Herunterladen Diese Seite drucken

Reflex Stora H Mini Gebrauchsanleitung Seite 6

Werbung

DE
Sicherheitshinweise
Der Mini Pufferspeicher ist ein indirekt beheizter Pufferspeicher.
Wichtigkeit der Unterlage:
Anleitung vor Montage, Inbetriebnahme, Betrieb oder Wartung sorg-
fältig lesen und den Anweisungen folgen! Anleitung immer an den
aktuellen Anlagenbetreiber weitergeben und zur späteren Verfügung
aufbewahren!
Zielgruppe:
Montage, Anschluss, Inbetriebnahme, Wartung und Umbauarbeiten
Fachpersonal.
Warnhinweise:
Warnhinweise in der Anleitung unbedingt beachten und befolgen.
Warnung. Kennzeichnet Gefahren, die schwere und/oder
tödliche Verletzungen zur Folge haben können.
Vorsicht. Kennzeichnet Gefahren, die zu Verletzungen oder
Gesundheitsgefährdung führen können.
Achtung. Kennzeichnet Gefahren, die zu Sachschäden an der
Anlage oder Funktionsstörungen führen können.
Hinweis. Ergänzende Hinweise oder Informationen.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
• Nationale gesetzliche Regelungen und Bestimmungen im
Aufstellungsland einhalten. (Unfallverhütung, Umweltschutz,
sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten etc.)
• Stellen Sie sicher, dass die Anlage drucklos ist, bevor Sie Montage-,
Demontage- oder Wartungsarbeiten an dem Speicher durchführen!
• Bei allen Arbeiten die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung
tragen.
• Verbrennungsgefahr! Austretendes, heißes Medium kann zu
Verbrennungen führen. Ausreichend Abstand zum austretenden
Medium halten.
und lassen Sie die Anlage abkühlen. Tragen Sie bei Arbeiten am
Produkt immer Handschuhe.
• Bei Austausch von Teilen ausschließlich Original-Ersatzteile des
Herstellers verwenden.
Sicherheitshinweise zu Transport, Aufstellung und Montage:
• Durch einen unsachgemäßen Transport können Beschädigungen am
Speicher entstehen. Den Speicher mit geeigneten Transportsicherun-
• Die Speicher haben ein hohes Gewicht. Dadurch besteht die Gefahr
von körperlichen Schäden und Unfällen. Für den Transport und für die
Montage geeignete Hebezeuge verwenden.
• Einbauort muss ein geschlossener, trockener und frostfreier Raum sein.
insbesondere bei der Aufstellung in einer Dachzentrale vorhanden
sein. Die Auffangwanne muss der Speichergröße entsprechen.
• Bei Wasserinstallationen mit zwei oder mehreren Metallen in
Fließrichtung gesehen erst den unedlen und dann den edlen
Werkstoff einsetzen.
• Ein baumustergeprüftes Sicherheitsventil mit einer Absicherung
von 3 bar muss montiert werden.
• Die Abblasleitung des Sicherheitsventils muss gut sichtbar im
frostsicheren Bereich oberhalb einer Entwässerungsstelle enden.
Die Abblasleitung muss mindestens dem Austrittsquerschnitt des
Sicherheitsventils entsprechen.
10
• Bei unsachgemäßer Montage des Sicherheitsventils können, durch
Überschreiten des zulässigen Betriebsdrucks, Schäden am Speicher
entstehen. Das Sicherheitsventil richtig einsetzen und richtig einstellen.
• Vor Abschluss der Montage unbedingt eine Dichtigkeitsprüfung der
wasserführenden Elemente sowie eine Funktionsprüfung durchführen.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Der Mini Pufferspeicher ist ausschließlich für die Wärmeversorgung
einer Heizanlage ausgelegt und nicht für den Einsatz mit Trinkwasser
geeignet. Bei der Dosierung von Zusätzen sind die
Angaben der Hersteller bezüglich der zulässigen Dosiermengen,
insbesondere auch hinsichtlich Korrosion, zu beachten. Zuwider-
handlung sowie jegliche andersartige Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und führt zum Verlust jeglicher Gewährleistung
und Haftung. Als nicht bestimmungsgemäße Verwendung gelten
• der Einsatz mit Trinkwasser
• der mobile Einsatz
• der Außeneinsatz
• der Einsatz mit Mineralölen
• der Einsatz von Glykol im Speichermedium
• der Einsatz in Kälteanlagen aufgrund nicht diffusionsdichter
Wärmedämmung.
Hinweis.
Einsatz im Kühlbetrieb:
Die Speicher sind für eine eingeschränkte Kühlfunktion geeignet.
• Die Anbringung eines Taupunktfühlers außerhalb des oben
genannten Bereichs wird empfohlen. Anbringung kann am
Speicher selbst oder in der Nähe des Speichers erfolgen.
Haftung:
• Nichtbeachten der Anleitung
• Fehlerhaftem Einbau und/oder Betrieb
• Einbau und/oder Betrieb eines fehlerhaften Produktes
• Sonstiger fehlerhafter Bedienung
Entsorgung:
Entsorgung nur durch Fachpersonal. Betriebs- und Verbrauchsstoffe
in geeignete Sammelbehälter ablassen und fachgerecht entsorgen.
Nach Ende der Nutzungsdauer den Speicher in verschiedene trenn-
bare Werkstoffe zerlegen und einem Fachunternehmen für Recycling
zuführen.
Allgemeine Normen und Richtlinien:
Örtliche Vorschriften:
Bei der Aufstellung außerhalb Deutschlands sind die jeweiligen
nationalen Vorschriften zu beachten.
Angaben zum Hersteller, Baujahr, Herstellnummer sowie die
