Prioritäten-Regelungen
Hierzu muss gesagt werden, dass, solange eine höherpriore Interrupt-
Nachfrage vorliegt, ein in der Priorität darunter liegender Interrupt nicht
bearbeitet wird. Normalerweise wird die Abarbeitung einer Interrupt-Rou-
tine von einem höherprioren Interrupt nicht unterbrochen, da beim Ein-
sprung in die Interrupt-Bearbeitung das Interrupt-Flag im Statusregister
der CPU zurückgesetzt wird. Dieses Bit kann jedoch mit Hilfe eines STI
(Set Interrupt Enable Flag)-Befehls gesetzt werden.
Das Rücksetzen erfolgt mit dem CLI (Clear Interrupt Flag)-Befehl. Wird
eine (Sub-)Routine unterbrochen, so wird zuerst die (Sub-)Routine des
höherprioren Interrupts bearbeitet, bevor die bereits begonnene Routine
wieder angesprungen und beendet wird. Ist es aus irgendwelchen Grün-
den nicht mehr erforderlich, die unterbrochene Routine zu beenden, so
kann ein Rücksprung vermieden werden, indem von der unterbrechen-
den Sub-Routine aus diese z.B. mittels eines Specifi c EOI-Kommandos
beendet und gleich ein Rücksprung in das Hauptprogramm durchgeführt
wird.
OPTORE-16
© 2006 by Messcomp Datentechnik GmbH
DV04
EXTENDED
35