Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Was Tun Bei Problemen - Beurer GL50 evo Gebrauchsanweisung

3 in 1 blutzucker-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GL50 evo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Kappe der integrierten Stechhilfe kann in 70 – 75% Reinigungsalkohol desinfiziert werden. Des-
infizieren Sie die Kappe mindestens 1 x pro Woche und belassen Sie die Kappe ca. 10 Minuten im
Reinigungsalkohol. Lassen Sie die Kappe lufttrocknen.
Hinweis
Das Messgerät besteht aus Präzisions-Bauteilen. Die Genauigkeit der Messwerte und die Lebens-
dauer des Gerätes hängen vom sorgfältigen Umgang ab:
• Sie sollten das Gerät vor Stößen schützen und nicht fallen lassen.
• Vor schädlichen Einflüssen wie Feuchtigkeit, Schmutz, Staub, Blut, Kontrolllösung oder Wasser,
starken Temperaturschwankungen und direkter Sonneneinstrahlung sowie extremer Kälte schützen.
• Nicht in der Nähe von starken elektromagnetischen Feldern benutzen, fernhalten von Funkanlagen
oder Mobiltelefonen.
• Eine Benutzung dieses Gerätes in einer trockenen Umgebung, insbesondere wenn synthetische
Materialien (Kleider mit Kunstfasern, Teppiche usw.) vorhanden sind, kann zerstörende statische
Entladungen verursachen, die fehlerhafte Ergebnisse zur Folge haben können.
• Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Quellen starker elektromagnetischer Strahlung, weil
diese den ordnungsgemäßen Betrieb stören können.
• Im gewerblichen Einsatz ist die Beurteilung der elektromagnetischen Umgebung vor dem Betrieb
des Gerätes ratsam.
8 W
aS tun bei
Meldungen auf dem Display zu Batterien und Blutzucker-Messung
Nr.
Ursache
Leere
Batterien entladen
Batterie
Hohe
Temperatur von Messumgebung,
Tempe-
Messgerät oder Teststreifen war ober-
ratur
halb des zulässigen Bereichs.
Niedrige
Temperatur von Messumgebung,
Tempe-
Messgerät oder Teststreifen war un-
ratur
terhalb des zulässigen Bereichs.
Test-
Gebrauchter oder verunreinigter Test-
streifen-
streifen wurde eingelegt.
fehler
Fehler 1
Systemfehler.
Beurer GL50 evo mg/dL
p
?
roblemen
Behebung
Messgerät über die USB-Schnittstelle aufla-
den.
Test mit neuem Teststreifen wiederholen, so-
bald Messumgebung, Messgerät und Teststrei-
fen die Raumtemperatur (+20 °C bis +26 °C) er-
reicht haben.
Test mit neuem Teststreifen wiederholen, so-
bald Messumgebung, Messgerät und Teststrei-
fen die Raumtemperatur (+20 °C bis +26 °C)
erreicht haben.
Ungebrauchten und nicht verfallenen Teststrei-
fen einlegen.
Blutzucker-Messung wiederholen.
Wenden Sie sich an den Kundenservice.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis