkzeug, wenn Sie müde sind oder un- ter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen . Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Werkzeuges kann zu ernsthaften Verletzungen führen . ■ 22  │   DE │ AT │ CH PDRS 6.3 B2...
  • Seite 26 Arbeitsdruck von 6,3 bar am Gerät nicht überschreiten . Zur Re- gulierung des Arbeitsdruckes muss der Kompressor mit einem Druckminderer ausgestattet sein . Montage des Stecknippels ♦ Schrauben Sie den Stecknippel in den Lufteinlass Auslieferungszustand vormontiert) . PDRS 6.3 B2 DE │ AT │ CH   │  23 ■...
  • Seite 27 Installieren Sie einen Anbauöler in der Druckluftleitung oder am Druckluftgerät . ♦ Geben Sie alle 15 Betriebsminuten ca . 3 - 5 Tropfen Pneumatik- Öl von Hand in den Stecknippel ■ 24  │   DE │ AT │ CH PDRS 6.3 B2...
  • Seite 28 Sitz der beiden Schraubverbindungen zwischen Kupp- lungsstück und Gerät . ♦ Damit Sie den Luftdruck regulieren können, muss die Druckluft- quelle mit einem Druckminderer ausgestattet sein . PDRS 6.3 B2 DE │ AT │ CH   │  25 ■...
  • Seite 29 Drücken Sie den Abzugshebel um das Gerät einzuschalten . Ausschalten: ♦ Lassen Sie den Abzugshebel los . ♦ Wenn Ihre Arbeit beendet ist, trennen Sie das Gerät von der Druckluftquelle . ■ 26  │   DE │ AT │ CH PDRS 6.3 B2...
  • Seite 30 6,3 bar darf die Leerlaufdrehzahl keinesfalls überschrit- ten werden . ■ Wenn von dem Gerät ein erhöhter Schwingungspegel ausgeht, muss vor der weiteren Verwendung die Ursache beseitigt bzw . instandgesetzt werden . PDRS 6.3 B2 DE │ AT │ CH   │  27 ■...
  • Seite 31 . Gerät bewegt Motor sitzt Gerät schmieren, wie in der sich nicht, aufgrund von Anleitung beschrieben . Druckluft tritt Materialan- komplett beim sammlung fest . Auslass aus . ■ 28  │   DE │ AT │ CH PDRS 6.3 B2...
  • Seite 32 Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäu- fer des Produkts gesetzliche Rechte zu . Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht einge- schränkt . PDRS 6.3 B2 DE │ AT │ CH   │...
  • Seite 33 Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z . B . Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus Glas gefertigt sind . ■ 30  │   DE │ AT │ CH PDRS 6.3 B2...
  • Seite 34 Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift übersenden . Auf www .lidl-service .com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Software herunterla- den . PDRS 6.3 B2 DE │ AT │ CH   │  31...
  • Seite 35 Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist . Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle . KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 DE - 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND www .kompernass .com ■ 32  │   DE │ AT │ CH PDRS 6.3 B2...
  • Seite 36 DRUCKLUFT-RATSCHENSCHRAUBER PDRS 6 .3 B2 Herstellungsjahr: 02 - 2018 Seriennummer: IAN 298566 Bochum, 21 .02 .2018 Semi Uguzlu - Qualitätsmanager - Technische Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung sind vorbe- halten . PDRS 6.3 B2 DE │ AT │ CH   │  33 ■...
  • Seite 37 ■ 34  │   DE │ AT │ CH PDRS 6.3 B2...
  • Seite 69 ■ 66  │   GB │ IE PDRS 6.3 B2...
  • Seite 199 ■ 196  │   PDRS 6.3 B2...
  • Seite 233 ■ 230  │   PDRS 6.3 B2...

Diese Anleitung auch für:

298566