Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Angaben - Beurer GL50 evo Gebrauchsanweisung

3 in 1 blutzucker-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GL50 evo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 t
a
echniSche
Abmessungen (L x B x H)
Gewicht
Stromversorgung
Batterie-Lebensdauer
Messwertspeicher
Durchschnittswerte
Abschaltautomatik
Aufbewahrungs-/
Transporttemperatur
Betriebsbereiche
Messbereich Glukose
Blutprobe
Erforderliche Blutmenge
Messdauer Blutzucker
Kalibrierung
Test-Verfahren
Anwendung
Systemfunktions-Test
EMV
Dieses Gerät entspricht der europäischen Norm EN 61326 und unterliegt besonderen Vorsichtsmaß-
nahmen hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit. Bitte beachten Sie dabei, dass tragbare
und mobile HF-Kommunikationseinrichtungen dieses Gerät beeinflussen können. Genauere Angaben
können Sie unter der angegebenen Kundenservice-Adresse anfordern.
Zur Funktionsweise der Teststreifen
Die Teststreifen ermöglichen eine quantitative Messung der Glukose im frischen Vollblut (kapillär
oder venös). Wenn der Spalt für Blutaufnahme mit einem Tropfen Blut in Kontakt kommt, dann füllt
er sich durch einfache Kapillarwirkung automatisch. Das Blut wird in den absorbierenden Spalt des
Teststreifens eingesogen und das Messgerät misst den Zuckerspiegel des Blutes.
Der Test beruht auf der Messung eines elektrischen Stroms, der durch die chemische Reaktion der
Glukose mit dem Enzym Glukose-Dehydrogenase (Aspergillus oryzae) des Streifens verursacht wird.
Während der Reaktion transportiert ein Mediator Elektronen durch die Elektrodenoberfläche und
generiert dadurch einen Strom.
Das Messgerät analysiert diesen Strom. Der Stromfluss ist proportional dem Glukosegehalt der Blut-
probe. Die Ergebnisse werden auf dem Display des Blutzucker-Messgerätes angezeigt. Es ist lediglich
Beurer GL50 evo mg/dL
nGaben
123 x 29 x 16 mm
36 g
Li-Ionen Akku, 160mAh
150 Messungen mit voll geladenem Akku
480 Messwerte mit Datum/Zeit
Datenbeibehaltung bei Batteriewechsel
für 7, 14, 30, 90 Tage
2 Minuten nach letzter Betätigung
Temperatur: +2 °C – +30 °C
Relative Luftfeuchte: < 90%
Temperatur: +10 °C – +40 °C
Relative Luftfeuchte: < 90% nicht kondensierend
Glukose: 20 – 630 mg/dL
kapilläres Vollblut, venöses Vollblut
0,6 Mikroliter
ca. 5 Sekunden
Plasma
Amperometric Biosensor
Zur Eigenanwendung geeignet
Bei jedem Einschalten
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis