Seite 1
P4.30 IS160 Rev.14 18/11/2021 EDGE1 centrale di comando per cancelli battenti Istruzioni originali IT - Istruzioni ed avvertenze per l’installatore EN - Instructions and warnings for the installer DE - Anweisungen und Hinweise für den Installateur FR - Instructions et consignes pour l’installateur...
Seite 3
INDICE • INDEX • INDEX • INDEXER • ÍNDICE • ÍNDICE • INDEX • INDEKS ITALIANO DEUTSCH Avvertenze generali Allgemeine Sicherheitshinweise Dichiarazione di conformità UE (DoC) Simbologia Symbole Descrizione prodotto Aggiornamenti versione P4.30 Caratteristiche tecniche prodotto Descrizione dei collegamenti Beschreibung der Anschlüsse Installazione tipo Art der Installation Collegamenti elettrici...
Seite 6
PRIMARIO FUSIBILE FUSE SECONDARIO Blu/Blue Blu/Blue Blu/Blue Blu/Blue Nero/Black Nero/Black Nero/Black Nero/Black 230 V 230 V~ 230 V~ F3 F3 F2 F2 or or FUSIBILE FUSIBILE FUSIBILE FUSIBILE FUSIBILE FUSIBILE 115 V 115 V~ 115 V~ FUSE FUSE FUSE FUSE FUSE FUSE SEC2...
Seite 14
PRIMARIO SECONDARIO SEC2 SEC1 PROG TEST TRANSFORMER B71/BCHP B71/BCHP B71/BCHP CARICA BATTERIE CARICA BATTERIE CARICA BATTERIE BATTERY CHARGER BATTERY CHARGER BATTERY CHARGER COS1 COS2 +24V +LAM BATTERY BATTERY BLACK FUSE T10A max. 3m BLACK 5x20 2 x 12V 4500mAh AGM Battery ONLY...
Seite 15
SMARTY/EMA Marrone/Brown Blu/Blue Nero/Black SMARTY/EMA MOTORE MOTOR Marrone/Brown Blu/Blue Nero/Black SMARTY Marrone/Brown MOTORE Blu/Blue MOTOR Nero/Black...
Seite 86
Allgemeine Sicherheitshinweise ACHTUNG: WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN IST ES WICHTIG DIESE ANWEISUNGEN ZU BEACHTEN DIESE ANWEISUNGEN AUFBEWAHREN Das vorliegende Installationshandbuch ist ausschließlich für Fachpersonal bestimmt. entsprechenden Gebrauch verursacht werden, ab. und in Übereinstimmung der geltenden Richtlinien ausgeführt werden. Lesen Sie die Personal wenden.
Seite 87
am beweglichen Teil installieren. Normen EN 12604 und EN 12453 erfüllt und gegebenenfalls auch überprüft werden müssen. an die Nutzungssicherheit von automatischen Türen und Toren fest. Insbesondere von Personen oder Sachen erfassen, und das Anstoßen unter allen Bedingungen vermeiden. motorisierte Tor die von den Richtlinien EN 12453 und EN 12445 festgesetzten festgelegten Maßnahmen prüfen.
Seite 88
Diese Anleitung muss aufbewahrt und eventuellen neuen Benutzern der Anlage übergeben werden. UE-Konformitätserklärung (DoC) Roger Technology - Via Botticelli 8, 31021 Mogliano V.to (TV) EDGE1 mit den von den folgenden Gemeinschaftsrichtlinien vorgegebenen Bestimmungen übereinstimmt: 2014/30/UE 2014/35/UE 2011/65/UE Die beiden letzten Ziffern des Jahres, in dem die |...
Seite 89
Weist auf nützliche Informationen für die Installation hin. Konsultieren der Installations- und Bedienungsanweisungen. Wechselstrom (AC) Gleichstrom (DC) Produktbeschreibung EDGE1 Es muss auf die Einstellung des Parameters A1 geachtet werden. Eine falsche Einstellung kann Funktionsstörungen des Antriebs verursachen. verursacht werden, ab. F4ES oder F4S zu installieren.
