Das Gerät kann über das mitgelieferte USB-Kabel an einen PC angeschlossen werden. Auf dem PC können Sie die Messwerte mit einer Blutzuckertagebuch-Software auswerten und die Auswertungen für die Beobachtung der Blutzuckerwerte nutzen. Eine Blutzuckertagebuch-Software steht Ihnen als kostenloser Download unter www.beurer.com zur Verfügung. Beurer GL40 mg/dL...
• Das Blutzucker-Messgerät, die Teststreifen und die zukaufbaren Kontrolllösungen (LEVEL1 + LEVEL2) sind speziell aufeinander abgestimmt. Benutzen Sie deshalb nur Teststreifen und die Kontrolllösung, die für dieses Messgerät bestimmt sind. Hinweis • Verwenden Sie nur Original-Zubehör vom Hersteller. Beurer GL40 mg/dL...
Das Messgerät verfügt außerdem über folgende Kontrollfunktionen: • Warnung bei ungeeigneten Temperaturen. • Batteriewechsel-Anzeige bei schwachen Batterien. Warnung • Verwenden Sie das Gerät nicht zur Diabetes-Diagnose, sondern ausschließlich zur regelmä- ßigen Überwachung. • Stimmen Sie Ihre Insulingabe mit Ihrem Arzt ab. Beurer GL40 mg/dL...
Achtung, Begleitdokumente Biogefährdung, Infektionsgefahr beachten In der Gebrauchsanleitung bedeuten folgende Symbole: Warnung Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit / die Gesundheit Ihres Pati enten. Achtung Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/Zubehör. Hinweis Hinweis auf wichtige Informationen. Beurer GL40 mg/dL...
Bei sehr hohem Hämatokritwert (über 60%) ist der angezeigte Blutzuckerwert möglicherweise zu gering, bei sehr niedrigem Hämatokritwert (unter 20%) möglicherweise zu hoch. Falls Sie Ihren Hämatokritwert nicht kennen, fragen Sie Ihren behandelnden Arzt. • Teststreifen nicht zur Blutzuckermessung bei Neugeborenen verwenden. Beurer GL40 mg/dL...
Seite 9
Gewebeflüssigkeit verdünnt und führt dadurch zu einem falschen Messergebnis. • Verwenden Sie die Teststreifen nicht bei Höhen über 3048 m. Hinweis • Das Beurer GL40 mg/dL Messsystem eignet sich zur Messung von kapillärem Vollblut. Aufbewahrung und Pflege Warnung • Messgerät und Zubehör für Kleinkinder unzugänglich aufbewahren. Kleinteile, wie z. B. Nadel-Lan- zetten, Batterien oder Teststreifen, können bei Verschlucken lebensgefährlich sein.
Seite 10
• Sie dürfen das Gerät keinesfalls öffnen. Bei Nichtbeachten erlischt die Garantie. • Das Gerät darf nicht selbst repariert werden. Eine einwandfreie Funktion ist in diesem Fall nicht mehr gewährleistet. • Bitte wenden Sie sich bei Reparaturen an den Kundenservice. Beurer GL40 mg/dL...
Seite 11
Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden. Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien: • Pb = Batterie enthält Blei, • Cd = Batterie enthält Cadmium, • Hg = Batterie enthält Quecksilber. Beurer GL40 mg/dL...
Die Rückseite erkennen Sie an den Kontaktbahnen. 2 Grifffläche 3 Kontakte Stecken Sie den Teststreifen so in das Gerät, dass die Kontakte in den Schlitz zeigen. Achten Sie darauf, dass die Vorderseite des Teststreifens Ihnen zugewandt ist. Beurer GL40 mg/dL...
Seite 15
• Teststreifen an einem kühlen, trockenen Ort über +2°C und unter +30°C lagern. Teststreifen nie di- rektem Sonnenlicht oder Hitze aussetzen. Keine Lagerung im Kühlschrank. • Erlaubte relative Luftfeuchtigkeit unter 90%. • Teststreifen nur in der Originaldose aufbewahren – keinesfalls andere Behältnisse verwenden. Beurer GL40 mg/dL...
Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder sorgfältig. Hinweis • Wenn das Batteriewechsel-Symbol erscheint, ist die Batterie fast leer. Erneuern Sie beide Batterien möglichst bald. • Wenn „ “ angezeigt wird, sind die Batterien so leer, dass keine Messungen mehr möglich sind. Beurer GL40 mg/dL...
Signalton ein-/ausstellen Stellen Sie den Signalton aus, indem Sie die Taste oder drücken. „ “ wird angezeigt. Das Lautsprecher-Symbol wird nicht mehr im Display angezeigt. Bestätigen Sie mit der EIN/AUS-Taste [3]. Das Messgerät schaltet sich automatisch aus. Beurer GL40 mg/dL...
Finger. Trocknen Sie die Hände sorgfältig. Sorgen Sie auch für eine hygienisch saubere Einstichstelle, wenn Sie die Blutprobe an einer anderen Körperstelle entnehmen (AST). Warnung Wenn Sie die Einstichstelle mit Alkohol abgetupft haben, achten Sie darauf, dass die Stelle vor der Messung vollständig trocknet. Beurer GL40 mg/dL...
Je nachdem, an welcher Stelle Sie Blut entnehmen, müssen Sie verschiedene Kappen verwenden: Fingerbeere: Kappe (weiß) Andere Körperstellen: AST-Kappe (durchsichtig) Setzen Sie die ausgewählte Kappe auf die Stechhilfe und drehen Sie diese fest. Beurer GL40 mg/dL...
Seite 20
Kappe ein runder Blutstropfen gebildet hat. Behalten Sie den Druck bei, bis der Blutstropfen eine Größe von mindestens 0,6 Mikroliter (entspricht ca. 1,4 mm, Originalgröße: ) hat. Heben Sie die Stechhilfe vorsichtig von der Haut ab. Beurer GL40 mg/dL...
Seite 21
Sie die Lanzette in einem stichfesten Behälter. Entsorgen Sie sorgfältig alle Blutproben und Materialien, mit denen Sie in Kontakt gekommen sind. So vermeiden Sie eine Verletzung und Infizierung anderer Personen. Drehen Sie die Kappe (weiß) wieder auf. Beurer GL40 mg/dL...
Kundenservice in Verbindung. • Wenn Sie in dunkler Umgebung messen, drücken Sie zum Einschalten des Gerätes die EIN/AUS- Taste. Die Testreifenschachtbeleuchtung wird eingeschaltet und erleichtert Ihnen das Einführen des Teststreifens. Außerdem wird bei der Ergebnisanzeige die Hintergrundbeleuchtung einge- schaltet. Beurer GL40 mg/dL...
Diabetes Messung Blutzucker-Werte Nüchtern • Vollblut, kapillär (hämolysiert) unter 100 mg/dL 100-110 mg/dL ≥ 110 mg/dL Nüchtern 2 Stunden nach dem Essen unter 140 mg/dL 140 –200 mg/dL ≥ 200 mg/dL Quelle: Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) 2008 Beurer GL40 mg/dL...
Seite 24
Maßnahmen. Hoher Blutzucker, Ketontest durchführen. Befragen Sie dazu möglicherweise Ketone Ihren behandelnden Arzt. über 240 mg/dL Sehr hoher Blutzucker Mit neuem Teststreifen nochmals messen. Bei gleicher Anzeige wie vorher: sofort ärzt- über 630 mg/dL liche Hilfe suchen. Beurer GL40 mg/dL...
Hinweise in der Gebrauchsanweisung der Kontrolllösung. Achtung Niemals Kontrolllösung anderer Hersteller verwenden. Die korrekte Funktionsfähigkeit Ihres Messge- rätes ist nur mit der Beurer GL40 Kontrolllösung überprüfbar. Funktionstest mit Kontrolllösung durchführen Warnung Halten Sie das Messgerät so, dass das Display Ihnen zugewandt ist.
Seite 26
Setzen Sie sich mit dem Kundenservice in Ver- bindung. Warnung Wenn Sie wiederholt Messergebnisse mit der Kontrolllösung außerhalb des vorgegebenen Bereichs erhalten, dürfen Sie das System nicht mehr verwenden, um Ihren Blutzucker-Gehalt zu bestim- men. Setzen Sie sich mit dem Kundenservice in Verbindung. Beurer GL40 mg/dL...
