OCW´s:
OCW1:
M7
M6
Mit Hilfe des OCW1 können einzelne Interrupt-Eingänge deaktiviert
(maskiert) werden, je nachdem, welche der Bits M0 bis M7 auf logisch
"1" gesetzt sind.
Beispielsweise sperrt OCW1 = 01h die Leitung IR0 (IN00)
OCW2:
R
SL
Wird OCW2 nicht programmiert, so befi ndet sich der 8259A/82C59A nach
der Initialisierung im sogenannten Fully Nested Mode.
Dabei hat die Interrupt-Quelle am Eingang IR0 (IN00) die höchste Pri-
orität und die an IR7 (IN07) die niedrigste. Folgende OCW´s sind reine
EOI (End of Interrupt) - Kommandos, die das Zurücksetzen der jeweiligen
Interrupts bewirken.
Non Specifi c EOI-Command
OCW2=
0
(OCW2 =
OPTORE-16
© 2006 by Messcomp Datentechnik GmbH
EXTENDED
M5
M4
M3
EOI
0
0
0
1
0
20h)
M2
M1
L2
L1
0
X
X
M0
L0
X
DV04
31