Seite 90
Aktualisierungen Version P4.30 aus der Ferne über einen Webbrowser zu verwalten. 4. Abs. wurde hinzugefügt, um die Zeit für das Wiederverschließen nach teilweiser Öffnung festzulegen. auf den Wert 12) Technische Daten des Produkts EDGE1/BOX EDGE1/115/BOX VERSORGUNGSSPANNUNG MAXIMAL GENOMMENE LEISTUNG 230 W ANLAUFLEISTUNG...
Seite 91
Beschreibung der Anschlüsse Art der Installation Empfohlene Kabel Stromversorgung Motor 1 ² (max 10 3x4 mm² (max 30 m) Motor 2 ² (max 10 3x4 mm² (max 30 m) Sender F4ES/F4S (max 20 m) F4ES/F4S (max 20 m) R92/LED24 - FIFTHY/24 (max 10 m) Stromversorgung Antenna...
Seite 92
Elektrische Anschlüsse und der geltenden Normen. TRANSFORMER 220÷230 Wenn die erfasste Spannung die oben genannten Daten nicht erfüllt oder -COM BESCHREIBUNG EDGE1/115/BOX: 115 Sicherung 5x20 T2A. (SEC1) (SEC2). ANMERKUNG SEC2 SEC1 X-Y-Z Anschluss an den bürstenlosen Motor 1 ROGER. Achtung! Wenn der Motor in die entgegengesetzte Richtung dreht, braucht man nur zwei Z-Y-X Anschluss an den bürstenlosen Motor 2 ROGER.
Seite 93
Befehle und Zubehör LEGENDE: KONTAKT BESCHREIBUNG 13 (COR) 14 Ausgang für Anschluss an die Zugangsbeleuchtung 40 W (Abb. 3). 13 (COR) • • gesteuert. eingestellt werden. 16(+LAM) 15(COM) Einschaltdauer Parameter einstellen. 17(+ES) 15(COM) ist vom Parameter geregelt. 18(+24V) 15(COM) 20(+SC) 19(COM) 3 W (Abb.
Seite 94
öffnen (Abb. 8, Detail A). einer Steuerung. HINWEIS BEI UMKEHRBAREM SMARTY: Der Encoder wird von ROGER TECHNOLOGY zusammengebaut und des Manövers die mechanische Spannung aus der Reduzierung ableitet. Dies sorgt für einen sanfteren BEI NICHT UMKEHRBAREM SMARTY SMARTY/EMA für die Installation des Encoders am Motor.
Seite 95
KONTAKT BESCHREIBUNG AKKULADEGERÄT Bei fehlender Netzspannung wird die Steuereinheit durch die Batterien gespeist, das Display zeigt B71/BCHP HINWEIS ) wird bei Batteriebetrieb oder einstellen. Auf diese Weise AKKUSATZ unterbricht die Steuereinheit, wenn das Tor ganz geöffnet oder ganz geschlossen ist, die Stromversor 2x12 4,5 Ah (B71/BCHP/EXT)
Seite 96
Funktion Display 10.1 Parameter-Anzeigemodus WERT DES PARAMETER PARAMETERS 10.2 Anzeige des Status von Befehlen und Sicherheitseinrichtungen STATUS DER BEFEHLE: STATUS DER SICHER Die Anzeigen der Befehle (Segmente AP = Öffnen, HEITSEINRICHTUNGEN STATUS DER BEFEHLE PP = Schrittbetrieb, CH = Schließen, PED = Teilöffnung, ORO = Uhr) sind normalerweise ausgeschaltet.
Seite 97
Sicherheitsleiste COS1. Sicherheitsleiste COS2. FT1. FT2. Parameter bis am Display erscheint und den Lernlauf HINWEIS Wenn mehr als eine Sicherheitseinrichtung in Alarm ist, erscheint nach Beheben des Problems der ersten der Alarm der zweiten und so weiter. 10.4 Standby-Modus , DOWN , + , - POWER...
Seite 98
Lernlauf 11.1 Zunächst 1. Das installierte Modell des Antriebs mit dem Parameter LEGENDE: HIGH SPEED Motor UMKEHRENDER Motor AUSWAHL MODELL KONFIGURATIONEN MOTOR BE20/200/HS Serie BR20 BH23/282 BR21/351, BR21/361, BR21/362 Wenn SMARTY/EMA installiert ist, einstellen. SMARTY5 HINWEIS: das Display die Meldung für die Anforderung der Posi tionsdaten an splay erscheint und den Lernlauf wiederholen (siehe...
