Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheits- Und Vorsichtsmaßnahmen Zum Einsatz - MSA ULTIMA X Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MSA AUER
1.3.
Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen zum Einsatz
Achtung!
Die folgenden Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten. Nur so
kann die Sicherheit und Gesundheit der handelnden Personen sowie
die korrekte Funktion des Gerätes gewährleistet werden.
1.
Die Geräte dienen zum Nachweis von Gasen oder Dämpfen in Luft. Die
Konzentration von Gasen oder Dämpfen in Wasserdampf oder inertisierten
bzw. sauerstoffarmen Atmosphären ist mit diesem Gerät nicht messbar. Für
Messungen von Sauerstoffmangel verwenden Sie bitte den
Sauerstoffsensor.
2.
Die Gaswarneinrichtung ULTIMA
geschützt werden. Der Sensorkopf darf nicht an einer Stelle montiert
werden, an der er direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, da dies zu
einer Überhitzung führen könnte.
3.
Die elektrochemischen Sensoren sind abgedichtete Einheiten, die einen
korrosiven Elektrolyten enthalten. Ein undichter Sensor muss sofort außer
Betrieb genommen und ordnungsgemäß entsorgt werden. Kontakt mit der
Haut, der Kleidung oder mit elektrischen Schaltkreisen ist zu vermeiden, da
es sonst zu Personenschäden (Verätzungen) und/oder Sachschäden
kommen kann.
4.
Um sicherzustellen, dass die Gaswarneinrichtung ULTIMA
funktioniert, muss sie mit einer bekannten Prüfgaskonzentration getestet
werden. Daher müssen Kalibrierungstests im Rahmen der Routineinspektion
des Geräts regelmäßig durchgeführt werden.
5.
Wie bei allen Gaswarneinrichtungen dieses Typs können hohe
Konzentrationen bestimmter Verbindungen in der geprüften Luft oder bei
Einsatz während eines längeren Zeitraums den Sensor verschmutzen. In
Umgebungen, in denen die Möglichkeit besteht, dass die
Gaswarneinrichtung ULTIMA
müssen häufige Kalibrierungen durchgeführt werden um zu gewährleisten,
dass der Betrieb zuverlässig und die Angaben auf dem Display korrekt sind.
6.
Die Gaswarneinrichtung ULTIMA
Malerarbeiten in der Nähe der Gaswarneinrichtung muss insbesondere
darauf geachtet werden, dass keine Farbe auf die Flammenrückschlag-
sicherung aus gesintertem Metall am Sensoreinlass gelangt, falls
vorhanden. Farbablagerungen können den Gasdiffusionsprozess behindern.
DE
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
®
3 TM
X
muss vor starken Vibrationen
®
3 TM
X
derartigen Materialien ausgesetzt ist,
®
3 TM
X
darf nicht gestrichen werden. Bei
®
3 TM
ULTIMA
X
®
3 TM
X
korrekt
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ultima xe

Inhaltsverzeichnis