Messwert angezeigt. Sie können maximal 480 frühere Messwerte anzeigen. Sie können den Vorgang jederzeit abbrechen. Drücken Sie dazu die EIN-/AUS-Taste oder warten Sie, bis sich das Gerät nach 1 Minuten automatisch ausschaltet. Beurer GL40 mg/dL...
Setzen Sie die Batterien bei gedrückten Tasten wieder ein, achten Sie auf die korrekte Polung. Halten Sie nach dem Einlegen der Batterien die Taste und die EIN/AUS-Taste [3] weitere fünf Sekunden lang gedrückt. „ “ wird angezeigt, die Messwerte werden gelöscht. Beurer GL40 mg/dL...
Das GL40 Messsystem verfügt über eine eingebaute PC-Schnittstelle [4] mit der die Übertragung Ihrer im Gerät gespeicherten Messwerte zu einem PC möglich ist. (Position der Anschlussbuchse, siehe S. 12). Eine Beurer Blutzuckertagebuch-Software steht Ihnen als kostenloser Download unter www.beurer.com zur Verfügung. Für weiterführende Informationen lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung der Blutzuckertagebuch- Software, die ebenfalls als Download zur Verfügung steht.
Seite 30
Schnittstellen-Buchse Ihres GL40 Messsystems. „-> PC“ wird im Display des Messgerätes angezeigt. Das Messgerät ist jetzt zur Datenübertragung bereit. Folgen Sie den Informationen zur Übertragung und Auswertung in der Software und in der Gebrauchsanweisung der Software. Beurer GL40 mg/dL...
• Sie sollten das Gerät vor Stößen schützen und nicht fallen lassen. • Vor schädlichen Einflüssen wie Feuchtigkeit, Schmutz, Staub, Blut, Kontrolllösung oder Wasser, starken Temperaturschwankungen und direkter Sonneneinstrahlung schützen. • Nicht in der Nähe von starken elektromagnetischen Feldern benutzen, fernhalten von Funkanlagen oder Mobiltelefonen. Beurer GL40 mg/dL...
• Blutzucker-Messung wiederholen. Err001 Systemfehler. Batterien entfernen, Batterien wieder einlegen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den Kundenservice. Err005 Speicherfehler. Batterien entfernen, Batterien wieder einlegen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den Kundenservice. Beurer GL40 mg/dL...
Seite 33
Gerät wurde in seinen Grundeinstellungen ge- Taste „Ein/Aus“ so oft drücken, bis „ “ an- ändert und die Änderung wurde nicht abge- gezeigt wird. schlossen (siehe „Grundeinstellungen vorneh- Test wiederholen. men“ Seite 17). Defektes Gerät. Kundenservice befragen. Beurer GL40 mg/dL...
Seite 35
Es ist lediglich eine kleine Menge Blut erforderlich (0,6 Mikroliter) und die Messdauer beträgt ca. fünf Sekunden. Die Teststreifen erfassen Blutzuckerwerte von 20 bis 630 mg/dL. Chemische Bestandteile des Teststreifen-Sensors • FAD Glucose-Dehydrogenase ≥ 0,6 IU • Potassium Ferricyanide ≥ 0,03 mg • Nichtreaktive Bestandteile ≥ 0,06 mg Beurer GL40 mg/dL...
Seite 36
Nichtreaktive Bestandteile 99,90% 99,65% Kontrollen Das Beurer GL40-Messsystem entspricht folgenden europäischen Richtlinien und Normen: IVD (98/79/EC), EN 61010-1, EN 61010-2-101, EN 13640, EN ISO 15197, MDD (93/42/EC). Vergleich Messwerte mit Laborwerten Leistungskennwerte: Genauigkeit und Präzision Vollblutzuckertestergebnisse wurden mit dem Laborgerät YSI 2300 verglichen. Bei einer Konzent- ration <...
Kaufes zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren ab Kaufdatum gegen- über der BEURER GmbH, Söflinger Str. 218, 89077 Ulm (Germany), geltend zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht zur Reparatur der Ware bei unseren eigenen oder bei von uns autorisierten Werkstätten.