Seite 99
BE20/400 MONOS4 BR20/400/R Achtung: Die Motoren der SMARTY SMARTY/EMA dürfen nicht zum Öffnen der Tür nach außen montiert werden (Abb. 8, Detail A). 2. Die Zahl der installierten Motoren mit dem Parameter eingestellt. OPEN CLOSE 6. Die Taste TEST TEST Siehe Kapitel 14 und 15 Nein 1 Klick...
Seite 100
11.2 Einlernverfahren PROG PROG AP P- AU to x4 s 1 Klick VERZÖGERUNGSZEIT MOTOR 1 PARAM. 25 MOTOR 2 GEÖFFNET ÖFFNUNG ÖFFNUNG x2 s AU to AU to VERZÖGERUNGSZEIT MOTOR 2 PARAM 26 MOTOR 1 GESCHLOSSEN SCHLIESSUNG SCHLIESSUNG • Die Taste PROG •...
Seite 101
Index der Parameter STANDARD- PARAM. BESCHREIBUNG SEITE WERTE Siehe Auswahl des Antriebsmodells geöffnetem Tor) Wohnanlagebetrieb auf Befehl zur Teilöffnung (PED) saving” Einstellung Teilöff Einstellung des vorzeitigen Anhaltens von MOTOR 1 am Öffnungsanschlag Einstellung des vorzeitigen Anhaltens von MOTOR 2 am Öffnungsanschlag Einstellung der automatischen Schließzeit erneuten Schließung Einstellung der automatischen Schließzeit nach teilweiser Öffnung...
Seite 102
STANDARD- PARAM. BESCHREIBUNG SEITE WERTE Einstellung Beschleunigung zu Beginn der Öff MOTOR 1 Einstellung Beschleunigung zu Beginn der Öff MOTOR 2 Einstellung Öffnungs Einstellung Schließungs und BR20/400/R) und BR20/400/R) MONOS4 und BR20/400/R) MONOS4 und BR20/400/R) (Quetschschutz) ffnen (FT1) ffnen (FT2) FT2/ST Einstellung des Anhaltewegs des Motors Auswahl der Anzahl installierter Motoren...
Seite 103
STANDARD- PARAM. BESCHREIBUNG SEITE WERTE ffnung ffnung Auswahl des Batteriebetriebsmanagements Herstellungsjahr Herstellungswoche Seriennummer Password...
Seite 104
Menü Parameter WERT DES PARAMETER PARAMETERS Auswahl des Antriebsmodells ACHTUNG! ANMERKUNG: Hand neu eingestellt werden. BE20/200/HS SELBSTHEMMENDER Antrieb HIGH SPEED. Baureihe BR20 SELBSTHEMMENDER Antrieb. BH23/282 SELBSTHEMMENDER. BR21/351 SELBSTHEMMENDER. BR21/361 SELBSTHEMMENDER. BR21/362 SELBSTHEMMENDER. SMARTY 5 oder SMARTY 7 SELBSTHEMMENDER Antrieb. SMARTY 7R UMKEHRENDER Antrieb. ACHTUNG: einstellen.
Seite 105
Wohnanlagebetrieb: Das Tor öffnet und schließt nach der eingestellten Zeit für die automatische Schließung. Die Zeit der automatischen Schließung beginnt NICHT von vorne, wenn ein neuer Steuerbefehl zum Schrittbetrieb gegeben wird. ungewünschte Schließung zu vermeiden. versuch Vorblinken Wohnanlagebetrieb auf Befehl zur Teilöffnung (PED) Aktivieren des Totmannbetriebs Kontrollleuchte Schwingtor offen / Funktion Lichtschrankentest und “battery saving”...
Seite 106
Einstellung der Verlangsamung des MOTORS 1 beim der Öffnungs- und Schließ- bewegung Einstellung der Verlangsamung des MOTORS 2 beim der Öffnungs- und Schließ- bewegung des mechanischen Anschlags und des Endschalters (falls installiert) ... 05= das Tor verlangsamt weit vor dem mechanischen Anschlag und dem Endschalter (falls installiert). Einstellung Positionskontrolle FLÜGEL 1 wenn vollständig geöffnet / geschloßst ist Achtung ANMERKUNG: Bei den Torantrieben BR21...
Seite 107
Einstellung der automatischen Schließzeit nach teilweiser Öffnung eingestellt. von 00 bis 90 s Pause. von 2 bis 9 Min. Pause. Einstellung der Verzögerungszeit (Phasenverschiebung) beim Öffnen des MOTORS 2 von 0 bis 10 s. Einstellung der Verzögerungszeit (Phasenverschiebung) beim Schließen des MOTORS 1 von 0 bis 30 s.
Seite 108
Niedriges Motordrehmoment: ANMERKUNG: Diese Einstellungen nur verwenden, wenn die Werte des mittleren Motordrehmoments nicht für die Ins tallation geeignet sind. Mittleres Motordrehmoment. Empfohlene Einstellung für die Regelung der einwirkenden Kräfte. MOTOR 2 verringern (oder verschieden von ). HINWEIS Niedriges Motordrehmoment: ANMERKUNG: Diese Einstellungen nur verwenden, wenn die Werte des mittleren Motordrehmoments nicht für die Ins tallation geeignet sind.
Seite 109
Einstellung der Zahl der Versuche des automatischen Wiederschließens nach Auslösen der Sicherheitsleiste oder Erkennung eines Hindernisses (Quetsch- schutz) Das automatische Wiederschließen erfolgt nur, wenn das Tor einzustellen. Einstellung Funktionsweise der Lichtschranke beim Öffnen (FT1) Tor sich. Einstellung Funktionsweise der Lichtschranke beim Schließen (FT1) sich.
Seite 110
Aktivierung Schließbefehl 6 s nach Auslösen der Lichtschranke (FT1-FT2) Der Parameter ist nicht sichtbar, wenn man oder einstellt. HINWEIS: Bei Durchquerung der Fotozellen Auswahl der Kontaktart (Öffnerkontakt oder 8k2 Ohm) an den Eingängen FT1/FT2/ST FT1/FT2/ST N.C. N.C. N.C. N.C. N.C. N.C.
Seite 111
Aktivierung des Absolut-Encoders (nur Antriebe der Serie SMARTY) ACHTUNG: Für Anwendungen mit UMKEHRBAREM SMARTY muss eingestellt werden und SMARTY/EMA installiert. HINWEIS: Achtung: SMARTY-Motoren mit installiertem SMARTY/EMA dürfen nicht installiert werden, um die Tür nach außen zu öffnen (Abb. 8, Detail A). HINWEIS 12 verwiesen.
Seite 112
Auswahl Funktionsweise Zugangsbeleuchtung ungleich von 3 bis 90 s. Das Licht bleibt nach Ende der Bewegung für die eingestellte Zeit eingeschaltet. von 2 bis 9 Minuten. Das Licht bleibt nach Ende der Bewegung für die eingestellte Zeit eingeschaltet. Aktivierung der garantierten Schließung/Öffnung NICHT •...
Seite 113
Auswahl der Verwaltung im Batteriebetrieb Wenn ein anderer Wert als für Batterie) Batterie) für Batterie) Freigabe der Aktivierung der regelmäßigen Wartung HINWEIS: ÷ ANMERKUNG: Hand neu eingestellt werden. Wenn die von 1500 Stunden Bewegung). ACHTUNG Auf dem Display erscheint Auf dem Display erscheint gefolgt von und der Alarm Die Stundenzahl...
Seite 114
HW-Version Herstellungsjahr Herstellungswoche Beispiel: Seriennummer FW-Version Anzeige Bewegungszähler Die Zahl besteht aus den Werten der Parameter von multipliziert mit 100. ANMERKUNG ACHTUNG Öffnen / Schrittbetrieb usw). Durchgeführte Bewegungen. Beispiel: x100 = 12.300 Bewegungen Anzeige Stundenzähler Bewegung Die Zahl besteht aus den Werten der Parameter von ANMERKUNG Wenn die von 1500 Stunden Bewegung).
Seite 115
Meldung der Sicherheitseingänge und der Befehle (TEST- Modus) MASSNAHME ÜBER HERKÖMMLICHE DISPLAY MÖGLICHE URSACHE SOFTWARE MASSNAHME Falsche Auswahl des Parameters . ters prüfen. Sicherheitsleiste COS1 nicht oder Falls nicht benutzt oder man sie aus Falls nicht benutzt oder man sie aus falsch angeschlossen.
Seite 116
Meldung von Alarmen und Störungen PROBLEM ALARMMELDUNG MÖGLICHE URSACHE BETRIEB POWER ausgeschaltet POWER Sicherung durchgebrannt. Sicherung ersetzen. Die Sicherung nur bei ausgeschal teter Netzspannung herausziehen. ausgeschaltet Störung der Eingangsspannung. Die Netzspannung ausschalten, 10 s warten und die Stromversorgung wieder herstellen. geschlagen.
Seite 117
PROBLEM ALARMMELDUNG MÖGLICHE URSACHE BETRIEB Falsche Installation der Motoren Überprüfen Sie, ob die Motoren richtig installiert sind. fen nicht installiert werden, um die Tür nach außen zu öffnen (Abb. 8, Detail A). Die Einstellung von Parameter überprüfen und den Lernvorgang wiederholen.Wenn das Problem weiter besteht wird empfohlen, den Encoder auszutauschen.
Seite 118
TEST AUS DER 1 Klick BESTRIEBSART ZU GEHEN x5 s In der Betriebsart INFO werden einige Messwerte der Steuerung EDGE1 angezeigt. In der Betriebsart „Bedienelemente und Sicherheitsvorrichtungen anzeigen“ und bei ausgeschaltetem Motor, die entsprechenden erfassten Wert an: Parameter Funktion Anzeige Anzeige der Motorstromaufnahme des MOTORS 1 / MOTORS 2 in Ampere (Beispiel: 001.1 = 1,1 A ..
Seite 119
", möglich: Beispiel: 1-DRÜCKEN 2-LOSSLASSEN 3-WIEDER DRÜCKEN ÖFFNET SCHLIEßT ÖFFNET SCHLIEßT ÖFFNET SCHLIEßT oder oder oder oder innerhalb von 1 s • "PFEIL NACH UNTEN". • ACHTUNG: Während der Prüfung wird die Zählung der Motordrehzahl (Position) aktualisiert aber die Kontrolle der Verzögerung der Flügel könnte Probleme verursachen.
Seite 120
Bei SMARTY 5R5 / SMARTY 7R: Bei Stromausfall oder oder geschlossen werden ohne es zu entsperren. SMARTY/EMA UMKEHRBAREM SMARTY installiert und optional für NICHT UMKEHRBAREN SMARTY Vorgangsweise zur Positionskorrektur OHNE Absolut-Encoder Betrieb unterschiedlichen Sequenz ein (3 s eingeschaltet, 1,5 s ausgeschaltet). Achtung: entriegelt, müssen die Flügel, um es dann wieder zu verriegeln, wieder in der Position stehen, in der sich das Tor befand.
Seite 121
Entsorgung Achtung! Zusätzliche Informationen und Kontakte Diese Bedienungsanleitung und die Gebrauchsanweisungen für den Installateur werden auf Papier geliefert und sind in KUNDENDIENST ROGER TECHNOLOGY: von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 17:30 Uhr Telefon: +39 041 5937023 Für eventuelle Probleme oder Anfragen zum Antrieb füllen Sie bitte online das Formular “REPARATUREN” aus, das Sie...
Seite 282
USTAWIENIE PARAM. OPIS STRONA FABRYCZNE NOS4 i BR20/400/R) NOS4 i BR20/400/R) NOS4 i BR20/400/R) NOS4 i BR20/400/R) FT1) FT2) FT2)
Seite 284
Menu parametrów PARAMETR PARAMETRU UWAGA BE20/200/HS NIEODWRACALNY HIGH SPEED. Seria BR20 NIEODWRACALNY. BH23/282 NIEODWRACALNY. BR21/351 NIEODWRACALNY. BR21/361 NIEODWRACALNY. BR21/362 NIEODWRACALNY. SMARTY 5 lub SMARTY 7 NIEODWRACALNY. SMARTY 7R ODWRACALNY. SMARTY 5R5 ODWRACALNY. SMARTY 4HS NIEODWRACALNY HIGH SPEED. BH23/252/HS - NIEODWRACALNY HIGH SPEED. BR21/351/HS NIEODWRACALNY HIGH SPEED.