technischen Daten sind dem Typenschild zu entnehmen, das sich
EN
Safety instructions
The mini buffer tank is an indirectly heated buffer tank.
Importance of this document:
Carefully read the instructions before installation, commissioning,
operation or maintenance and follow the instructions. Always pass
the instructions on to the current system operator and save them for
later use.
Target group:
The storage tank must only be installed, connected, commissioned,
specialists.
Warnings:
Observe and comply with the warnings in these instructions.
Warning. Indicates dangers that may result in severe and/
or fatal injuries.
Caution. Indicates dangers that may result in injuries or
health risks.
Attention. Indicates dangers that may result in damage to
the system or malfunctions.
Note. Additional notes or information.
General safety instructions:
• Comply with the national statutory regulations and provisions in the
country of installation (accident prevention, environmental protection,
safe and professional work practices, etc.).
• Make sure that the system is depressurised before carrying out
installation, disassembly or maintenance work on the storage tank.
• The prescribed personal protective equipment must be worn during
all work.
• Risk of burns! The escape of hot media may result in burns. Maintain
an appropriate distance from the escaping medium.
• Risk of burns! Hot surfaces and pipes. Before working on the product,
check the surface temperature and allow the system to cool down.
Always wear gloves when working on the product.
• When replacing parts, only use original spare parts from the
manufacturer.
Safety instructions for transport, installation and assembly:
• Improper transport can result in damage to the storage unit.
damage to the storage tank. Secure the storage tank with suitable
transport locks.
• The storage tanks are very heavy. This poses a risk of
of physical damage and accidents. Use suitable lifting gear for
transport and use suitable lifting gear for transport and installation.
• The installation location must be a closed, dry and frost-free room.
mm. A drip tray with connected drain must be available, especially
when installing in a roof centre. be present. The drip tray must
correspond to the size of the storage tank.
• For water installations with two or more metals in the direction of
• A type-tested safety valve with a protection of 3 bar must be
• The blow-off line of the safety valve must be clearly visible in the
frost-proof area above a drainage point.
The blow-off line must at least correspond to the outlet cross-section
of the safety valve. of the safety valve.
• Incorrect installation of the safety valve can result in damage to the
storage tank if the permissible operating pressure is exceeded.
may occur. Insert the safety valve correctly and adjust it correctly.
• Before completing the installation, it is essential to carry out a leak
test of the water-bearing elements and carry out a functional test.
Intended use:
The mini buffer cylinder is designed exclusively for the heat supply of a
heating system and is not suitable for use with drinking water.
When dosing additives, the manufacturer's instructions regarding
the permissible dosing quantities, especially with regard to corrosion.
Non-compliance as well as any other use is considered improper
intended use and leads to the loss of any warranty and liability.
The following in particular are considered improper use
• use with drinking water
• mobile use
• outdoor use
• Use with mineral oils
• the use of glycol in the storage medium
• use in refrigeration systems due to non-diffusion-tight
thermal insulation.
Note.
Use in cooling mode:
The storage tanks are suitable for a limited cooling function.
• The installation of a dew point sensor outside the above
range mentioned above is recommended. Installation can be on the
on the cylinder itself or in the vicinity of the cylinder.
Liability:
• Non-compliance with the instructions
• Incorrect installation and/or operation
• Installation and/or operation of a faulty product
• Other incorrect operation
Disposal:
Disposal must only be carried out by specialist personnel. Drain oper-
ating supplies and consumables into suitable containers and ensure
correct disposal. At the end of its service life, dismantle the storage
tank into its various separable materials and send it to a specialist
company for recycling.
General standards and directives:
Regional standards and directives:
• GEG (Building Energy Act)
Local regulations:
For installation outside Germany the respective national regulations
must be observed.
Details concerning the manufacturer, year of manufacture and serial
number as well as technical data are provided on the nameplate
attached to the storage tank.
Mini
11

Werbung

loading