Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MSA ULTIMA X Gebrauchsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GERÄTEBESCHREIBUNG
Relais
Die Gaswarneinrichtung ULTIMA
Fehler und aktiviert die Relais, auch wenn das Display durch einen vorher-
gehenden Alarmzustand angehalten/gesperrt ist. Bei der Auslieferung der
®
ULTIMA
X
Alarmstufen konfiguriert. Anhand des ULTIMA/ULTIMA X Controller
(
Kapitel 4.1) oder ModBUS-Befehls kann jedes Relais einem Sensor
zugewiesen werden, womit für jeden eine Alarmstufe verfügbar ist.
Die Relais verfügen über einpolige Wechlserkontakte (SPDT) zu 30 V DC oder
250 V AC (5 A).
Die Relais können folgendermaßen konfiguriert werden:
normal erregt/nicht-erregt
ansteigende/abfallende Alarmstufe
haltend/nicht-haltend.
Sensor
Gassensortyp, Alarmstufen und Relaiskonfiguration werden beim Anschließen an
eine Gaswarneinrichtung ULTIMA
entfernt wird, läuft die Meldung "Sensor fehlt" über das Display; dies kann
folgendermaßen korrigiert werden:
erneutes Anschließen des Sensors an diese Position oder
manuelles Entfernen des Sensors 'off-line'
über den ULTIMA/ULTIMA X Controller, indem ein Sensor-
Deaktivierungsbefehl ausgegeben wird, oder
über einen ModBUS-Schreibbefehl in ein Steuerregister.
Eine fehlende oder unbenutzte Sensorposition ergibt einen Gaswert von -99,9 als
Reaktion auf eine ModBUS-Anforderung für einen Gaspegelwert mit Beginn an
Adressbasis +207.
10
3 TM
sind alle Gasalarmrelais für 3 auf alle Sensoren anwendbare
®
3 TM
X
überwacht weiterhin alle Gasalarme und
®
3 TM
X
automatisch erkannt. Wenn ein Sensor
®
3 TM
ULTIMA
X
MSA AUER
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ultima xe

Inhaltsverzeichnis